Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
i-doit [2018/08/09 14:54] – [Beschreibung von IT-Equipment] dsuchodi-doit [2018/11/16 17:00] – [Client] dsuchod
Zeile 33: Zeile 33:
  
 erfolgen. Damit kann auf konfigurationsmäßige Besonderheiten und die jeweiligen Bedürfnisse für die Betreiber besser eingegangen werden. erfolgen. Damit kann auf konfigurationsmäßige Besonderheiten und die jeweiligen Bedürfnisse für die Betreiber besser eingegangen werden.
 +
 +Dynamische Daten, wie S.M.A.R.T. Werte oder Speicherfehler etc. sollten im Monitoring vorgehalten werden und nicht im I-doIT.
  
 ==== Client ==== ==== Client ====
Zeile 48: Zeile 50:
   * Typ Netzwerkkarte, MAC-Adresse, Typ Netzwerkkabel (SFP, TP, ...)   * Typ Netzwerkkarte, MAC-Adresse, Typ Netzwerkkabel (SFP, TP, ...)
   * eigene Seriennummer / UUID (potenziell: Serial Number / ProductID)   * eigene Seriennummer / UUID (potenziell: Serial Number / ProductID)
 +  * UEFI/BIOS
 +    * Secure Boot on/off
 +  * TPM (Public Key)
  
 === Software/Zertifikate === === Software/Zertifikate ===
Zeile 78: Zeile 83:
   * Kostenstelle   * Kostenstelle
   * Seriennummer   * Seriennummer
 +  * UUID (System-unique), GUID (OS-System-unique)
   * ...   * ...
  
 +{{tag>pc-arbeitsplaetze hardware software}}
 ==== Server ==== ==== Server ====
  
Zeile 172: Zeile 179:
  03.08.2021 * Client -> Accounting -> Date of invoice  03.08.2021 * Client -> Accounting -> Date of invoice
  399,99€ * Client -> Accounting -> Investment costs  399,99€ * Client -> Accounting -> Investment costs
 +
 +
 +
 +====== Beispiel eines Gebäudes in i-Doit mit der Zuordnung ======
 +
 + Universitätsrechenzentrum * Building -> General -> Title (HIS gebaeude)
 +
 + Institutsgebiet * Building -> Location -> Location (HIS campus)
 + 784.832.046.087.579 * Building -> Location -> Longitude (HIS geb_geogr_laenge)
 + 4.800.364.385 * Building -> Location -> Latitude (HIS geb_geogr_breite)
 +
 + Hermann-Herder-Straße * Building -> Address -> Street (HIS street)
 + 10 * Building -> Address -> House number
 + 79104 * Building -> Address -> Postal code (HIS postcode)
 + Freiburg im Breisgau * Building -> Address -> City (HIS city)
 + - * Building -> Address -> Additional address information (HIS addressaddition)
 + 45 * Building -> BuildingID -> BuildingID (HIS BuildingID)
 +
 +
 +====== Beispiel eines Raumes in i-Doit mit der Zuordnung ======
 +
 + 6200-1021 * Room -> General -> Title (HIS uniquename)
 + -107 * Room -> Room -> Room number (HIS shorttext)
 + 1. Kellergeschoß * Room -> Room -> Floor (HIS geschoss)
 + Maschinensaal * Room -> Room -> description (HIS description)
 + Universitätsrechenzentrum, 1. Kellergeschoß, R -107 (UG)
 + * Room -> General -> Description (HIS longtext)
 + ADV-Großrechneranl.-raum * Room -> General -> Category (HIS raumnutzungsart)
 + 4000202001 * Room -> Accounting -> Account (HIS kostenstelle)
 + RZ Allg. Allgemeiner Geschäftsbetrieb * room -> Accounting -> Cost unit (HIS einrichtung)
 +
 +
 +
 +====== Organisation der Datenflüsse ======
 +
 +Die primäre Datenquelle für die Bestückung der Rauminformationen soll HIS-Bau sein. Wenn zusätzliche Datenfelder, die beim Import nach HIS-in-One erzeugt werden, benötigt werden, sollen diese in den HIS-Bau-Export hinzugefügt werden. Die Details des Workflows werden noch gemeinsam mit Campus-Management besprochen. Das Ergebnis wird dann nach Mannheim geschickt, um die Daten in I-doIT zu aktualisieren. Auch hier sind die Details noch zu vereinbaren.
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
  
  
  
 {{tag>sicherheit}} {{tag>sicherheit}}
QR-Code
QR-Code Zweck (erstellt für aktuelle Seite)