Wiki der Abteilung Campus Management

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
hisinone:prozesse:studiengangeinrichtung [2020/02/06 19:05] tm1019hisinone:prozesse:studiengangeinrichtung [2020/02/06 19:09] tm1019
Zeile 2: Zeile 2:
 <WRAP left round box 40%> <WRAP left round box 40%>
 **Kernbotschaft**\\ \\ **Kernbotschaft**\\ \\
-Bei der Aufhebung von Studiengängen ist die Abteilung Campus-Management des Rechenzentrums (RZ-CM, "SMS-Team") bei verschiedenen Prozessschritten beteiligt und wird von D5 informiert. Die Fakultäten und Einrichtungen sollten aber ggf. auch selbst direkten Kontakt mit RZ-CM aufnehmen.\\+Bei der Einrichtung von Studiengängen ist die Abteilung Campus-Management des Rechenzentrums (RZ-CM, "SMS-Team") bei verschiedenen Prozessschritten beteiligt und wird von LL-QM oder D5 informiert. Die Fakultäten und Einrichtungen sollten aber ggf. auch selbst direkten Kontakt mit RZ-CM aufnehmen.\\
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 18: Zeile 18:
  
 ^[[hisinone:prozesse:start#Referenzen|Referenz]]^Prozessschritt^Einbindung Campus-Management (SMS-Team)^ ^[[hisinone:prozesse:start#Referenzen|Referenz]]^Prozessschritt^Einbindung Campus-Management (SMS-Team)^
 +|T2|Entwicklung des Studiengangs beschließen (Rektorat)|Wenn das Protokoll zur Rektoratssitzung vorliegt, wird dieses von LL-QM allen Prozessbeteiligten zur Verfügung gestellt.|
 |T3|Konzept entwickeln und Unterlagen ausarbeiten (Fach/Fakultät)|Dem SMS-Team ist ein erster Entwurf der Satzungen (Prüfungsordnung, Auswahlsatzung, Zulassungsordnung) durch das Dezernat Recht vorzulegen (cm@rz.uni-freiburg.de). Dieses prüft die Satzungen auf technische Machbarkeit und ob es Besonderheiten in der technischen Umsetzung gibt.| |T3|Konzept entwickeln und Unterlagen ausarbeiten (Fach/Fakultät)|Dem SMS-Team ist ein erster Entwurf der Satzungen (Prüfungsordnung, Auswahlsatzung, Zulassungsordnung) durch das Dezernat Recht vorzulegen (cm@rz.uni-freiburg.de). Dieses prüft die Satzungen auf technische Machbarkeit und ob es Besonderheiten in der technischen Umsetzung gibt.|
 |T7(1)|Einrichtung des Studiengangs beschließen (Senat)|D5 führt die Entscheidung unter Beteiligung der Abteilung LL-QM (Informationen zum Akkreditierungsverfahren für die Beschlussvorlage) im Senat herbei. Im Vorfeld informiert D5 LL-QM, D1.5, das SMS-Team, das SCS und ggf. die WissWB der FRAUW (bei Weiterbildungsstudiengängen) und/oder das IO (bei Studiengängen, die gemeinsam mit internationalen Partnereinrichtungen ange-boten werden) über die Beschlussvorlage.| |T7(1)|Einrichtung des Studiengangs beschließen (Senat)|D5 führt die Entscheidung unter Beteiligung der Abteilung LL-QM (Informationen zum Akkreditierungsverfahren für die Beschlussvorlage) im Senat herbei. Im Vorfeld informiert D5 LL-QM, D1.5, das SMS-Team, das SCS und ggf. die WissWB der FRAUW (bei Weiterbildungsstudiengängen) und/oder das IO (bei Studiengängen, die gemeinsam mit internationalen Partnereinrichtungen ange-boten werden) über die Beschlussvorlage.|

QR-Code
QR-Code Prozesse | Einrichtung von Studiengängen (erstellt für aktuelle Seite)