Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:netzwerkplatten [2010/11/24 15:57] wynekenwiki:netzwerkplatten [2012/01/27 14:52] (aktuell) mb529
Zeile 9: Zeile 9:
 Seit Nov. 2010 wird dieser Plattenplatz für die Homeverzeichnisse eingesetzt. Seit Nov. 2010 wird dieser Plattenplatz für die Homeverzeichnisse eingesetzt.
  
 +Die Abteilung van der Bij hat anfang 2011 ebenso solche Platten gekauft.
  
 +Die ganzen Festplatten werden per Automount bei Bedarf gemountet und sind auf den entsprechenden Rechnern in folgenden Verzeichnissen einzusehen:
 +
 +  /zfs-dittmaier -> /misc/zfs-dittmaier
 +  /zfs-vdbij -> /misc/zfs-vdbij
 ===== Backups ===== ===== Backups =====
 ==== ZFS-Snapshots ==== ==== ZFS-Snapshots ====
Zeile 29: Zeile 34:
 </code> </code>
  
-Obige Liste stellt mehrere datierte Verzeichnisse dar, welche alle Dateien der Schnapschüsse dar. Die Schnapschüsse  befinden sich auf den Clientrechnern in ///misc/zfs/.zfs/snapshots//. Alte Versionen von Dateien können durch einfaches Kopieren aus diesen Verzeichnissen wiedergeholt werden.+Obige Liste stellt mehrere datierte Verzeichnisse dar, welche alle Dateien der Schnapschüsse dar. Die Schnapschüsse  befinden sich auf den Clientrechnern in ///zfs-dittmaier/.zfs/snapshot// oder für Gruppe van der Bij ///misc/zfs-vdbij/.zfs/snapshot//.  
 + 
 +Alte Versionen von Dateien können durch einfaches Kopieren aus diesen Verzeichnissen wiedergeholt werden. Die Sicherungskopien der eigenen Dateien findet man in  ///zfs-dittmaier/.zfs/snapshot/date-of-desired-snapshot/Users/my-userid//.
  
 ==== TSM ==== ==== TSM ====
  
 Das RZ bietet außerdem den [[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/sicherheit/tsm?set_language=de|Sicherungsdienst TSM]] an, der automatisch tägliche Sicherungen durchführt. Der Bootserver und die ZFS-Platten werden mit TSM gesichtert. Allerdings können normale Benutzer mit TSM eigene Dateien nicht selbst wiederherstellen. Das muß der Systemadministrator der Gruppe bzw. im RZ erledigen. Das RZ bietet außerdem den [[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/sicherheit/tsm?set_language=de|Sicherungsdienst TSM]] an, der automatisch tägliche Sicherungen durchführt. Der Bootserver und die ZFS-Platten werden mit TSM gesichtert. Allerdings können normale Benutzer mit TSM eigene Dateien nicht selbst wiederherstellen. Das muß der Systemadministrator der Gruppe bzw. im RZ erledigen.
- 
- 
 ===== Homeverzeichnisse von login.uni-freiburg.de ===== ===== Homeverzeichnisse von login.uni-freiburg.de =====
  
 Die Homeverzeichnisse von den login-Rechnern befinden sich auf Festplatten des Rechenzentrums und sind Bestandteil des jeweiligen [[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/uniaccount|Uni-Accounts]]. Bei Fragen hierzu und Problemen, bitte an das [[http://www.rz.uni-freiburg.de/helpcenter/ansprechstellen#section-5|Benutzerservices des RZs]] wenden. Die Homeverzeichnisse von den login-Rechnern befinden sich auf Festplatten des Rechenzentrums und sind Bestandteil des jeweiligen [[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/uniaccount|Uni-Accounts]]. Bei Fragen hierzu und Problemen, bitte an das [[http://www.rz.uni-freiburg.de/helpcenter/ansprechstellen#section-5|Benutzerservices des RZs]] wenden.
  
-Vor Nov. 2010 dienten sie auch als Homeverzeichnisse für Abteiilungsrechner. Im Nov. 2010 wurden sie in dieser Funktion durch oben erwähnte ZFS-Platten ersetzt. Auf die RZ-Homes kann man aber immer noch zugreifen über die Symlinks ~/RZ-HOME und ~/Desktop/RZ-HOME.+Vor Nov. 2010 dienten sie als Homeverzeichnisse der Abteiilungsrechner. Im Nov. 2010 wurden sie in dieser Funktion durch oben erwähnte ZFS-Platten ersetzt. Auf die RZ-Homes kann man aber immer noch zugreifen über die Symlinks ~/RZ-HOME und ~/Desktop/RZ-HOME.

QR-Code
QR-Code Netzwerkplatten (erstellt für aktuelle Seite)