Einführung neuer Kostenstellen zum 01.01.2014, Koordinationsseite des Rechenzentrums
Die Verwaltung der Universität Freiburg plant im Vorfeld der SAP-Einführung die Einführung neuer Kostenstellen zum 01.01.2014. Die bisherigen 6-stelligen Kostenstellen werden durch neue 10-stellige numerische Kostenstellen ersetzt.
Da von der Umstellung auch verschiedene Systeme des Rechenzentrums betroffen sind, müssen zahlreiche Umstellungsarbeiten koordiniert werden. Auf dieser Wiki-Seite werden dazu alle notwendigen Informationen für das Rechenzentrum dokumentiert, die Arbeiten koordiniert und offene Fragen gesammelt. Die Seite ist öffentlich, damit sich auch andere Einrichtungen der Universität Freiburg mit dem Rechenzentrum abstimmen können. Die Seite soll die Projektarbeit des federführenden Dezernats 1 ergänzen und ist fokusiert auf den Teilaspekt der Systeme des Rechenzentrums.
Hinweis: Leider funktioniert die automatische Benachrichtigung bei Seitenänderungen im diesem Wiki aktulell nicht. Thema ist bekannt - Behebung scheitert aktuell an mangelnden Ressourcen. Workaround: Thomas Mann schickt bei major changes push mail an mitarbeiter@rz plus sonstige Interessierte, die sich bei ihm melden.
umsetzung_kostenstellen_18112013.xlsx
Die Umsetzung der alten und neuen Kostenstellen ist im COB-Echtsystem am 18.11.2013 erfolgt Die Bezeichnung Profit Center (PC) wurde durch Verantwortungsbereich (VB) ersetzt.
Die Umsetzungstabelle wurde aktualisiert.
Bei Fragen bitte an Frau Schill (tanja.schill@zv.uni-freiburg.de; 4199) wenden.
Bisher bekannte Facts
Zieltermin der Umstellung 1.1.2014
Neues Kostenstellenformat: 10-stellig numerisch
Ebenfalls betroffen: Buchungsabschnitte
Im Prinzip 1:1-Umstellung der alten 6 stellige-Kostenstellen auf neue 10-stellige Kostenstellen, aber völlig neue Systematik (d.h. ohne Umsetzungstabelle kann kein Zusammenhang zwischen alter und neuer Kostenstelle hergestellt werden). Zusätzlich werden neue übergeordnete Kostenstellen (Verantwortungsbereich) angelegt. Diese sind nicht bebuchbar. Sie können aber zur Rechtevergabe verwendet werden.
Kostenstellentexte dürfen wegen SAP nur 20 bzw. 40 Stellen haben. Jetzige Texte bleiben erst mal erhalten, ggf. in 2014 Kürzung. Es wird aber dann in diesem Fall eine zentrale Langtextliste geben.
Umsetzungs-Tabelle der Kostenstellen sollte in den nächsten Tagen zur Verfügung stehen (Stand 2013-10-15).

Siehe oben
Es gibt ein COB-Testsystem aus dem bei Bedarf Testexporte erzeugt werden können. Bei Bedarf bei Christoph Litz melden.
-
Erläuterung zum zukünftigen Aufbau der Kostenstellen
Betroffene Systeme des Rechenzentrums
System, Ansprechpartner für Kostenstellenumstellung, 10 Stellen ok
, vorhandene Textfelder (maximale Länge)
HIS-LSF, Michael Stader
Keine Verküpfungen über Kostenstellen (ausser Import externe Prozessbeteiligte an HISinOne)
Anzeige von Kostenstellen im Einrichtungsbaum und bei Deputatsbescheinigungen
2013-11-20 entschieden: Umstellung auf neue Kostenstellen erst im Laufe des Januar 2014, da nur Anzeigefunktion oder für Import in HISinOne relevant (Import erfolgt manuell bei Bedarf - kann also im Laufe des Januar abgestimmt werden)
HIS-SOS, Stefan Nagy,

Kostenstellen werden nicht geführt
HIS-POS, Volker Kaufmann
HISinOne, Volker Kaufmann,

, Kurztext (>100), Standardtext (>100), Langtext (>100)
Aktuell können die neuen Kostenstellen wegen eines Softwarefehlers nicht in HISinOne importiert werden. Fehler ist an die HIS gemeldet. Noch kein Lösungstermin bekannt
Sofern weitere Systeme betroffen sind, bitte hier ergänzen
Betroffene Systeme ausserhalb des Rechenzentrums
Gegebenenfalls sind für das RZ Anpassungen im Datenaustausch notwendig
System, Abteilung
Sofern weitere Systeme betroffen sind, bitte hier ergänzen
Zeitplan
27.09.2013 Koordinationsseite RZ aufgesetzt
…
… UniCard-Webseite und Anträge müssen aktualisiert werden.
01.01.2014 Umstellung beendet
Anregungen
40 Zeichen werden als Kostenstellentext in vielen Systemen nicht ausreichen, es sollte an einer Stelle eine zentrale Datei mit Langtexten >40 Zeichen gepflegt werden, die allen System zur Verfügung gestellt wird. Aus Sicht des RZ sollte diese Datei vom D1 gepflegt und bereitgestellt werden.

Ja, diese Tabelle wird von D1 erstellt und gepflegt (im Laufe 2014).
Fragensammlung
ja, die Fakultät steht an zweiter und dritter Stelle. Erste Stelle=1 bedeutet Kostenstelle einer Fakultät. Die 10. Fakultät ist wieder immer 10er-Kreis, also 110xxxxxxx.