Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
Anleitung zum Aufladen des RZ-Druckerkontos für Studierende in HISinOne
Hinweis: Studierende, deren Studiengang noch nicht mit HISinOne verwaltet wird, können auf dem HISinOne-Portal keine Informationen zu ihrem Studiengang oder den von ihnen erbrachten Leistungen einsehen. Für solche Informationen rufen Sie bitte nach wie vor das System Campus Management-LSF auf
- Melden Sie sich im HISinOne Portal an
- Unter dem Reiter „Rechnungen & Zahlungen“ finden Sie vier automatisch generierte Rechnungen vor, die verschiedene Aufladebeträge beinhalten: 2€, 5€, 10€ und 20€. Sie können eine, zwei, drei oder alle vier Rechnungen mit einer SEPA-Lastschrift bezahlen (i.e. der maximale Aufladebetrag mit einer SEPA-Lastschrift beläuft sich auf 37,- Euro). In der Übersicht sehen Sie in der Spalte „Verwendungszweck“ Ihre Matrikelnummer angegeben.
- In der Übersicht sehen Sie nun unter „Status“ ein gelbes Symbol. Tipp: Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Symbol um den Erklärungstext zu sehen. Der Status gelb bedeutet, dass Ihr SEPA-Lastschriftauftrag entgegengenommen wurde und in Verarbeitung ist. Der Betrag wird zum angekündigten Datum von Ihrem Konto eingezogen. Die Soll/Ist-Anzeige in dieser Übersicht wird erst nach Überprüfung der Lastschrift aktualisiert. Ihr RZ-Druckerkonto wurde jedoch bereits aktualisiert (Aktualisierung erfolgt innerhalb weniger Minuten) und Sie können es im Rahmen des aufgeladenen Betrags bereits nutzen.
Bei technischen Problemen oder falls Ihr RZ-Druckerkonto nicht aufgewertet wird, senden Sie bitte eine Email an cm@rz.uni-freiburg.de
Aufladung des RZ-Druckerkontos für Studierende
Verfahren bis zum 30.07.2014: Aufladung über myAccount
Bisher konnten Studierende ihr Druckerkonto über die Druckerkontenaufladung in myAccount aufladen. Das bisher in Deutschland übliche Lastschriftverfahren wird durch das SEPA-Basislastschrifterfahren ersetzt. Klassische Lastschriften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg werden von den Banken auf Grund von gesetzlichen Regelungen letztmals am 31.07.2014 angenommen. Die bisherige Duckerkontenaufladung in myAccount war deshalb letztmals möglich am Mittwoch, dem 30. Juli 2014. Die Kosten für eine Umstellung von myAccount auf SEPA-Lastschrift-Verfahren wären für die Universität nicht wirtschaftlich. Um neben der Barzahlung am Schalter auch weiterhin eine Öffnungszeiten-unabhängige Aufladung der Druckerkonten durch Studierende zu ermöglichen, wurde die Druckerkontenaufladung auf das neue Campus-Management-System HISinOne mit SEPA-Basislastschrift umgestellt. Details zum neuen Verfahren über HISinOne finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Verfahren ab Anfang August 2014: Aufladung über HISinOne
Wann geht es los
- Seit dem 06.08.14 um 14:00 Uhr ist das neue Verfahren über HISinOne freigeschaltet.
Was bleibt gleich
- Sie können weiterhin alternativ Geld bar einzahlen am RZ-Schalter (Druck- und Plot-Service) in der Hermann-Herder-Straße 10
- Sie können nach der Auslösung einer Lastschrift sofort drucken, auch wenn die eigentliche Abbuchung vom Bankkonto erst im Nachgang erfolgt. Gegebenfalls kann es einige Minuten dauern, bis die Aufladedaten zwischen HISinOne und dem Druckerverwaltungssystems ausgetauscht sind.
- Lastschriften sind nur vom eigenen Konto des Studierenden möglich
- Falls Sie beim Verlassen der Universität oder aus anderen Gründen sich Ihr Restguthaben auszahlen lassen wollen, können Sie den Betrag weiterhin auszahlen lassen am RZ-Schalter (Druck- und Plot-Service) in der Hermann-Herder-Straße 10
Was ändert sich
- Neben deutschen Giro-Konten, können nun auch Konten ausserhalb Deutschlands, aber innerhalb des SEPA-Raumes genutzt werden (vorausgesetzt Studierender = Kontoinhaber)
- Statt Bankleitzahl und Kontonummer benötigen sie nun die IBAN (bei Konten ausserhalb Deutschlands auch die BIC)
- Vor dem Lastschriftauftrag müssen sie uns ein Mandat für eine Lastschrift erteilen. Die Universität muss dieses Mandat speichern.
- Die nötigen Zustimmungen sind an die Vorschriften für SEPA-Lastschriften angepasst.
- Die Banken verlangen von der Universität unterschiedliche Gebühren für die Rückabwicklung von SEPA-Lastschriften. Wir können deshalb keinen festen Betrag mehr nennen, den wir Ihnen weiterbelasten müssen, wenn eine Lastschrift fehlschlägt. Die Universität belastet nur die tatsächlich von den Banken in Rechnung gestellten Kosten.
Aufladen ohne Lastschriftverfahren bzw. Alternative Druckmöglichkeiten ohne Guthaben auf dem RZ-Druckerkonto
- Sie können Ihr RZ-Druckerkonto aufladen indem Sie während der Öffnungszeiten Geld bar einzahlen am RZ-Schalter (Druck- und Plot-Service) in der Hermann-Herder-Straße 10
- In der UB 1 (Stadthalle am Alten Messplatz) stehen Ihnen weitere Druckmöglichkeiten zur Verfügung. Für die Nutzung der Kopierer benötigt man eine mit Guthaben aufgeladene Chipkarte (z.B. Uni- bzw. Mensacard oder den Bibliotheksausweis für Privatnutzer). Zusätzlich kann ein Kopierer mit Münzfunktion genutzt werden. Alle Geräte bieten die Möglichkeit PDF-Dateien vom USB-Stick auszudrucken.