Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
superx:dokumentation:faq [2016/02/09 16:19] – angelegt ns1017superx:dokumentation:faq [2016/02/17 13:34] ns1017
Zeile 3: Zeile 3:
  
 ===== Was ist SuperX? ===== ===== Was ist SuperX? =====
-[{{:superx_uebersicht.jpg?nolink&300|Übersicht des Data Warehouse SuperX an der Universität Freiburg}}]SuperX ist ein mit graphischer Benutzeroberfläche ausgestattetes Informationssystem für Hochschulen, in dem die verschiedensten Datenquellen aus dem Hochschulbereich zusammengestellt werden. Es erlaubt die eigenständige Erstellung und  Auswertung von Daten und Statistiken. SuperX ist ein Data Warehouse und Sie können es sich tatsächlich wie ein großes Lagerhaus vorstellen, in welchem Daten gespeichert und gelagert werden, bis Sie sie abholen und verwenden.+[{{:superx_uebersicht.jpg?300|Übersicht des Data Warehouse SuperX an der Universität Freiburg}}]SuperX ist ein mit graphischer Benutzeroberfläche ausgestattetes Informationssystem für Hochschulen, in dem die verschiedensten Datenquellen aus dem Hochschulbereich zusammengestellt werden. Es erlaubt die eigenständige Erstellung und  Auswertung von Daten und Statistiken. SuperX ist ein Data Warehouse und Sie können es sich tatsächlich wie ein großes Lagerhaus vorstellen, in welchem Daten gespeichert und gelagert werden, bis Sie sie abholen und verwenden.
  
 ===== Welche Auswirkungen hat die SAP-Einführung auf SuperX? ===== ===== Welche Auswirkungen hat die SAP-Einführung auf SuperX? =====
Zeile 22: Zeile 22:
  
 Wenn Sie Ihre Zugriffsrechte erweitern möchten, haben Sie ab 2015 die Möglichkeit, wie bisher die Einsicht in einzelne Projekte oder neu einer kompletten Kostenstelle zu beantragen. Die Einsicht auf Kostenstellen-Ebene bringt automatisch den Zugriff auf alle zugeordneten Projekte mit sich. Wenn Sie Ihre Zugriffsrechte erweitern möchten, haben Sie ab 2015 die Möglichkeit, wie bisher die Einsicht in einzelne Projekte oder neu einer kompletten Kostenstelle zu beantragen. Die Einsicht auf Kostenstellen-Ebene bringt automatisch den Zugriff auf alle zugeordneten Projekte mit sich.
- 
-Die ehemaligen Projekte/Buchungsabschnitte für die Haushaltsmittel 
  
    
Zeile 29: Zeile 27:
  
 Da aus Datenschutzgründen nicht jeder auf alle Daten zugreifen darf, müssen Sie sich erst für den Zugang und später für einzelne Projekte (Buchungsabschnitte) anmelden. Diese Projekte sind alle mit einem zehnstelligen Zahlencode ausgestattet, den Sie bei der Anmeldung angeben müssen. Möchten Sie später auf weitere Projekte zugreifen, können Sie auch diese beantragen. Da aus Datenschutzgründen nicht jeder auf alle Daten zugreifen darf, müssen Sie sich erst für den Zugang und später für einzelne Projekte (Buchungsabschnitte) anmelden. Diese Projekte sind alle mit einem zehnstelligen Zahlencode ausgestattet, den Sie bei der Anmeldung angeben müssen. Möchten Sie später auf weitere Projekte zugreifen, können Sie auch diese beantragen.
- +Seit 01.01.2015 ist die Freischaltung auch auf Kostenstellenebene möglich. Wenn Sie die Freischaltung einer kompletten Kostenstelle beantragen, werden alle zugeordneten Projekte automatisch freigegeben. Auch Projekte, die zu einem späteren Zeitpunkt zur Kostenstelle hinzukommen, werden automatisch freigeschaltet, sodass die Einsicht in das Projekt nicht zusätzlich beantragt werden muss.
-Mit der Umstellung auf die kaufmännische Buchführung zum 01.01.2015 findet eine Umstellung der Kontierungen der Haushaltsmittel statt. Diese werden dann auf Kostenstellen mit dem Fonds 1000 verwaltet (bislang . ist die Freischaltung auch auf Kostenstellenebene möglich. Wenn Sie die Freischaltung einer kompletten Kostenstelle beantragen, werden alle zugeordneten Projekte automatisch freigegeben. Auch Projekte, die zu einem späteren Zeitpunkt zur Kostenstelle hinzukommen, werden automatisch freigeschaltet, sodass die Einsicht in das Projekt nicht zusätzlich beantragt werden muss.+
  
  
Zeile 87: Zeile 84:
  
 Bitte sagen Sie uns also immer Bescheid, wenn Sich Ihre Kennung ändert, ob sie ein altes Konto mit neuer Kennung versehen möchten oder das alte Konto komplett gelöscht werden soll. Sie vermeiden so Irritationen, die sich beim Bearbeiten ergeben, wenn unter einem Namen unterschiedliche Konten mit ähnlichen Kennungen vorliegen. Bitte sagen Sie uns also immer Bescheid, wenn Sich Ihre Kennung ändert, ob sie ein altes Konto mit neuer Kennung versehen möchten oder das alte Konto komplett gelöscht werden soll. Sie vermeiden so Irritationen, die sich beim Bearbeiten ergeben, wenn unter einem Namen unterschiedliche Konten mit ähnlichen Kennungen vorliegen.
-{{tag>FAQ}} 
  
-===== Modul Versionen =====+===== Warum kann ich in den SX-SAP-Berichten keine Kostenstellen auswählen/sehen? ===== 
 +Alle vorhandenen Kostenstellen- und Projektberechtigungen wurden automatisch für die neuen SX-SAP-Berichte übernommen. Wenn Sie keine Kostenstellen auswählen können, ist davon auszugehen, dass Sie noch keine Kostenstellenberechtigung hatten. Falls Sie dies wünschen, können Sie die Freischaltung gerne mithilfe des Benutzerantrags beantragen.
  
- Welche Versionen und Releases sind installiert?+===== Warum werden im Bericht Buchungen SAP die Gehaltsdaten ohne Namen angezeigt===== 
 +Aus datenschutzrechtlichen Gründen tauchen bei den Einzelbuchungen keine Namen auf. Wenn Sie die Gehaltsdaten nachvollziehen möchten, stehen Ihnen die Berichte der Rechnungslegungslisten zur Verfügung. Hierfür ist eine seperate berechitgung notwendig. 
 + 
 +  
 +===== Warum können Projekte, die mit der Ziffer 6 beginnen, nicht ausgewählt werden? ===== 
 +Diese Projekte sind im Rahmen der SAP-Einführung in Kostenstellen übergegangen. In diesen Fällen benötigen wir von Ihnen für die Freischaltung einen [[superx:Benutzerantrag:Benutzerantrag]]. 
  
-^ Modul ^ Bezeichnung ^ Produktiv-System ^ Test-System ^ +===== Wie sind die Vorzeichen in den Haushaltsberichten zu interpretieren? ===== 
-|kern |Kernprogramm |4.1 |4.3| +[[glossar:Vorzeichen]]
-|cob |Kostenrechnung |1.1 |1.1| +
-|sos |Studierende und Prüfungen |0.8 |0.9| +
-|sva |Personal und Stellen |0.6 rc6 |0.7| +
-|fin |Finanzrechnung |0.2 |0.2| +
-|erfolg |Studienverlauf |0.6 |0.6| +
-|zul |Zulassungen |0.4b |0.4b| +
-|kenn |Kennzahlen und Grunddaten |0.7 |0.7|+
  
 ===== Datenschutz ===== ===== Datenschutz =====
Zeile 144: Zeile 139:
 Das Formular für die Einsicht in die HH-Info und RLL können Sie [[http://www.superx.uni-freiburg.de/dateien/dokumente/formularsuperx|hier]] als PDF-Dokument herunterladen. Im Folgenden möchten wir Ihnen das Formular näher erläutern: Das Formular für die Einsicht in die HH-Info und RLL können Sie [[http://www.superx.uni-freiburg.de/dateien/dokumente/formularsuperx|hier]] als PDF-Dokument herunterladen. Im Folgenden möchten wir Ihnen das Formular näher erläutern:
  
-[{{:superx:antrag_erklaerung.jpg?nolink300|}}]+[{{:superx:antrag_erklaerung.jpg?300|}}]
  
 Zu 1.: Hier hat sich nichts geändert. Wir brauchen weiterhin die Universitätseinrichtung, für welche Sie tätig sind. Zu 1.: Hier hat sich nichts geändert. Wir brauchen weiterhin die Universitätseinrichtung, für welche Sie tätig sind.
QR-Code
QR-Code superx:dokumentation:faq (erstellt für aktuelle Seite)