====== Nutzung über lokale E-Mail Clients mit IMAP und DAV ====== Schrittweise Anleitung zum abrufen der UniMail über externe Programme (Outlook, Thunderbird & iOS): [[public:unimail:mfa|MultiFaktorAuthentifizierung einrichten]] ---> [[public:unimail:imap|Anwendungsspezifische Zugangsdaten für IMAP erstellen]] ---> [[public:unimail:imap-parameter|IMAP-Konfigurationsparameter & Anleitungen für Outlook, Thunderbird & iOS]] {{tag>Student_E-Mail}}{{tag>Mailclients}} ===== Nutzung über lokale E-Mail Clients mit IMAP und DAV ===== Wer mit einem lokalen E-Mail-Client E-Mails, Kontakte, Kalender und Aufgaben nutzen möchte, kann dies über die IMAP und DAV-Schnittstellen des Open-Xchange einrichten. Hierfür benötigt es einen E-Mail-Client welcher in der Lage ist IMAP und DAV zu nutzen. IMAP ist für den Abruf von E-Mails und DAV für die Synchronisation von Kontakten, Kalendern und Aufgaben. Aus Sicherheitsgründen ist das Einrichten von lokalen E-Mail-Clients für IMAP und DAV nicht mit den direkten Zugangsdaten des Hauptbenutzers möglich. Für den IMAP- und DAV-Zugriff müssen anwendungsspezifische Zugangsdaten über das GWDG IDM-Portal erstellt werden. [[public:unimail:dav|Anwendungsspezifische Zugangsdaten für DAV erstellen (Kalender, Kontakte und Aufgaben)]] Outlook-Konfiguration: https://wiki.uni-freiburg.de/iam/doku.php?id=public:unimail:outlook Thunderbird-Konfiguration: https://wiki.uni-freiburg.de/iam/doku.php?id=public:unimail:thunderbird