Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:unimail:startneu [2024/11/28 10:38] – angelegt ln1023public:unimail:startneu [2024/11/28 16:04] (aktuell) ln1023
Zeile 10: Zeile 10:
   * [[https://www.rz.uni-freiburg.de/de/services/uniaccount/email|Informationen zur UniMailbox]]   * [[https://www.rz.uni-freiburg.de/de/services/uniaccount/email|Informationen zur UniMailbox]]
    * [[public:unimail:start|Einrichtung der UniMailbox]]    * [[public:unimail:start|Einrichtung der UniMailbox]]
 +   * [[public:unimail:imap_dav|
 +Nutzung über lokale E-Mail Clients mit IMAP und DAV]]
    * [[public:unimail:thunderbird|Thunderbird-Konfiguration]]    * [[public:unimail:thunderbird|Thunderbird-Konfiguration]]
    * [[public:unimail:outlook|Outlook-Konfiguration]]    * [[public:unimail:outlook|Outlook-Konfiguration]]
   * [[public:unimail:setupofunimailbox| Setup of UniMailbox - English Version]]   * [[public:unimail:setupofunimailbox| Setup of UniMailbox - English Version]]
   * [[public:unimail:IMAP-parameter|IMAP-Parameter]]   * [[public:unimail:IMAP-parameter|IMAP-Parameter]]
-</WRAP>+  </WRAP>
 <WRAP clear/> <WRAP clear/>
  
Zeile 112: Zeile 114:
  
 {{ :public:unimail:screenshot_2024-07-23_at_18-31-18_kalender_-_natalja_salnikova-gwdgtest_-_ox_app_suite.png |}} {{ :public:unimail:screenshot_2024-07-23_at_18-31-18_kalender_-_natalja_salnikova-gwdgtest_-_ox_app_suite.png |}}
- 
-=====Nutzung über lokale E-Mail Clients mit IMAP und DAV===== 
- 
-Wer mit einem lokalen E-Mail-Client E-Mails, Kontakte, Kalender und Aufgaben nutzen möchte, kann dies über die IMAP und DAV-Schnittstellen des Open-Xchange einrichten. Hierfür benötigt es einen E-Mail-Client welcher in der Lage ist IMAP und DAV zu nutzen. 
- 
-IMAP ist für den Abruf von E-Mails und DAV für die Synchronisation von Kontakten, Kalendern und Aufgaben. 
- 
-Aus Sicherheitsgründen ist das Einrichten von lokalen E-Mail-Clients für IMAP und DAV nicht mit den direkten Zugangsdaten des Hauptbenutzers möglich. Für den IMAP- und DAV-Zugriff müssen anwendungsspezifische Zugangsdaten über das GWDG IDM-Portal erstellt werden. 
- 
-===== Anwendungsspezifische Zugangsdaten für IMAP erstellen ===== 
- 
-=== GWDG IDM Portal Aufruf und Login === 
- 
-Das GWDG IDM-Portal ist über einen Browser unter der Adresse https://idm.gwdg.de erreichbar. Bitte wählen Sie den Reiter ‚Anmeldung mit Single Sign-on‘ und loggen Sie sich mit Ihren bekannten Zugangsdaten ein um im zweiten Schritt dann Ihre persönlichen anwendungsspezifischen Zugangsdaten zu erstellen. 
- 
-{{ :public:unimail:screenshot_2024-07-23_at_18-37-16_gwdg_idm_-_anmelden.png |}} 
- 
-Um auf den Dienst Academic Cloud zugreifen zu können, müssen Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren. 
- 
-Bitte speichern Sie ihren MFA-Recovery Code gut ab oder drucken Sie diesen aus. 
- 
- 
-=== Erstellung von Anwendungsspezifischen Zugangsdaten === 
- 
-Nach der Anmeldung und dem Klick auf das Profilsymbol oben rechts erhalten Sie die Option auf die Seite für „Anwendungsspezifische Zugangsdaten“ zu springen. 
-{{ :public:unimail:screenshot_anwendungsspezifische_zugangsdaten.png |}} 
- 
-Sie landen auf folgender Seite und können sich nun für die jeweilige Applikation Zugangsdaten erstellen. 
- 
-{{ :public:unimail:screenshot_2024-09-23_at_11-47-17_gwdg_idm_-_anwendungsspezifische_zugangsdaten.png |}} 
- 
-Es muss lediglich eine Beschreibung festgelegt werden und mit dem Klick auf „Zugangsdaten Generieren“ werden die Zugangsdaten angezeigt. Das spätere Ändern der Zugangsdaten ist 
-über diese Seite ebenfalls möglich. Dafür in der Übersicht der bereits erstellten Zugangsdaten über „Neues Passwort generieren“ einfach ein neues Passwort setzen. 
- 
-Die generierten Usernamen folgen immer dem Schema „u12345“. 
-Diese Zugangsdaten können dann in der jeweiligen Applikation für die IMAP-Schnittstelle genutzt werden. 
- 
-{{ :public:unimail:screenshot_anwendungsspezifische_zugangsdaten_generieren.png |}} 
- 
-===== Anwendungsspezifische Zugangsdaten für DAV erstellen (Kalender, Kontakte und Aufgaben) ===== 
- 
-Der Zugriff über die DAV-Schnittstelle ist wie die IMAP-Schnittstelle nicht mit den Zugangsdaten des Hauptusers möglich. Hier müssen ebenfalls anwendungsspezifische Zugangsdaten erstellt werden, welche im Gegensatz zu den IMAP-Zugangsdaten nicht über das GWDG IDM-Portal erstellt werden, sondern im Web-Interface des Open-Xchanges direkt. 
- 
-Für die Erstellung dieser klicken Sie nach der Anmeldung am Web-Interface des Open-Xchanges auf das Zahnrad neben dem Profil-Logo. 
- 
-Im Menu auf der linken Seite befindet sich nach aufklappen des Reiters „Security“/“Sicherheit“ der Punkt „Application Passwords“/“Applikations Zugangsdaten“. 
- 
-Nach Anklicken dieses Punktes werden alle bereits erstellten Zugangsdaten angezeigt und Sie haben die Option neue Zugangsdaten anzulegen. 
- 
-Mit den erstellten Zugangsdaten kann man in entsprechenden Applikationen, welche DAV-Schnittstellen unterstützen, diese nun einrichten. 
- 
-DAV-Serveradressen: 
-CAL-DAV: https://mail.ox.gwdg.de/caldav 
-CARD-DAV: https://mail.ox.gwdg.de/carddav 
- 
-{{ :public:unimail:screenshot_einstellungen_applikationspasswoerter.png |}} 
-