Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:unimail:start [2025/02/06 13:14] – [UniID: Informationen zu allen Themen rund um die UniMail] ns1097 | public:unimail:start [2025/04/29 05:58] (aktuell) – [UniMailbox für immatrikulierte Studierende und immatrikulierte Promovierende* (sowie FACE-Studierende**)] ns1097 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== UniID: Informationen zu allen Themen rund um die UniMail ====== | ====== UniID: Informationen zu allen Themen rund um die UniMail ====== | ||
- | <WRAP left round box 35%> | + | <note tip> [[public: |
- | **Inhalt dieser Seite** | + | ====== UniMailbox für immatrikulierte Studierende und immatrikulierte Promovierende* (sowie FACE-Studierende**) ====== |
- | * Informationen zur UniMailbox | + | |
- | * Informationen zur Open-Xchange | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP left round box 35%> | + | Ab dem Sommersemester 2025 sind alle Studierenden und immatrikulierten Promovierenden der Universität Freiburg verpflichtet, |
- | **Weitere Artikel** | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[https:// | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[public: | + | |
- | Nutzung über lokale | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[public: | + | |
- | * [[public: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | </ | + | |
- | <WRAP clear/> | + | |
+ | Die UniMailbox folgt dem Schema: UniAccount@email.uni-freiburg.de (z. B. ab1234@email.uni-freiburg.de). Zusätzlich wird ein Alias in der Form vorname.nachname@email.uni-freiburg.de eingerichtet. Die Nutzung privater E-Mail-Adressen im Rahmen des Studiums ist dann nicht mehr zugelassen. Wichtige Benachrichtigungen aus zentralen Systemen wie HISinOne oder der Lernplattform ILIAS werden ausschließlich an die UniMailbox gesendet. Bitte verwenden Sie diese auch für Anfragen an das Studiendekanat, | ||
- | ====== UniMailbox für immatrikulierte Studierende und immatrikulierte Promovierende* ====== | ||
- | Ab dem Sommersemester 2025 sind alle Studierenden und immatrikulierten Promovierenden der Universität Freiburg verpflichtet, | + | **Am 16. April 2025 wurde die UniMailbox bei allen Studierenden und immatrikulierten Promovierenden automatisch als (2-K) Studium – Korrespondenz-Mailadresse in HISinOne eingetragen. |
- | + | Wichtig für alle Studierenden, | |
- | Ab dem Sommersemester 2025 wird die Kommunikation in studienbezogenen Belangen für alle Studierenden und immatrikulierten Promovierenden der Universität Freiburg auf eine verpflichtend zu nutzende Universitäts-E-Mail-Adresse umgestellt. Die neue UniMailbox folgt dem Schema: UniAccount@email.uni-freiburg.de (z. B. ab1234@email.uni-freiburg.de). Zusätzlich wird ein Alias in der Form vorname.nachname@email.uni-freiburg.de eingerichtet. Die Nutzung privater E-Mail-Adressen im Rahmen des Studiums ist dann nicht mehr zugelassen. Wichtige Benachrichtigungen aus zentralen Systemen wie HISinOne oder der Lernplattform ILIAS werden ausschließlich an die UniMailbox gesendet. Bitte verwenden Sie diese auch für Anfragen an das Studiendekanat, | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | **Ab dem 16. April 2025 wird die UniMailbox bei allen Studierenden und immatrikulierten Promovierenden automatisch als (2-K) Studium – Korrespondenz-Mailadresse in HISinOne eingetragen.** | + | |
- | + | ||
- | Wichtig für alle Studierenden, | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Bis Ende des Wintersemesters 2024/2025 soll jede*r Studierende der Universität Freiburg eine Universitätsmailadresse haben, über die komplette für die Korrespondenz im Zusammenhang mit Ihrem Studium bzw. Ihrer Immatrikulation an der Universität Freiburg läuft. | + | |
***Ausnahme** | ***Ausnahme** | ||
- | Beschäftigte Promovierende, | + | Beschäftigte Promovierende, |
- | ====Kontakt und Beratung==== | ||
- | Bitte prüfen Sie die [[public: | ||
+ | ===== E-Mail Artikel Übersicht ===== | ||
- | ====== Ausführliche Anleitung: Einrichtung der UniMailbox ====== | + | <note tip> [[public:unimail:setupofunimailbox | The english Version is avaliable here.]]</note> |
- | Führen Sie folgende Schritte aus: | + | |
- | - Rufen Sie https:// | + | |
- | - Geben Sie in das ‚Email/Benutzername‘-Fenster Ihre zukünftige UniMailadresse ein: < | + | |
- | - Im nächsten Schritt ist die Einrichtung ‚Albert-Ludwigs-Universität Freiburg‘ bereits vorausgewählt, | + | |
- | - Sie werden auf die myLogin-Seite weitergeleitet und müssen sich nun mit Ihrem UniAccount und Passwort authentifizieren. | + | |
- | - Ihre UniMailbox müsste nun in der GWDG-Datenbank gefunden worden sein und Ihnen wird die Startseite des Web-Interfaces von Open-Xchange angezeigt. Hierüber sind alle Funktionen zur ‚E-Mails lesen, schreiben und sortieren‘ erreichbar. Eine ausführliche Anleitung zur Nutzung von Open-Exchange finden Sie folgend. | + | |
- | - Tragen Sie Ihre UniMailbox als Kontaktadresse in Ihrem Profil in HISinOne ein (Studierende und immatrikulierte Promovierende: | + | |
- | {{ : | + | ==== Allgemeine Informationen ==== |
+ | {{topic> | ||
+ | ==== Übertragung der E-Mails von Communigate zu GWDG ==== | ||
+ | {{topic> | ||
- | ====== Nutzung | + | ==== Einrichtung |
- | + | {{topic> | |
- | Das Web-Interface des Open-Xchange bietet die Möglichkeit von jedem Browser-fähigem Gerät vollen Zugriff auf das Postfach und alle dazugehörigen Funktionen zu erhalten. Über das | + | ==== Communigate Einstellungen ==== |
- | Web-Interface sind alle Mails direkt einsehbar und durchsuchbar. Neben dem Verfassen von neuen Mails und dem Verwalten von Mail-relevanten Einstellungen sind hier alle Kalender-, Adressbuch-, | + | {{topic> |
- | ===== Aufruf Web-Interface ===== | + | ===== Kontakt |
- | + | Bitte prüfen Sie die [[public: | |
- | Das Web-Interface des Open-Xchanges kann über die Adresse https:// | + | |
- | Nach erfolgreicher Anmeldung durch Eingabe der korrekten Anmeldedaten | + | |
- | + | ||
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | ===== Funktionen Web-Interface | + | |
- | + | ||
- | Nach der erfolgreichen Anmeldung wird einem die Startseite des Web-Interfaces angezeigt. Hierüber sind alle Funktionen erreichbar. Wo welche Funktionen aufzurufen sind, wird in den folgenden Schritten erklärt. | + | |
- | Das ist die Startansicht des Web-Interfaces vom Open-Xchange. | + | |
- | + | ||
- | {{ :public: | + | |
- | + | ||
- | ==== E-Mail ==== | + | |
- | + | ||
- | === E-Mails lesen, schreiben und sortieren === | + | |
- | + | ||
- | Der Zugriff auf sämtliche E-Mails aus dem Postfach ist direkt auf der Startseite verankert. Im linken oberen Teil sind alle Postfach-Ordner aufgelistet. | + | |
- | Das Hinzufügen von neuen Ordnern, setzen von Favoriten, markieren aller Mails als gelesen oder Funktionen zum Aufräumen von E-Mails ist über das rot markierte Burger-Menu möglich. Über die Schaltfläche „Add mail account“/ | + | |
- | Weitere Informationen sind über das kleine Fragezeichen aufrufbar welches sind am unteren Rand links unten befindet. | + | |
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | === E-Mail-Signaturen, | + | |
- | Weitere Einstellungen wie z.B. das Einrichten von E-Mail-Signaturen, | + | |
- | + | ||
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | WICHTIG: Das direkte Anklicken | + | |
- | + | ||
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | === Setzen von persönlichen Informationen === | + | |
- | + | ||
- | Das Hinzufügen von persönlichen Informationen wie z.B. einem Profilbild oder weiteren Kontaktdaten erfolgt über das Menü, welches über das Anklicken | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== Kalender ==== | + | |
- | + | ||
- | Der Kalender ist direkt in der Menu-Leiste oben links aufrufbar. | + | |
- | Zudem sind die Funktionen Kalender, Adressbuch, Drive und Aufgaben auch über das gepunktete Menü oben links in der Menü-Leiste erreichbar. Hierüber können alle Funktionen aufgerufen werden, also auch die, welche nicht in der Leiste direkt angezeigt werden. | + | |
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | In der Übersicht des Kalenders können hier neue Termine erstellt, eigene Kalender freigeben oder andere Kalender geöffnet werden. | + | |
- | + | ||
- | === Eigenen Kalender freigeben === | + | |
- | Das Freigeben von anderen Personen auf dem eigenen Kalender ist über das Burger-Menü machbar. Hier gibt es die Option für das Teilen von Kalendern, damit können andere Personen im Adressbuch gesucht und mit passender Stufe berechtigt werden. | + | |
- | + | ||
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | === Fremden Kalender einrichten === | + | |
- | + | ||
- | Nach Erhalt einer Kalender-Freigabe auf einen fremden Kalender, werden die fremden Kalender automatisch in einem neuen Reiter direkt unterhalb der eigenen Kalender angezeigt. Zudem bekommt man eine E-Mail mit der Information, | + | |
- | + | ||
- | === Kalender Anzeigeeinstellungen und DAV-Synchronisation === | + | |
- | Welche fremden oder eigenen Kalender in der Übersicht angezeigt werden, kann gesteuert werden. Hierfür auf die Option „Add new calender“ / “Neuen Kalender hinzufügen“ klicken. Daraufhin öffnet | + | |
- | In dem Fenster werden alle Kalender angezeigt, welche sich entweder in eigenem Besitz befinden oder von anderen mit einem selber geteilt wurden. In dieser Übersicht ist nun mit dem linkem Schieberegler auswählbar, | + | |
- | + | ||
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | {{ : | + | |