−Inhaltsverzeichnis
Kontostand Projekt SAP
Mit dem Bericht „Kontostand Projekt SAP“ kann der Kontostand für Projekte angezeigt werden.
Eingabemaske
Hierbei könne folgende Filter gesetzt werden:
Haushaltsjahr | Die Standardeinstellung ist das akutelle Haushaltsjahr. (Pflichtfeld) |
Fonds | + Bei der Auswahl eines Fonds, werden unten in der Projektauswahl nur die Projekte angezeigt, die diesem Fonds zugeordnet sind. + Wenn Sie sich nur ein Projekt anzeigen lassen wollen, können Sie die Felder Kostenstelle und Fonds freilassen und nur das Feld Projekt verwenden. |
Projektdefinition | Bei der Auswahl einer Projektdefinition, werden unten in der Projektauswahl nur die Projekte angezeigt, die dieser Projektdefinition zugeordnet sind. |
Projekt | Sie können ein oder mehrere Projekte auswählen. Es werden nur die Projekte in der Auswahl angezeigt, die der ausgewählten Projektdefinition und dem ausgewähltem Fonds entsprechen. Wählen Sie die Einstellung „nur Buchungen ohne Projektbezug“, wenn Sie sich ausschließlich die Kontostände der Kostenstellen (in Kombination mit dem Fonds) anzeigen lassen wollen. |
Ergebnistabelle
Der Kontostand für ein Projekt setzt sich typischerweise aus drei Zeilen zusammen:
- Transaktionen auf der untergeordneten Kostenstelle.
- Summenzeile bei der Budget und Transaktionen gegeneinander verrechnet werden.
In der Ergebnisstabelle wird für die ausgewählten Projekte der Kontostand dargestellt.
Projekt | Nummer des Projekts. |
Fonds | Nummer des Fonds. |
Kostenstelle | Nummer der Kostenstelle. Übergeordnete Kostenstelle mit dem Budget (Endziffer „0“) und untergeordnete Kostenstelle mit den Transaktionen werden getrennt voneinander ausgewiesen und in der Summenzeile miteinander in Bezug gesetzt. |
Budget | Beim Budget drückt ein positiver Betrag einen vorhandenes Budget aus, ein negativer Betrag ein Defizit. Das Budget liegt immer auf der übergeordneten Kostenstelle (Endziffer „0“). |
Einnahmen Ist | Höhe der realisierten Einnahmen. Die Einnahmen Ist werden nur nachrichtlich ausgewiesen; d.h. sie fließen nicht in die Berechnung des Verfügbar ein. |
Einnahmen Soll | Höhe der zu erwartenden Einnahmen. Die Einnahmen Soll werden nur nachrichtlich ausgewiesen; d.h. sie fließen nicht in die Berechnung des Verfügbar ein. |
Obligos | Ein Obligo ist eine verträgliche Zahlungsverpflichtung/Verbindlichkeit. Diese werden bei der Berechnung des Verfügbar berücksichtigt. |
Ausgaben | Höhe der tatsächlichen Ausgaben. Diese werden bei der Berechnung des Verfügbar berücksichtigt. |
verfügbar | Das Verfügbar errechnet sich durch das Budget, abzüglich der Obligos und der Ausgaben. Einnahmen Soll und Einnahmen Ist werden nicht berücksichtigt. |
In den Spalten Budget, Übertrag Vorjahr, Verfügbar und Kassenstand bedeutet ein positives Vorzeichen ein vorhandenes Geld, während ein negatives Vorzeichen ein Defizit ausdrückt. In den Spalten Einnahme Ist, Einnahme Soll, Obligos und Ausgaben bedeutet ein negatives Vorzeichen einen Geldeingang, während ein positives Vorzeichen einen Geldausgang ausdrückt.
— Niki Schmitt 2015/11/27 09:29