Inhaltsverzeichnis

Arbeitsanweisungen

Diese Verfahrensanweisungen stellen sicher, dass den Beschäftigten der Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst feste Aufgaben im Ablaufmanagement der verschieden Teilaufgaben bekannt sind. Die Zuständigkeiten und Tätigkeiten im Sekretariat sowie für der Assistenz des Ltd. Betriebsarztes sind zusätzlich separat aufgeführt.

Anmeldung/Information


Zuständigkeiten:

Ablaufbeschreibung:

Am Vormittag:

Vor den Ambulanzzeiten

Während den Ambulanzzeiten

Nach den Ambulanzzeiten

Am Nachmittag:

Vor den Ambulanzzeiten

Während den Ambulanzzeiten

Nach den Ambulanzzeiten

Assistenz Ltd. Betriebsarzt


Die Assistenz des Ltd. Betriebsarzt ist primärer Ansprechpartner für sämtliche Anfragen an den Ltd. Betriebsarzt. Das Tätigkeitsfeld umfasst u.a.

Audiometrie


Dokumente und technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Audiometrie außer Haus


Dokumente und technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Aufnahme Patienten


Dokumente und technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Automatischer Anrufbeantworter


Dokumente und Geräte: Cicso Telefon

Ablaufbeschreibung: http://intranet.ukl.uni-freiburg.de/organisation-einrichtungen/weitere-einrichtungen/klinikrechenzentrum/itservice/kommunikation-und-netzwerkdienste/telefonie/telefone/

Text:

  1. Guten Tag.
  2. Sie sind verbunden mit dem Anrufbeantworter von Dr. ……,Betriebsärztlicher Dienst am Universitätsklinikum Freiburg.
  3. Ich bin derzeit nicht im Büro erreichbar.
  4. In dringenden Fällen wenden Sie sich an unsere Anmeldung, Tel. 270-20100/54781.
  5. Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an unsere Terminverwaltung Tel. 270-20530.
  6. Vielen Dank.
  7. Ende der Durchsage
  1. Guten Tag.
  2. Sie sind verbunden mit dem Anrufbeantworter, Assistenz des Leitenden Betriebsarztes, Frau Heizmann.
  3. Sie sind verbunden mit dem Anrufbeantworter, Sekretariat des Betrieblichen Dienstes, Frau Albrecht.
  4. Ich bin derzeit nicht im Büro erreichbar.
  5. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an unsere Anmeldung, Telefon 270-20100/54781.
  6. Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an unsere Terminverwaltung Tel.:270-20530
  7. Vielen Dank.
  8. Ende der Durchsage
  1. Guten Tag.
  2. Sie sind verbunden mit dem Anrufbeantworter der „Anmeldung“/„Terminverwaltung“ des Betriebsärztlichen Dienstes am Universitätsklinikum Freiburg
  3. Sie rufen außerhalb unserer Öffnungszeiten an.
  4. Diese sind Montag bis Donnerstag: 07:45-12:00 Uhr und 12:45-16:00 Uhr, Freitag 08:00-12:00 Uhr.
  5. Bei Stich-Schnitt u. Kontaminationsverletzungen erreichen Sie unseren diensthabenden Arzt Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr sowie Freitag 08:00-12:00 Uhr unter Piepser 12-2052.
  6. Außerhalb dieser genannten Zeiten sowie an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen können Sie sich an das Universitäts-Notfallzentrum Tel.: 33273 wenden.
  7. Vielen Dank.
  8. Ende der Durchsage
  1. Guten Tag
  2. Sie sind verbunden mit dem Anrufbeantworter der „Anmeldung“/“Terminverwaltung“ des Betriebsärztlichen Dienstes am Universitätsklinikum Freiburg
  3. Im Moment sind wir aufgrund ……….telefonisch nicht erreichbar.
  4. In dringenden Fällen sowie bei Stich-Schnitt u. Kontaminationsverletzungen erreichen Sie unseren diensthabenden Arzt Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr sowie Freitag 08:00-12:00 Uhr unter Piepser 12-2052.
  5. Sie können uns auch nach dem Signalton eine Nachricht hinterlassen, wir werden Sie umgehend zurückrufen.
  6. Vielen Dank.
  7. Ende der Durchsage

Blutabnahme


Dokumente und technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

  1. 1-2x Wischdesinfektion und
  2. Desinfektionsmittel großzügig auftragen und mind. 30 sec. einwirken lassen

Untersuchungsauftragsformular unterscheiden zwischen:

  1. PERS = Uniklinik MA / UHZ MA
  2. PERU = Universität MA / alle Studenten / med. Fakultät
  3. PERE = Stadt Freiburg MA / andere Fremdfirmen MA

(zu sehen über Strickcode-Kopie auf dem jeweiligen Formular oder auf Barcode Etikett d. Ärztinnen)

  1. Virologie Blut mit Untersuchungsauftragsformulare in einer Labortüte sammeln
  2. Zentrallabor Blut mit Untersuchungsauftragsformulare in einer Labortüte sammeln
  3. Immunologie Blut mit Untersuchungsauftragsformulare in einem verschlossenen Umschlag in Labortüte Virologie sammeln

Sonderfall QuantiFERON-Test (TBC):

Defibrillator


Geräte und Dokumente:

  1. Schiller FRED (Funktionsraum Ergometrie 4. OG): https://www.schiller.ch/ch/de/product/fred-easy

Ablaufbeschreibung:

EKG


Dokumente und technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Infektionsschutzbelehrungen (Gruppentermine)


Dokumente und technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Labordatenimport Zentrallabor


Dokumente und technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Labor und Funktionen


Zuständigkeiten:

Ablaufbeschreibung:

Am Vormittag:

Vor den Ambulanzzeiten

Während den Ambulanzzeiten

Nach den Ambulanzzeiten

Am Nachmittag:

Vor den Ambulanzzeiten

Während den Ambulanzzeiten

Nach den Ambulanzzeiten

Logbuch (Transportdient Labor)


Dokumente und technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Mitarbeiter anlegen in MEDAS (incl. DKFZ)


Dokumente und technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Sonderfall DKFZ:

Monitoring in Notfallsituationen


Dokumente und technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Papierakten per Postversand


Dokumente und Technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Präventionsprogramm der DRV für Beschäftige UKF, UNI, PH, Stadt Freiburg


Geräte und Dokumente:

Ablaufbeschreibung:

durch die/den den Fall betreuende Betriebsärztin/Betriebsarzt per Mail an Frau Heinemann, Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement folgender Statistikdaten:

  Berufsgruppe, Klinikbereich, ggf. Station. 
* Beschäftigte Universität: senden alle Formulare an den Personalrat oder Verantwortlichen 
* Beschäftigte PH: senden Formulare nach Rücksprache PH direkt an Deutsche Rentenversicherung, Heinrich-von-Stephan-Str. 3,79100 Freiburg, (Fr. Kuo)
* Zusage/Absage von der Rentenversicherungsanstalt einscannen

Perimetrie


Dokumente und Technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Sehtest


Dokumente und Technische Gerät:

Ablaufbeschreibung:

Sehtest außer Haus


Dokumente und Technische Gerät:

Ablaufbeschreibung:

Sekretariat Betriebsärztlicher Dienst


Zuständigkeiten:

Speicherung (Akten, E-Mail, Anhänge)


Dokumente und Technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

PDF in MEDAS einfügen:

Spirometrie


Dokumente und Technische Gerät:

Ablaufbeschreibung:

Stundennachweise für Ärzte


Terminvergabe von angelegten Beschäftigten in MEDAS


Dokumente und Technische Geräte:

Ablaufbeschreibung:

Terminverwaltung


Zuständigkeiten:

Ablaufbeschreibung:

Zeiterfassungsbescheinigung für Beschäftigte


Dokumente und Technische Geräte:

Ablaufbeschreibung: