Wiki der Abteilung Campus Management

Informationen zu HISinOne 2025.06 Universität Freiburg

Highlights der Version 2025.06

  • Neue Raumbuchungsfunktion: die Raumplanung ist jetzt auch für die gesamten Einzeltermine der Terminserie möglich. Falls kein durchgängiger Raum für eine Terminserie möglich ist, bringt diese Funktionalität eine deutliche Erleichterung.
  • Verifikation von E-Mail-Adressen: Für den verlässlichen Versand von E-Mails aus HISinOne für Passwort-Reset, Korrespondenz, digitale Bescheidzustellung u.a. ist es notwendig, dass (besonders private) E-Mail-Adressen nach ihrer Neuanlage oder deren Änderung und vor (!) der Verwendung verifiziert werden. Das bringt Änderung in folgenden Abläufen. Für weitere Details s. Abschnitt „Neuerungen für alle Benuterzer/innen“.
  • Die Funktion Massenzuordnungen für curriculare Elemente wurde optimiert. Alle Zuordnungsmöglichkeiten werden nun auf eigenen Registerkarten angezeigt und durchgeführt. Die Performance ist verbessert worden und es wurde die Möglichkeit geschaffen, die Lehrsprache an Module, Prüfungen, Studienleistungen und Veranstaltungen massenweise zuzuordnen. Sind mehrere Zuordnungen pro Element vorhanden, können diese selektiv entfernt werden.
  • Alle Neuerungen je Zielgruppe bzw. im jeweiligen Bereich für die Sachbearbeitung sehen Sie unten.

Schulungen

Zum Belegen wechseln Sie in die Rolle „Mitarbeiter/in“ o. „Extern/Gast“ (Rollenwechsel im Kopfbereich) und klicken Sie auf den Veranstaltungslink unten.

  • Bis jetzt kein Bedarf für gesonderte Schulungen oder Informationsveranstaltungen.

Neuerungen für alle Benutzer/innen

  • Verifikation von E-Mail-Adressen: Für den verlässlichen Versand von E-Mails aus HISinOne für Passwort-Reset, Korrespondenz, digitale Bescheidzustellung u.a. ist es notwendig, dass (besonders private) E-Mail-Adressen nach ihrer Neuanlage oder deren Änderung und vor (!) der Verwendung verifiziert werden. Das bringt Änderung in folgenden Abläufen:
    • Legt man als Personenverwaltung oder als Mitarbeiter/in eine neue E-Mail-Adresse an oder ändert sie, muss sie von der betroffenen Person verifiziert werden. :!: Erst nach der Verfizierung kann die E-Mail-Adresse für/in Benachrichtigungen verwendet werden.

Neuerungen für Bewerbende

  • Wird noch ergänzt

Neuerungen für Studierende

  • Verifizierung von neu erfassten E-Mail-Adressen

Neuerungen für Promovierende und Promotionsinteressierte

  • Bei zurückgesendeten Anträgen gibt es nun eine Nachreichfrist, bis zu der der überarbeitete Antrag eingereicht werden soll. Zusätzlich erhalten die Promotionsinteressierte eine E-Mail mit dem Hinweis zur Überarbeitung.

Neuerungen für Mitarbeiter/innen

  • Wird noch ergänzt
  • Neuerungen für die Sachbearbeitung s. unten je Bereich.

Bereich Studiengangs-, Veranstaltungsmanagement, Prüfungsverwaltung

Studiengangkoordination

  • Die Funktion Massenzuordnungen für curriculare Elemente wurde optimiert. Alle Zuordnungsmöglichkeiten werden nun auf eigenen Registerkarten angezeigt und durchgeführt. Die Performance ist verbessert worden und es wurde die Möglichkeit geschaffen, die Lehrsprache an Module, Prüfungen, Studienleistungen und Veranstaltungen massenweise zuzuordnen. Sind mehrere Zuordnungen pro Element vorhanden, können diese selektiv entfernt werden.
  • weitere Funktionen s. Abschnitt „Veranstaltungsmanagement“ unten.

Veranstaltungsmanagement

  • Neue Raumbuchungsfunktion: die Raumplanung ist jetzt auch für die gesamten Einzeltermine der Terminserie möglich. Falls kein durchgängiger Raum für eine Terminserie möglich ist, bringt diese Funktionalität eine deutliche Erleichterung.
  • Semesterabhängige Beschreibungstexte zu Gruppen werden auf der Veranstaltungsdetailseite im 1. Reiter unterhalb jeweiliger Gruppe direkt angezeigt (statt über den Link „Weitere Details“ wie in der Vor-Version).

Sachbearbeitung Prüfungsamt

  • Im Leistungsbaum können die ersten 0 - 3 Spalten fixiert werden. Hilfreiche Funktion bei vielen eingeblendeten Spalten
  • Es können Zuständigkeitsgruppen (mehrere Personen) z.B. für Wiedervorlagen gegebildet werden.

Bereich Studienplatzbewerbung und Zulassung

  • Wird noch ergänzt

Bereich Studierendenverwaltung

  • Kleinere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen
  • Verifizierung von neu erfassten E-Mail-Adressen

Bereich Promovierendenverwaltung

  • Bei zurückgesendeten Anträgen können die Promotionsbüros eine Nachreichfrist erfassen, bis zu der der überarbeitete Antrag eingereicht werden soll. Zusätzlich erhalten die Promotionsinteressierte eine E-Mail mit dem Hinweis zur Überarbeitung.
  • Die neue Version bietet die Möglichkeit Wiedervorlagen im Promovierendenmanagement anzulegen. Nach Abstimmung mit den Promotionsbüros wird diese Funktion eingeführt.
  • In der neuen Version ist es möglich, im Promotionsantrag ein Annahmedatum in der Zukunft einzutragen.

Bereich Personenverwaltung

  • Verifikation von E-Mail-Adressen: Für den verlässlichen Versand von E-Mails aus HISinOne für Passwort-Reset, Korrespondenz, digitale Bescheidzustellung u.a. ist es notwendig, dass (besonders private) E-Mail-Adressen nach ihrer Neuanlage oder deren Änderung und vor (!) der Verwendung verifiziert werden. Das bringt Änderung in folgenden Abläufen:

Bereich Forschungsmanagement

  • Wird noch ergänzt

Bereich System (technische Informationen für andere Systembetreiber mit HISinOne-Anbindung)

  • Wird noch ergänzt

Bekannte Probleme und Fehler

Fehlerlösungen werden bei jeweiligem Fehler s. unten angekündigt.

Allgemeine Fehler

  • Bei der online Erstellung eines Antrags auf Immatrikulation kommt es zu einem Abbruch, wenn die Person Adressdaten aus einer schreibgeschützten Kachel zur Zuordnung angezeigt bekommt.
    • Der Softwarehersteller HIS ist informiert und stellt so schnell wie möglich einen Hotfix zur Verfügung (für interne Nutzer https://hiszilla.his.de/hiszilla/show_bug.cgi?id=354034)
    • Gelpanter Workaround bis dahin: Bei der Adresskachel „DOSV (12) Automatische Übernahme von hochschulstart.de“ in HISinOne wird der Schreibschutz vorübergehend aufgehoben.

Prüfer/innen und Rolle "Leistungsverbuchung"

  • In den Rollen „Prüfer/in“ und „Leistungsverbuchung“ läuft die Funktion „Bewertungen eingeben“ in Einzelfällen in einen Fehler und lässt sich nicht nutzen. Nutzen Sie alternativ die Funktion „Meine Veranstaltungen, Prüfungen und Studienleistungen“, Registerkarte „Prüfungen“ für die Eingabe von Bewertungen zu Prüfungen und Studienleistungen.

Studierende / Sachbearbeitung Prüfungsamt

  • Die Formatierung der Leistungsübersicht ist in einigen Konstellationen nicht korrekt. Der Fehler ist beimHersteller gemeldet und es wird mit Hochdruck daran gearbeitet.

Prüfungsverwaltung

  • Die Formatierung aller Abschlussdokumente ist mit der neuen Version nicht korrekt. Der Fehler ist beim Hersteller gemeldet und es wird mit Hochdruck daran gearbeitet.

Veranstaltungsbearbeitung, Prüfungsbearbeitung

  • Beschreibungstexte über copy&paste aus Word im Text-Editor hinzufügen: In diesem Fall wird ein Text mit den <style>-Tags hinzugefügt. Dadurch wird der Text auf der Detailseite mit Tags dargestellt und daher schwer lesbar. Das Problem ist an HIS gemeldet.
    :!: Texte, die in der alten Version aus Word eingefügt wurden, sind nicht problematisch.
    • Workaround: Auf (1) „Quellcode“ klicken, (2) den <style>-Tag entfernen und speichern. Danach soll die Anzeige korrekt sein.

Zeitplan war wie folgt

Abteilung Campus-Management (URZ) Fakultäten und Einrichtungen
Ab September Vorbereitungsphase: Bereitstellen eines aktuellen Testsystems mit Softwareversion 2025.06 auf Entwicklungssystem TEST2, Migration des Datenbestandes, Anpassungsarbeiten Uni Freiburg -
Ab 09.09.: Testphase 1: Integrationstest, Grundsatztest: funktionieren das System und die Rollen -
11. und 12.09.: Verfügbarmachen auf TEST2 für die Fakultäten und Einrichtungen. TEST1 bleibt auf Version 2024.12 -
15.09. bis 26.09. Testphase 2: parallel Klärung mit Personalrat: sind eventuelle neue Funktionalitäten und Abläufe noch von den gültigen Dienstvereinbarungen gedeckt? 15. bis 26.09.: Tests durch Fakultäten
Status Veto: Es ist kein Vetoantrag eingegangen → die Umstellung findet wie geplant statt Veto-Antrag bis 26.09., 12 Uhr möglich
:!: Umstellung am 01.10.2025 -
02.10. Das DEMO-System mit der Vor-Version 2024.12 steht mit aktualisiertem Datenstand vom 28.09. zur Verfügung. -

QR-Code
QR-Code Informationen zu HISinOne 2025.06 Universität Freiburg (erstellt für aktuelle Seite)