Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
identity_management [2011/03/30 09:58] – [Weitere Links] mk838identity_management [2011/05/04 12:39] – [Weitere Links] mk838
Zeile 8: Zeile 8:
   * Rechtliche Basis ist das [[http://www.landesrecht-bw.de|Landeshochschulgesetz (LHG)]] des Landes Baden-Württemberg, das in § 9 Abs. 1 und 4 bestimmt, wer Mitglied bzw. Angehörige/r einer Hochschule ist. Die meisten Angebote der Universität (Besuch der Lehrveranstaltungen, Nutzung der Räume, Laborausstattungen, IT-Infrastruktur und anderer Ressourcen) sind den Mitgliedern und Angehörigen vorbehalten.   * Rechtliche Basis ist das [[http://www.landesrecht-bw.de|Landeshochschulgesetz (LHG)]] des Landes Baden-Württemberg, das in § 9 Abs. 1 und 4 bestimmt, wer Mitglied bzw. Angehörige/r einer Hochschule ist. Die meisten Angebote der Universität (Besuch der Lehrveranstaltungen, Nutzung der Räume, Laborausstattungen, IT-Infrastruktur und anderer Ressourcen) sind den Mitgliedern und Angehörigen vorbehalten.
   * Organisatorisch wird die Mitgliedschaft durch das Studierendensekretariat, International Office oder dem Personaldezernat sicher gestellt. Deshalb überzeugen sich diese Einrichtungen durch Prüfung des Personalausweises oder anderer Dokumente, dass sie die richtige Person vor sich haben. Dies stößt dann weitere Prozesse an, z. B. die Erstellung einer [[http://www.unicard.uni-freiburg.de/UniCard|UniCard]]. Des weiteren registriert die Universität weitere Personen, die Studienbewerber(innen) oder Absolvent(inn)en sind.   * Organisatorisch wird die Mitgliedschaft durch das Studierendensekretariat, International Office oder dem Personaldezernat sicher gestellt. Deshalb überzeugen sich diese Einrichtungen durch Prüfung des Personalausweises oder anderer Dokumente, dass sie die richtige Person vor sich haben. Dies stößt dann weitere Prozesse an, z. B. die Erstellung einer [[http://www.unicard.uni-freiburg.de/UniCard|UniCard]]. Des weiteren registriert die Universität weitere Personen, die Studienbewerber(innen) oder Absolvent(inn)en sind.
-  * Technisch findet sich das Thema in den IT-Systemen der Universität wieder: Wie meldet sich eine Person beim [[http://www.studium.uni-freiburg.de/logins|Campus-Management (LSF)]] an, um Lehrveranstaltungen zu buchen, sich zu Prüfungen anzumelden oder für das Folgesemester rückzumelden. Wie meldet man sich bei den [[http://www.rz.uni-freiburg.de/go/elearning|E-Learning-Plattformen]] an, bekommt eine Universitäts-Mail-Adresse oder kann die Bibliotheksdatenbanken nutzen? Dafür ist jeweils der [[http://www.rz.uni-freiburg.de/go/ua|Uni-Account]] notwendig, den Mitglieder und Angehörige der Universität automatisch oder nach Selbst-Registrierung in [[myaccount_benutzer|MyAccount]] bekommen.+  * Technisch findet sich das Thema in den IT-Systemen der Universität wieder: Wie meldet sich eine Person beim [[http://www.studium.uni-freiburg.de/logins|Campus-Management (LSF)]] an, um Lehrveranstaltungen zu buchen, sich zu Prüfungen anzumelden oder für das Folgesemester rückzumelden. Wie meldet man sich bei den [[http://www.rz.uni-freiburg.de/go/elearning|E-Learning-Plattformen]] an, bekommt eine Universitäts-Mail-Adresse oder kann die Bibliotheksdatenbanken nutzen? Dafür ist jeweils der [[http://www.rz.uni-freiburg.de/go/uniaccount|Uni-Account]] notwendig, den Mitglieder und Angehörige der Universität automatisch oder nach Selbst-Registrierung in [[myaccount_benutzer|MyAccount]] bekommen.
  
 ==== Weitere Links ==== ==== Weitere Links ====
   * Das [[http://www.rz.uni-freiburg.de/go/berechtigungskonzept|Berechtigungskonzept]] der Universität legt fest, welche Personen einen Uni-Account bekommen und ob sie diesen für die Recherche in den lizenzpflichtigen Bibliotheksdatenbanken (Redi) nutzen dürfen.   * Das [[http://www.rz.uni-freiburg.de/go/berechtigungskonzept|Berechtigungskonzept]] der Universität legt fest, welche Personen einen Uni-Account bekommen und ob sie diesen für die Recherche in den lizenzpflichtigen Bibliotheksdatenbanken (Redi) nutzen dürfen.
-  * Zu weiteren Seiten im RZ-Wiki, die [[http://www.wiki.uni-freiburg.de/rz/doku.php?id=tag:idm&do=showtag&tag=IdM|die Details des Freiburger IdM]] beschreiben. Teilweise sind die Seiten nur für RZ-Mitarbeiter(innen) lesbar.+  * Zu weiteren Seiten im RZ-Wiki, die [[https://www.wiki.uni-freiburg.de/rz/doku.php?id=tag:idm&do=showtag&tag=IdM|die Details des Freiburger IdM]] beschreiben. Teilweise sind die Seiten nur für RZ-Mitarbeiter(innen) lesbar.
  
 {{tag>idm myaccount}} {{tag>idm myaccount}}
QR-Code
QR-Code Identity Management (erstellt für aktuelle Seite)