Wiki der Abteilung Campus Management

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
faq:eppsg [2023/02/09 10:15] – [Daten, die Universität für die zentrale Plattform liefern soll] tm1019faq:eppsg [2023/02/09 13:02] – ["Hinreichende" Übereinstimmung der gelieferten Daten] tm1019
Zeile 43: Zeile 43:
     * **BundID mit hohem Vertrauensniveau** (Online-Ausweis-Funktion, Europäischen eID oder persönliches ELSTERZertifikat) + **Zugangscode**     * **BundID mit hohem Vertrauensniveau** (Online-Ausweis-Funktion, Europäischen eID oder persönliches ELSTERZertifikat) + **Zugangscode**
     * **BundID mit niedrigem Vertrauensniveau** (Benutzername/Passwort) + **Zugangscode** + **PIN**     * **BundID mit niedrigem Vertrauensniveau** (Benutzername/Passwort) + **Zugangscode** + **PIN**
-  * Je besser die gelieferten Daten der Universität zu den Daten der BundID passen, umso weniger Probleme sind bei der Beantragung zu erwarten. Nach den Informationen, die die Universität erhalten hat, müssen die Daten aus der BundID (konkret Vorname(n), Nachname, Geburtsdatum) **hinreichend** mit den Daten übereinstimmen, die die Universität geliefert hat, damit ein Antrag gestellt werden kann. Aktuell liegen uns noch keine Informationen oder Erfahrungen vor was "hinreichend" bedeutet. Wir gehen aber entsprechend aktueller IT-Standards davon aus, dass folgende Konstellationen "hinreichend" sein sollten: +  * Je besser die gelieferten Daten der Universität zu den Daten der BundID passen, umso weniger Probleme sind bei der Beantragung zu erwarten. Nach den Informationen, die die Universität erhalten hat, müssen die Daten aus der BundID (konkret Vorname(n), Nachname, Geburtsdatum) **hinreichend** mit den Daten übereinstimmen, die die Universität geliefert hat, damit ein Antrag gestellt werden kann. Zum Thema "hinreichend" siehe das Kapitel zum Thema weiter unten.
-    * Abweichung nur bei Groß/Kleinschreibung (z.B. HISinOne "Albert Ludwig", BundID mit Personalausweis "ALBERT LUDWIG"+
-    * Universität hat nur einen Vornamen geliefert, im BundID-Konto sind mehrere Vornamen gespeichert (z.B. HISinOne "Albert", BundID "Albert Ludwig"+
-    * Albert versus Albèrt? Wir wissen es nicht.+
  
-  * Um den Studierenden einen **Datenvergleich HISinOne/BundID** anzubieten, können Studierende, die dies nutzen wollen, ihre BundID auch in HISinOne verknüpfen. **Notwendig für das Verfahren ist dies nicht**. Weitere Informationen zur BundID und HISinOne finden Sie unter [[faq:bundid|Personen-/Kontaktdaten: BundID]].+  * Um den Studierenden einen **Datenvergleich HISinOne/BundID** anzubieten, können Studierende, die dies freiwillig nutzen möchten, ihre BundID auch in HISinOne verknüpfen. **Notwendig für das Verfahren ist dies nicht**. Weitere Informationen zur BundID und HISinOne finden Sie unter [[faq:bundid|Personen-/Kontaktdaten: BundID]].
  
 Derzeit gehen wir technisch von drei Fallgruppen und einem Ablauf in drei Phasen aus: Derzeit gehen wir technisch von drei Fallgruppen und einem Ablauf in drei Phasen aus:
Zeile 95: Zeile 92:
 ===== Zusatzangebot Datenvergleiche ===== ===== Zusatzangebot Datenvergleiche =====
  
 +Es handelt sich um Zusatzangebote der Universität Freiburg, die für die Beantragung nicht erforderlich sind. Sie sind als Unterstützungsangebote gedacht, damit die Beantragung für die Sudierenden der UFR möglichst reibungslos läuft. 
  
 +==== Datenvergleich HISinOne / BundID ====
  
 +In der Informationsphase und danach können Studierende, die bereits eine BundID haben, die Stammdaten aus ihrem BundID-Konto mit den Stamdaten vergleichen die in HISinOne gespeichert sind:
 +  * Sofern sie dies noch nicht getan haben: Verknüpfen Sie ihre BundID mit ihrem Persondatensatz in HISinOne. Anleitung [[faq:bundid#bundid_mit_dem_eigenen_personendatensatz_verknuepfen|Personen-/Kontaktdaten: BundID verknüpfen]]
 +  * Melden sie sich mit ihrer BundID an HISinOne an
 +  * Auf der Startseite auf den Reiter BundID wechseln. Auf Mobilgeräten in der Dropdownliste von "Informationen" auf "BundID" wechseln.
 +  * Sie sehen die Daten aus ihrem BundID-Konto und bei den Stammdaten eventuelle Abweichungen zu ihren aktuellen Daten in HISinOne
 +  * Eine Erläuterung zu den übertragenen Daten finden sie unter [[faq:bundid-technik|Technische Hintergrundinformationen: BundID]]
  
-gemeldete Daten / Nutzerkonto Bund (Bund.ID +Wichtige Hinweise: 
 +  * Zum Thema "hinreichende Übereinstimmung der Daten" siehe das Kapitel zum Thema weiter unten. 
 +  * Die BundID bietet die Möglichkeit unterschiedliche Zugänge für ein BundID-Konto zu nutzen: Online-Ausweisfunktion (eID, eAT, eID-Karte), ELSTER, Benutzername / Passwort. Die übertragenen Daten aus der BundID können unterschiedlich sein, je nachdem welchen Zugang zu Ihrer BundID für die aktuelle Anmeldung in HISinOne genutzt haben. Beipiel: Zugang über Online-Ausweisfunktion: zu HISinOne wird übertragen "ALBERT LUDWIG". Zugang über Benutzername / Passwort für die gleiche BundID: zu HISinOne wird übertragen „Albert Ludwig". Wir gehen davon aus, dass dies später auch bei der Anmeldung an https://einmalzahlung200.de so sein wird. 
 + 
 +==== Datenvergleich von der UFR gemeldete Daten / HISinOne ==== 
 +In der Freigabephase und in der Beantragungsphase für alle Studierende der Fallgruppe 1: 
 +  * Melden sie sich an HISinOne an 
 +  * Im Portlet, dass Sie schon aus der Informationsphase kennen, werden eventuelle Abweichungen angezeigt.  
 + 
 +==== Datenvergleich von der UFR gemeldete Daten / BundID ==== 
 +In der Freigabephase und in der Beantragungsphase können alle Studierenden der Fallgruppe 1, die bereits eine BundID haben, die Stammdaten aus ihrer BundID mit den Stammdaten vergleichen, die die UFR über die zuständige Stelle des Landes für die zentrale Plattform geliefert hat. 
 + 
 +  * Sofern sie dies noch nicht getan haben: Verknüpfen Sie ihre BundID mit ihrem Persondatensatz in HISinOne. Anleitung [[faq:bundid#bundid_mit_dem_eigenen_personendatensatz_verknuepfen|Personen-/Kontaktdaten: BundID verknüpfen]] 
 +  * Melden sie sich mit ihrer BundID an HISinOne an 
 +  * Im Portlet, dass Sie schon aus der Informationsphase kennen, werden eventuelle Abweichungen angezeigt.  
 + 
 +Beachten sie bitte auch Hinweise im Kapitel "Datenvergleich von der UFR gemeldete Daten / BundID" 
 + 
 +===== "Hinreichende" Übereinstimmung der gelieferten Daten ===== 
 +Je besser die gelieferten Daten der Universität zu den Daten der BundID passen, umso weniger Probleme sind bei der Beantragung zu erwarten. Nach den Informationen, die die Universität erhalten hat, müssen die Daten aus der BundID (konkret Vornamen, Nachname, Geburtsdatum) **hinreichend** mit den Daten übereinstimmen, die die Universität geliefert hat, damit ein Antrag gestellt werden kann. 
 + 
 +Aktuell liegen uns noch keine Informationen oder Erfahrungen vor was "hinreichend" bedeutet. Wir gehen aber entsprechend aktueller IT-Standards davon aus, dass folgende Konstellationen "hinreichend" sein sollten: 
 +    * Abweichung nur bei Groß/Kleinschreibung (z.B. HISinOne "Albert Ludwig", BundID mit Personalausweis "ALBERT LUDWIG") 
 +    * Universität hat nur einen Vornamen geliefert, im BundID-Konto sind mehrere Vornamen gespeichert (z.B. HISinOne "Albert", BundID "Albert Ludwig"
 +    * Albert versus Albèrt? Wir wissen es nicht.
  
 +Das auf Bundesebene gewählte Verfahren ist mit der individuellen Verschlüsselung der Daten aus unserer Sicht relativ sicher, allerdings ist für die Hochschulen nur eine einmalige Datenlieferung ohne spätere Korrekturmöglichkeit vorgesehen. D.h. wir haben nur einen Versuch um möglichst gute Daten zu liefern, die dann im späteren Verfahren "hinreichend" zur BundID der Studierenden passen sollten. Aus diesem Grund hat sich die Universität Freiburg entschieden eine Informationsphase vorzuschalten, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben:
 +  * Die eigenen Daten in HISinOne ohne BundID zu kontrollieren und ggf. vom Service Center Studium vor der Datenlieferung der UFR korrigieren zu lassen
 +  * Die eigenen Daten in HISinOne mit den Daten aus einem bereits vorhandenen BundID-Konto zu vergleichen und ggf. vom Service Center Studium vor der Datenlieferung der UFR korrigieren zu lassen
  
 +Nach der Datenlieferung (Freigabephase und Beantragungsphase) können natürlich fehlerhafte Daten weiterhin in HISinOne korrigiert werden. Ein Korrektur auf der zentralen Plattform zur Beantragung ist aber nicht vorgesehen. Sofern die Daten der **BundID mit hohem Vertrauensniveau** (Online-Ausweis-Funktion, Europäischen eID oder persönliches ELSTERZertifikat) nicht hinreichend mit den gelieferten Daten übereinstimmen (oder kein Online-Ausweis und Alternativen zur Verfügung stehen), besteht für die Studierenden noch die Möglichkeit der Beantragung über eine **BundID mit niedrigem Vertrauensniveau** (Benutzername/Passwort) + Zugangscode + PIN. Wir wissen derzeit nicht, ob bei der Alternative "Zugangscode + PIN" auch "Vornamen, Nachname, Geburtsdatum" mit geprüft werden. Deshalb bietet die UFR als Service auch folgende Möglichkeit:
 +  * Anzeige der von der Universität gelieferten Stammdaten (Vornamen, Nachname, Geburtsdatum) in dem Portlet in HISinOne das in schon in der Informationsphase genutzt wurde, damit die Studierenden ggf. die Daten in ihrem BundID-Konto an die gelieferten Daten anpassen können, um eine "hinreichende" Überstimmung zu erreichen.
  
 ===== Daten, die die Universität über die zuständige Stelle des Landes für die zentrale Plattform liefern soll ===== ===== Daten, die die Universität über die zuständige Stelle des Landes für die zentrale Plattform liefern soll =====

QR-Code
QR-Code faq:eppsg (erstellt für aktuelle Seite)