====== Matrikelnummer: Informationen zu allen Themen rund um die Matrikelnummern der UFR ======
**Inhalt dieser Seite**
* Hier finden Sie Informationen zur Vergabe von Matrikelnummern an der Universität Freiburg (UFR) und zum European Student Identifier (ESI)
**Weitere Artikel**
* [[https://www.studium.uni-freiburg.de|Service Center Studium]]
* [[https://www.rz.uni-freiburg.de/de/services/uniaccount/whatis-ua|UniAccount? Was ist das?]]
* [[https://wiki.uni-freiburg.de/campusmanagement/doku.php?id=faq:personenidentifikatoren|Personen-/Kontaktdaten: Personenidentifikatoren]]
====== Aktueller Stand bei der Vergabe von Matrikelnummern ======
* Matrikelnummern werden an der UFR nur durch das [[https://www.studium.uni-freiburg.de|Service Center Studium]] vergeben
* Die Vergabe von Matrikelnummern erfolgt bei der Einschreibung (Studierende, immatrikulierte Promovierende) oder Registrierung (Gasthörer*innen, Kontaktstudierende, nicht-immatrikulierte Incomings, ...) in [[https://campus.uni-freiburg.de|HISinOne]]
* Aktuell erhalten Immatrikulierte 7-stellige Matrikelnummern (6-stellig + eine technische Prüfziffer)
* Aktuell erhalten Registrierte 6-stellige Matrikelnummern (5-stellig + eine technische Prüfziffer)
* Bei Registrierten sind teilweise noch 5-stellige Matikelnummern in Verwendung
* Wiedereinschreibungen/-registrierungen erfolgen, wo immer möglich, über die frühere Matrikelnummer eine Person
* Ggf. haben Personen mehr als eine Matrikelnummer (z.B. nach Wechsel Kontaktstudium zu Immatrikulation oder umgekehrt)
====== Geplante Änderungen ab Ende 2024 (8-stellige Matrikelnummern) ======
* Ab Ende 2024 (Termin wird noch festgelegt) sollen alle **erstmals an der UFR immatrikulierten oder registrierten** Personen **8-stellige Matrikelnummern** erhalten (7-stellig + eine technische Prüfziffer)
* Die 8-stelligen Matrikelnummern sollen für Immatrikulierte und Registrierte //automatisch// aus einem **gemeinsamen Pool** vergeben werden.
* Die bisherige inhaltliche Trennung nach 7-stelligen und 6-stelligen Matrikelnummern mit weiteren Untergruppen wird dann entfallen.
* Die Situation, dass Personen ggf. **mehr als eine Matrikelnummer** bekommen (z.B. bei Wechsel Kontaktstudium zu Immatrikulation oder umgekehrt), **bleibt** aus technischen Gründen **bestehen**.
* **Bestehende Matrikelnummern** bleiben **unverändert**.
* Die Anforderungen an den HISinOne internen **Matrikelnummerngenerator** müssen für einen Programmierauftrag an die HIS eG mit genügend Vorlauf zur Umsetzung geklärt werden.
====== European Student Identifier (ESI) ======
Zur ESI siehe [[https://erasmus-plus.ec.europa.eu/european-student-card-initiative/card/esi|The European Student Identifier]] und [[https://wiki.uni-freiburg.de/campusmanagement/doku.php?id=faq:personenidentifikatoren|Personen-/Kontaktdaten: Personenidentifikatoren]]
* Die Matrikelnummer ist Bestandteil des [[https://wiki.geant.org/display/SM/European+Student+Identifier|European Student Identifiers]]
* Beispiele
* "urn:schac:personalUniqueCode:int:esi:uni-freiburg.de:123456", kurz "uni-freiburg.de:123456" für die UFR-Matrikelnummer 123456
* "urn:schac:personalUniqueCode:int:esi:uni-freiburg.de:12345678", kurz "uni-freiburg.de:12345678" für die UFR-Matrikelnummer 12345678
* Die von der UFR vergebene ESI wird in bestimmten Anwendungsfällen über [[https://mylogin.uni-freiburg.de|myLogin]] an Systeme übertragen, in denen die Information benötigt wird.
* Für Incomings wird die Heimat-ESI insbesondere in [[https://mobility.zv.uni-freiburg.de|Mobility Online]] und im [[https://campus.uni-freiburg.de|Campus-Managment-System HISinOne]] verwendet.
* Zusätzlich zur Heimat-ESI entsteht mit der Vergabe einer Matrikelnummer an der UFR eine UFR-ESI.
{{tag>Matrikelnummer}}{{tag>ESI}}