Willkommen auf dem TF-Infoportal Wiki.

Hier finden Sie alle Informationen über das TF-Infoportal, das Support-System OTRS und das Electures-Portal an der Technischen Fakultät.
Eine globale Navigation finden Sie im Menu links, zur Startseite geht es hier.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
tf-infoportal:dokumentation:plone:englische_websiten_anlegen_schritt_fuer_schritt [2012/09/14 10:33] – [Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie übersetze ich Ordner, Seite & Co.] groetztf-infoportal:dokumentation:plone:englische_websiten_anlegen_schritt_fuer_schritt [2012/09/14 11:49] – [Manage translations: Übersetzungen verwalten] groetz
Zeile 31: Zeile 31:
  
 Und hier alles in einem Screenshot verdeutlicht (zum Vergrößern der Grafik bitte darauf klicken):\\  Und hier alles in einem Screenshot verdeutlicht (zum Vergrößern der Grafik bitte darauf klicken):\\ 
-{{:tf-infoportal:dokumentation:plone:translate-into.jpg?300|}}+{{:tf-infoportal:dokumentation:plone:translate-into.jpg?300|}}\\ 
 + 
 +Nachdem die Seite übersetzt ist, muss sie veröffentlich (State = "published") und wieder als Standarseite definiert werden: 
 +Dazu wieder den Ordner wählen und sich die Inhalte anzeigen lassen, "display" und dann "select a content item as default view". AUs der Liste der Seiten dann diejenige Seite, die die Standardseite sein soll, auswählen:\\ 
 +{{:tf-infoportal:dokumentation:plone:display_as_step1.jpg?300|}} {{:tf-infoportal:dokumentation:plone:display_as_step2.jpg?300|}} 
  
 Übersetzung eines Ordners (Screenshot, zum Vergrößern der Grafik bitte darauf klicken):\\ Übersetzung eines Ordners (Screenshot, zum Vergrößern der Grafik bitte darauf klicken):\\
Zeile 38: Zeile 43:
  
 ==== Manage translations: Übersetzungen verwalten ==== ==== Manage translations: Übersetzungen verwalten ====
 +Diese Option braucht man, um Verknüpfungen zwischen deutschen und englischen Seiten herzustellen oder aufzulösen. Man findet diese Option bei "translate into..."\\
 +Verknüpfungen herstellen muss man nur dann, wenn man eine englische Seiten unabhängig von der zugehörigen deutschen Seite erstellt hat.\\  
 +Wie man eine **deutsche Seite mit einer bestehenden englischen verlinkt**, zeigt der nächste Screenshot (zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken):\\
 +{{:tf-infoportal:dokumentation:plone:uebersetzung_verlinken.jpg?300|}}\\
 +
 +**Eine bestehende Verlinkung lösen oder löschen:** Die betreffende Seite in der Standardpsrache (deutsch) aufrufen und "manage translations" anklicken. Angezeigt wird die mit der deutsche Seite verknüpfte englische Seite. Um diese Verbindung aufzulösen, muss man das Häkchen vor die Seite setzen und anschießend auf "unlink" klicken. Wenn man sowohl die deutsche als auch die englische Seite löschen will, wählt man entsprechend "löschen" aus:\\
 +{{:tf-infoportal:dokumentation:plone:uebersetzung_loeschen.jpg?300|}}
  
 {{tag>anwender dokumentation plone}} {{tag>anwender dokumentation plone}}
QR-Code
QR-Code tf-infoportal:dokumentation:plone:englische_websiten_anlegen_schritt_fuer_schritt (erstellt für aktuelle Seite)