Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
communigate-mail_outlook [2012/12/09 12:20] – [Grundsätzliches] littwincommunigate-mail_outlook [2014/02/06 12:15] – [Grundsätzliches] littwin
Zeile 4: Zeile 4:
  
 ===== Grundsätzliches ===== ===== Grundsätzliches =====
-CommuniGate kann zwar direkt als [[imap_und_pop_-_unterschied|IMAP- oder POP3-Konto]] angelegt werden, komfortabler ist aber der Weg über den MAPI-Connector, weil dann auch Kontakte, Aufgaben und Kalender((Teilweise ist eine kostenpflichtige Groupware-Lizenz Ihres Instituts erforderlich wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Betreuer.)) genutzt werden können.+CommuniGate kann zwar direkt als [[imap_und_pop_-_unterschied|IMAP- oder POP3-Konto]] angelegt werden, komfortabler ist aber der Weg über den MAPI-Connector, weil dann auch Kontakte, Aufgaben und Kalender genutzt werden können. 
 +Der Kalender ist Teil der kostenpflichtigen Groupware-Funktionalität, die von Universitätseinrichtungen für ihre Beschäftigten (20 €) und von Studierenden (€ 10) lizenziert werden kann (einmalig pro Lizenz, die Lizenz ist übertragbar, Ansprechpartner: Postmaster der jeweiligen Einrichtung, [[http://www.rz.uni-freiburg.de/inhalt/dokumente/pdfs/anruf/m1001/at_download/file|siehe Anruf 2010, Heft 1]]). 
  
 Als reiner Mail-Client für CommuniGate ist Thunderbird besser geeignet als Outlook. Outlook kann nämlich nicht im Hintergrund Mails mit CommuniGate synchronisieren. Während der Übertragung großer Mails (> 1 MB) oder bei schlechter Netzanbindung (z.B. per Mobilfunk) blockiert sich Outlook und zeigt in der Titelzeile des Outlook-Fensters "(keine Rückmeldung)" an. Selbst die Erstellung einer Mail wird unterbrochen. Als reiner Mail-Client für CommuniGate ist Thunderbird besser geeignet als Outlook. Outlook kann nämlich nicht im Hintergrund Mails mit CommuniGate synchronisieren. Während der Übertragung großer Mails (> 1 MB) oder bei schlechter Netzanbindung (z.B. per Mobilfunk) blockiert sich Outlook und zeigt in der Titelzeile des Outlook-Fensters "(keine Rückmeldung)" an. Selbst die Erstellung einer Mail wird unterbrochen.
Zeile 10: Zeile 11:
 <note important>Für Outlook unter Windows 8 ist der neueste Mapi Client erforderlich, da es sonst zu Outlook Abstürzen kommt. <note important>Für Outlook unter Windows 8 ist der neueste Mapi Client erforderlich, da es sonst zu Outlook Abstürzen kommt.
  
-Bitte verwenden Sie ausschließlich die 32-Bit-Version von Outlook 2010, da nur hier ein problemloses Zusammenwirken mit MAPI-Connector und CommuniGate garantiert ist.</note>+Outlook 2013 wird jetzt unterstützt, aber nur mit MAPI, nicht mit Exchange Active Sync! 
 + 
 +Bitte verwenden Sie ausschließlich die 32-Bit-Version von Outlook 2010, da nur hier ein problemloses Zusammenwirken mit MAPI-Connector und CommuniGate garantiert ist (Vorsicht: In der Produktkombination "CG Server MAPI 1.52.54.11/1.54.11.3, MAPI Connector 1.54.11.1 32bit und Outlook 2010 32bit" werden jedoch die im Communigate-Webinterface erstellte Notizen nach einem Öffnen in Outlook meist gelöscht).</note>
  
 ==== Einrichten eines Mapi Kontos in Outlook ==== ==== Einrichten eines Mapi Kontos in Outlook ====
QR-Code
QR-Code CommuniGate-Mail in Outlook mit MAPI-Connector (erstellt für aktuelle Seite)