Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
drucken_im_bwlehrpool [2016/02/08 15:37] cr1026drucken_im_bwlehrpool [2016/04/13 15:16] cr1026
Zeile 45: Zeile 45:
   * Wählen Sie „Empfohlener Treiber“, dann „Weiter“.   * Wählen Sie „Empfohlener Treiber“, dann „Weiter“.
   * Geben Sie als Druckername „“ „Weiter“. Dann „Fertig stellen“.   * Geben Sie als Druckername „“ „Weiter“. Dann „Fertig stellen“.
 +
 +
 +===== Dozenten: Druckereinrichtung im Linux-Abbild =====
 +
 +Bei der Einrichtung unter Linux wird ein cups-Daemon innerhalb der VM vorausgesetzt.
 +  * Stoppen Sie ggf. die laufende cups-Instanz.
 +  * Setzen Sie folgenden Block (ggf. ausschließlich) in die (/etc/cups/)printers.conf ein: <file><DefaultPrinter Pool-Drucker>
 +UUID urn:uuid:883a8e46-3499-3b44-79fc-b843b1b1444b
 +Info Generic PostScript Printer Foomatic/Postscript (recommended)
 +MakeModel Generic PostScript Printer Foomatic/Postscript (recommended)
 +DeviceURI lpd://192.168.102.1/STANDARD
 +State Idle
 +StateTime 1458243771
 +Type 8433692
 +Accepting Yes
 +Shared Yes
 +JobSheets none none
 +QuotaPeriod 0
 +PageLimit 0
 +KLimit 0
 +OpPolicy default
 +ErrorPolicy stop-printer
 +</Printer></file>
 +  * Entpacken Sie die Archivdatei {{:bwlehrpool_drucksystem_linuxclients_pool-drucker.ppd.tgz|}} und legen Sie die resultierende Datei Pool-Drucker.ppd im Verzeichnis (/etc/cups/)ppd ab.
 +  * Starten Sie cups neu.
  
 {{tag>lehrpool poolraeume pc-arbeitsplaetze}} {{tag>lehrpool poolraeume pc-arbeitsplaetze}}
QR-Code
QR-Code Drucken im bwLehrpool (erstellt für aktuelle Seite)