Wiki der Abteilung Campus Management

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
faq:adresskonzept2019.06 [2020/11/02 19:06] bauschfaq:adresskonzept2019.06 [2020/11/02 19:17] bausch
Zeile 82: Zeile 82:
   * **Warum gibt es meine Kontaktdaten mehrmals bzw. warum habe ich verschiedene Kontaktdaten?**\\ => Ihre Kontaktdaten werden in unterschiedlichen Kontexten genutzt. Da z.B. eine Adresse, die bei der Bewerbung angegeben wurde, von der Adresse abweichen kann, über die Sie während Ihres Studiums, z.B. vom Prüfungsamt, kontaktiert werden möchten, gibt es unterschiedliche Anwendungszwecke, die einer bzw. verschiedenen Adressen zugewiesen werden können. Für jeden Anwendungszweck gibt es in der Funktion "Studienservice" auf der Registerkarte Kontaktdaten eine eigene "Kachel", auf der die jeweils hinterlegten Kontaktdaten angezeigt werden und z.T. auch bearbeitet werden können. Da die Korrespondenzanschrift eindeutig sein muss, Sie unter Umständen jedoch mehrere Adressen hinterlegen möchten, gibt es für die Bereiche "Studium", "Promotion" und "Weiterbildung" jeweils eine zusätzliche Kachel, auf der jeweils mehrere Adressen angezeigt werden können. Die auf den Kacheln sichtbaren Kontaktdaten können von allen gelesen werden, die das Recht haben, den jeweiligen Anwendungszweck zu sehen, z.B. das Studierendensekrektariat, das für Sie zuständige Prüfungsamt u.s.w.\\ Neben der besseren Differenzierbarkeit besteht der Vorteil der Anwendungszwecke, die verschiedenen Adressen zugewiesen werden können, darin, dass eine änderbare Adresse nur einmal erfasst bzw. bei Korrekturbedarf eine Adresse nur an einer Stelle abgeändert werden muss.   * **Warum gibt es meine Kontaktdaten mehrmals bzw. warum habe ich verschiedene Kontaktdaten?**\\ => Ihre Kontaktdaten werden in unterschiedlichen Kontexten genutzt. Da z.B. eine Adresse, die bei der Bewerbung angegeben wurde, von der Adresse abweichen kann, über die Sie während Ihres Studiums, z.B. vom Prüfungsamt, kontaktiert werden möchten, gibt es unterschiedliche Anwendungszwecke, die einer bzw. verschiedenen Adressen zugewiesen werden können. Für jeden Anwendungszweck gibt es in der Funktion "Studienservice" auf der Registerkarte Kontaktdaten eine eigene "Kachel", auf der die jeweils hinterlegten Kontaktdaten angezeigt werden und z.T. auch bearbeitet werden können. Da die Korrespondenzanschrift eindeutig sein muss, Sie unter Umständen jedoch mehrere Adressen hinterlegen möchten, gibt es für die Bereiche "Studium", "Promotion" und "Weiterbildung" jeweils eine zusätzliche Kachel, auf der jeweils mehrere Adressen angezeigt werden können. Die auf den Kacheln sichtbaren Kontaktdaten können von allen gelesen werden, die das Recht haben, den jeweiligen Anwendungszweck zu sehen, z.B. das Studierendensekrektariat, das für Sie zuständige Prüfungsamt u.s.w.\\ Neben der besseren Differenzierbarkeit besteht der Vorteil der Anwendungszwecke, die verschiedenen Adressen zugewiesen werden können, darin, dass eine änderbare Adresse nur einmal erfasst bzw. bei Korrekturbedarf eine Adresse nur an einer Stelle abgeändert werden muss.
  
-  * **Wie muss ich vorgehen, wenn ich eine neue E-Mail-Adresse habe, die nach myAccount übertragen werden soll? **\\ => Wählen Sie einen der folgenden Anwendungszwecke aus, je nachdem, welche E-Mail-Art Sie ändern möchten.+  * **Wie muss ich vorgehen, wenn ich eine neue E-Mail-Adresse habe, die nach myAccount (LDAP) übertragen werden soll? **\\ => Wählen Sie einen der folgenden Anwendungszwecke aus, je nachdem, welche E-Mail-Art Sie ändern möchten.
  
 ^Anwendungszweck^Quellsystem^Daten änderbar^ ^Anwendungszweck^Quellsystem^Daten änderbar^

QR-Code
QR-Code faq:adresskonzept2019.06 (erstellt für aktuelle Seite)