Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
citavi-team [2018/01/17 12:36] – [Citavi 4 Campuslizenz] tu1001citavi-team [2018/02/26 12:33] – [Citavi 5 Campuslizenz] tu1001
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Citavi Campuslizenz ======+====== Citavi Campuslizenz ======
  
 Die Universität Freiburg verfügt seit 1.4.2012 über eine bis 31.03.2021 gültige Citavi-Campuslizenz.  [[http://portal.uni-freiburg.de/rz/services/beschaffung/software/citavi | Citavi]]. Alle Universitätsmitglieder (Studierende und Mitarbeiter/innen) können eine Lizenz kostenlos über diese Seite [[http://www.citavi.com/uni-freiburg]] erwerben.  Die Universität Freiburg verfügt seit 1.4.2012 über eine bis 31.03.2021 gültige Citavi-Campuslizenz.  [[http://portal.uni-freiburg.de/rz/services/beschaffung/software/citavi | Citavi]]. Alle Universitätsmitglieder (Studierende und Mitarbeiter/innen) können eine Lizenz kostenlos über diese Seite [[http://www.citavi.com/uni-freiburg]] erwerben. 
-Eine Lizenz berechtigt zur zweichfachen Installation der Vollversion von Citavi 4 Team und Citavi 5 (bspw. auf dem privaten Rechner und USB-Stick). +Eine Lizenz berechtigt zur zweichfachen Installation der Vollversion von Citavi (bspw. auf dem privaten Rechner und USB-Stick). 
  
 Bei Fragen zur Lizenz wenden Sie sich bitte an lizenzen@rz.uni-freiburg.de Bei Fragen zur Lizenz wenden Sie sich bitte an lizenzen@rz.uni-freiburg.de
 +
 +<note important> Februar 2018: Citavi 6 verfügt jetzt über eine Cloudanbindung! Die Cloud muss aber nicht verwendet werden.</note>
 +Laut Datenschutzerklärung von Swiss Academic Software werden die Projektdaten in Deutschland von Microsoft bzw. der Tochtergesellschaft T-Systems gespeichert: "Wenn Sie den Citavi Cloud-Speicher nutzen, werden Ihre Projektdaten in Rechenzentren gespeichert, die Microsoft in Deutschland betreibt. T-Systems, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, hat die Datentreuhänderschaft übernommen und überwacht jeden physischen und technischen Zugriff auf die Daten (https://www.microsoft.com/de-de/cloud/deutsche-cloud)." (https://www.citavi.com/de/datenschutzerklaerung, 26.02.2018)
  
 Die Universitätsbibliothek bietet Kurse zur Anwendung von Citavi an. Informationen dazu finden Sie im aktuellen Vorlesungsverzeichnis. Die Universitätsbibliothek bietet Kurse zur Anwendung von Citavi an. Informationen dazu finden Sie im aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
QR-Code
QR-Code Citavi Campuslizenz (erstellt für aktuelle Seite)