Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wiki:zertifikate [2016/07/20 11:02] – [Hinweise] wynekenwiki:zertifikate [2016/09/23 15:00] – [Weitere Informationen] wyneken
Zeile 13: Zeile 13:
 ===== Zu erledigende Schritte ===== ===== Zu erledigende Schritte =====
  
-Um ein Zertifikat einzusetzen muss man zwei Sachen machen:+Um ein Zertifikat einzusetzenmuss man zwei Sachen machen:
  
   - Die sogenannte [[Zertifizierungskette]] installieren. Mit Hilfe dieser Kette wird auf Ihrem PC bzw. Smartphone die Richtigkeit des eigenen persönlichen Zertifikats sowie der Zertifikate anderer attestiert.   - Die sogenannte [[Zertifizierungskette]] installieren. Mit Hilfe dieser Kette wird auf Ihrem PC bzw. Smartphone die Richtigkeit des eigenen persönlichen Zertifikats sowie der Zertifikate anderer attestiert.
   - Das Zertifikat [[Beantragung und Einrichtung auf dem eigenen PC|beantragen und auf dem eigenen Gerät einrichten]]   - Das Zertifikat [[Beantragung und Einrichtung auf dem eigenen PC|beantragen und auf dem eigenen Gerät einrichten]]
-  - Verschlüsselte Kommunikation mit einem E-Mail-Partner ist nur möglich, wenn man dessen [[Public key eines Kommunkationspartner speichern|"public key" (öffentlichen Schlüssel)]] hat+  - Bei der Beantragung legen Sie eine PIN fest. :!: __Diese PIN sollte man gut aufheben, weil sie bei einer eventuellen [[Sperrung des Zertifikates]] benötigt wird.__ :!:
  
 ===== Wichtige Warnungen ===== ===== Wichtige Warnungen =====
Zeile 28: Zeile 28:
 </note> </note>
  
-<note important>Wenn ein Zertifikatsinhaber stirbt oder sonst nicht mehr vorhanden ist, oder wenn einem das Zertifikat aus irgendeinem Grund verloren geht, sind verschlüsselte E-Mails nicht mehr zu lesen. Bei dienstlichem E-Mail-Verkehr kann das ein großes Problem sein. Deswegen sollte man sich Gedanken über eine [[Zertifikat sichern|Sicherungsstrategie]] machen.+<note important>Wenn ein Zertifikatsinhaber stirbt oder sonst nicht mehr vorhanden ist, oder wenn einem das Zertifikat aus irgendeinem Grund verloren geht, sind verschlüsselte E-Mails nicht mehr zu lesen. Bei dienstlichem E-Mail-Verkehr kann das ein großes Problem sein. Deswegen sollte man sich Gedanken über eine __**[[Zertifikat sichern|Sicherungsstrategie]]**__ machen.
 </note> </note>
 +
  
 ===== Verschiedenes ===== ===== Verschiedenes =====
Zeile 37: Zeile 38:
  
   * [[Zertifikate verwenden]]   * [[Zertifikate verwenden]]
- +  * [[Probleme bei der Verschlüsselung]] 
-==== Eigene Zertifikate verwalten ====+  * Sehr hilfreiches Add-On für Thunderbird: **[[https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/encrypt-if-possible/|Encrypt if possible]]** 
 +==== Eigene Zertifikate bei DFN-PKI verwalten ====
  
   * Mit "[[https://pki.pca.dfn.de/uni-freiburg-ca/cgi-bin/pub/pki?cmd=getStaticPage;name=search_cert;id=1;menu_item=4;XSEC=38083aba972bfac47aa42fd83627b10404009dbfd52f1817af81e8fc6f69b2d4&RA_ID=0|Zertifikat suchen]]" kann man die eigenen Zertifikate ansehen.   * Mit "[[https://pki.pca.dfn.de/uni-freiburg-ca/cgi-bin/pub/pki?cmd=getStaticPage;name=search_cert;id=1;menu_item=4;XSEC=38083aba972bfac47aa42fd83627b10404009dbfd52f1817af81e8fc6f69b2d4&RA_ID=0|Zertifikat suchen]]" kann man die eigenen Zertifikate ansehen.
- 
   * Mit "[[https://pki.pca.dfn.de/uni-freiburg-ca/cgi-bin/pub/pki?cmd=revoke_req;id=1;menu_item=3;XSEC=38083aba972bfac47aa42fd83627b10404009dbfd52f1817af81e8fc6f69b2d4&RA_ID=0|Zertifikat sperren]]" man ein Zertifikat sperren.   * Mit "[[https://pki.pca.dfn.de/uni-freiburg-ca/cgi-bin/pub/pki?cmd=revoke_req;id=1;menu_item=3;XSEC=38083aba972bfac47aa42fd83627b10404009dbfd52f1817af81e8fc6f69b2d4&RA_ID=0|Zertifikat sperren]]" man ein Zertifikat sperren.
  
 ==== Weitere Informationen ==== ==== Weitere Informationen ====
  
-  * Ausführliche Hintergrundsinformation zu Zertifikaten findet man [[https://www.rz.uni-freiburg.de/services/sicherheit/zertifikate#section-4|im RZ]] und im [[https://www.wiki.uni-freiburg.de/rz/doku.php?id=usercert|RZ Wiki]]. Im RZ-Wiki ist auch eine [[https://www.wiki.uni-freiburg.de/rz/doku.php?id=tag:sicherheit#zertifikate|Übersicht über viele Seiten]], die mit Zertifikaten zu tun haben+  * Ausführliche Hintergrundsinformation zu Zertifikaten findet man [[https://www.rz.uni-freiburg.de/services/sicherheit/zertifizierung|im RZ]] und im [[https://www.wiki.uni-freiburg.de/rz/doku.php?id=usercert|RZ Wiki]]. Im RZ-Wiki ist auch eine [[https://www.wiki.uni-freiburg.de/rz/doku.php?id=tag:zertifikate|Übersicht]] über Artikeln zu Zertifikaten
 +  * [[https://www.pki.dfn.de/faqpki/|FAQ DFN-PKI]] des Deutschen Forschungsnetzes
   * Informationen [[http://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ#Verschl.C3.BCsselung_.26_digitale_Unterschrift|bezüglich Verschlüsselung und digitaler Unterschrift]] mit Thunderbird.   * Informationen [[http://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ#Verschl.C3.BCsselung_.26_digitale_Unterschrift|bezüglich Verschlüsselung und digitaler Unterschrift]] mit Thunderbird.

QR-Code
QR-Code Zertifikate (erstellt für aktuelle Seite)