Wiki der Abteilung Campus Management

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faq:performance [2017/02/02 08:32] – [Universitätsrechenzentrum] tm1019faq:performance [2020/07/10 14:24] (aktuell) – gelöscht tm1019
Zeile 1: Zeile 1:
-===== FAQ | Antwortzeitverhalten von HISinOne (Performance) ===== 
-==== Vorbemerkung ==== 
-Als Pilot-Entwicklungspartner der [[https://www.his.de| HIS eG]] erfolgte der Einsatz von [[https://www.his.de/produkte/hisinone.html| HISinOne]] als Campus-Management-System an der [[https://www.uni-freiburg.de| Albert-Ludwigs-Universität]] zu einem Zeitpunkt (ab 2012, mit breitem Ausrollen in den Fakultäten ab 2014/15) an dem oft noch kaum Erfahrungen über das Verhalten des Systems unter Echtbedingungen mit mehr als 30.000 BenutzerInnen vorlagen. Dementsprechend hatten wir durchaus schwierige Zeiten - auch was das Antwortzeitverhalten des Systems betraf (z.B. mit Ladezeiten des Vorlesungsverzeichnisses im Minutenbereich). Diese Eindrücke wirken teilweise bis heute nach, auch wenn das System aktuell - insbesondere seit der Version 8.0 (2016.10) - im Allgemeinen ein gutes Antwortzeitzeitverhalten zeigt (z.B. mit dem Laden des Vorlesungsverzeichnisses in 1 Sekunde).  
  
-Nachfolgend einige Erläuterungen gegliedert nach den Themenbereichen: 
-  * Eigener Einfluss der Nutzer/innen 
-  * Universitätsrechenzentrum 
-  * Softwarehersteller HIS eG 
-==== Eigener Einfluss der Nutzer/innen ==== 
-HISinOne ist eine serverbasierte Anwendung, auf die NutzerInnen über einen Webbrowser zugreifen. Praxiserfahrungen haben gezeigt, dass das individuelle Antwortzeitverhalten teilweise massiv von lokalen Einstellungen am Client-Rechner bzw. vom verwendeten Web-Browser abhängen. 
- 
-<note important>Kurzfassung der Hinweise: 
-  * Bei längerem Arbeiten am System wird Firefox zunehmend langsamer. \\ **__Hilfe__: (1) Firefox komplett neustarten oder (2) IE, Chrome oder Edge benutzen.** 
-  * Bitte beachten sie, dass die Hersteller die Browser ständig weiterentwickeln und sich die Situation auch wieder ändern kann. Sobald wir gesicherte Erkenntnisse haben, werden wir diese Information aktualisieren.  
-  * Mit der Einstellung "Energiesparmodus" unter Windows verdoppeln bis verdreifachen sich die Antwortzeiten unabhängig vom verwendeten Browser. 
-</note> 
- 
-=== Browser === 
-Die Auswahl des lokalen Browsers (Firefox, Chrome, Internet Explorer, Edge, Safari, ...) hat Einfluss auf das Antwortzeitverhalten von HISinOne. Die Unterschiede sind im Allgemeinen eher gering - es gibt aber eine spezielle Ausnahme, wenn am System längere Zeit mit Firefox gearbeitet wird. Das System wirkt immer träger und immer langsamer. Einzelne Nutzer/innen versuchen dann sich von HISinOne abzumelden und wieder anzumelden. Diese Massnahme bringt aber keinen Erfolg, da das Problem primär ein lokales Problem des Browser ist (Speicherverbrauch steigt kontinuierlich an). Abhilfe schafft hier nur ein kompletter Neustart des Bowsers. Beachten sie hierzu die [[https://support.mozilla.org/de/kb/hoher-speicherverbrauch#w_firefox-neu-starten| Hinweise von Mozilla]]. Nach den Erfahrungen des Universitätsrechenzetrums tritt der Effekt nur mit dem Firefox auf, aber nicht bei anderen Browsern (Chrome, Internet Explorer, ...). Der Stand dieser Information ist der 01.02.2017. Bitte beachten sie, dass die Hersteller die Browser ständig weiterentwickeln und sich die Situation auch auch wieder ändern kann. Sobald wir gesicherte Erkenntnisse haben, werden wir diese Information aktualisieren. 
- 
-=== Energiespareinstellungen === 
-Microsoft Windows erlaubt die Auswahl unterschiedlicher Energiesparpläne beim Betrieb des Systems. Erfahrungen des Universitätsrechenzentrums haben gezeigt, das sich die Antwortzeiten von browserbasierten Anwendungen (HISinOne, ILIAS, ...) verdoppeln bis verdreifachen können, wenn Client-Systeme (Windows 7, Windows 10) im Energiesparmodus betrieben werden. Liegt die Reaktionszeit des Systems im Energiesparplan "Ausbalanciert" bei 1 Sekunde, kann sie im Energiesparmodus 2 bis 3 Sekunden dauern. Bei längeren Antwortzeiten fällt der Unterschied prozentual geringer aus. Insgesamt erscheint das System im Energiesparmodus deutlich langsamer zu sein, obwohl der Server immer gleich schnell antwortet - die lokale Anzeige dauert einfach länger. Für zügiges Arbeiten mit HISinOne sollte deshalb nicht die Einstellung "Energiesparmodus" gewählt werden. 
-==== Universitätsrechenzentrum ==== 
-Das [[https://www.rz.uni-freiburg.de| Rechenzentrum der Albert-Ludwigs-Universität]] hat die Entwicklung von HISinOne über die Jahre mit zahlreichen Tests, Versuchen und Beobachtungen aus dem Echtbetrieb unterstützt und die eigenen Systeme optimiert. Der Softwarehersteller hat diese Erfahungen mittlerweile in seine Empfehlungen eingearbeitet. Derzeit (Stand Februar 2017) betreibt das Universitätsrechenzentrum eine Serverinfrastruktur, auf der das System unter Volllast mit 4.000 gleichzeitig aktiven Benutzer/innen nicht langsamer läuft, als das Referenzsystems des Herstellers bei der Nutzung durch eine einzelne Benutzerin oder einen einzelnen Benutzer. Das Universitätsrechnezentrum prüft regelmässig - auch im Austausch mit anderen Hochschulen - ob durch neue Hardware oder Konfigurationsänderungen weitere Verbesserungen möglich sind. Aktuell liegen aber keine entsprechenden Erkentnisse vor. 
- 
-==== Softwarehersteller HIS eG ==== 
-Auch wenn die meisten Funktionen von HISinOne mitterweile mit guten oder sehr guten Antwortzeiten laufen, gibt es nach wie vor Einzelfunktionen bei denen der Softwarehersteller noch nachbessern muss. Die [[https://www.his.de| HIS eG]] ist eine [[https://www.his.de/ueber-his/genossenschaft.html| IT-Genossenschaft der Hochschulen]], bei der sich Mitgliedshochschulen auf verschiedenen Wegen am Entwicklungsprozess beteiligen. Unter anderem wurde das Thema Antwortzeitverhalten immer wieder von den Hochschulen thematisiert und vom Vorstand und dem Direktorium der HIS eG aufgegriffen. Mit jeder neuen Version kamen bisher neue Verbesserungen. Da das Antwortzeitverhalten oft auch vom Umfang des lokalen Datenbestandes und von lokalen Anpassungen abhängt, braucht es einen kontinuierlichen Prozess der Rückmeldung, der über die Genossenschaftsgremien sichergestellt wird. Durch die sich ständig ändernden Rahmenbedingen und neuen Anforderungen kann aber immer nur ein Teil der Entwicklungsressourcen der Genossenschaft in die Verbesserungen des Antwortzeitverhaltens fließen. Sofern Ihnen im Bereich des Antwortzeitverhaltens ein Thema besonders am Herzen liegt, schreiben Sie doch einfach eine kurze Mail an [[cm@rz.uni-freiburg.de]]. Wir werden dann versuchen das Thema über die Genossenschaftsmechanismen in die Entwicklung einzubringen. 
- 
- 
-{{tag>faq}} 

QR-Code
QR-Code faq:performance (erstellt für aktuelle Seite)