Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
myaccount_benutzer [2011/10/21 11:09] – [Der Menüpunkt Pass-/Kennwort] bushmyaccount_benutzer [2012/06/29 21:24] – [Der Menüpunkt Mail & Listen] ae1014
Zeile 46: Zeile 46:
 ===== Passwort vergessen ===== ===== Passwort vergessen =====
  
-Falls man einmal sein Passwort vergessen hat und eine gültige **externe** Mailadresse hinterlegt istkann man sich bei „Passwort vergessen?“ ein Einmalpasswort zuschicken lassen.+  * **Neues Passwort per E-Mail zusenden lassen:** Wenn Sie in Ihrem [[https://myaccount.uni-freiburg.de/uadmin/login|myAccount]]-Profil eine  bestätigte externe E-Mail-Adresse  hinterlegt habenkönnen Sie über MyAccount die Option "Passwort vergessen" auswählen und dann Ihre Benutzerkennung eingeben; Sie erhalten sofort ein neues Initial-Passwort per E-Mail zugesandt, das Sie wieder in ein persönliches Passwort ändern müssen.
  
-Die Betonung liegt deshalb auf „externe" Mailadresse, weil die vom RZ verwalteten Mailkonten in der Regel ebenfalls das vergessene Passwort besitzen und im vorliegenden Fall also auch nicht gelesen werden könnenUnabhängig davon wird das Einmalpasswort an **alle** in myAccount gespeichertengültigen Mailadressen versandt.+  * **Neues Passwort vom Nutzerservice im Rechenzentrum setzen lassen:** Wenn Sie keine externe bestätigte Mail-Adresse hinterlegt oder wenn Sie auch Ihre Benutzerkennung vergessen haben, müssen Sie persönlich zum [[http://www.rz.uni-freiburg.de/rz/oeffnungszeiten|Nutzerservice]] im Rechenzentrum kommen. Bitte bringen Sie Ihre gültige Uni-Card mit.  
 + 
 +  * **RAS-Passwort für WLAN und VPN vergessen:** Sie haben NUR Ihr "RAS-Kennwort" vergessen und kommen nicht mehr in das WLAN der Universität Freiburgbzw. die Verbindung mit dem VPN-Client für den Zugriff auf das Univerisitätsnetz klappt nicht mehr? Loggen Sie sich in [[https://myaccount.uni-freiburg.de/uadmin/login|myAccount]] ein und setzen sich unter dem Menüpunkt Passwort ein neues "RAS-Kennwort".
  
 \\ \\
Zeile 72: Zeile 74:
   * **Einrichten temporärer RAS-Konten** (steht nur Mitarbeiterinnen zur Verfügung). \\ Damit können vorübergehend (max. 10 Tage) gültige Zugänge zum VPN z.B. für Besucher der Universitätseinrichtung beantragt werden.   * **Einrichten temporärer RAS-Konten** (steht nur Mitarbeiterinnen zur Verfügung). \\ Damit können vorübergehend (max. 10 Tage) gültige Zugänge zum VPN z.B. für Besucher der Universitätseinrichtung beantragt werden.
  
 +===== Gültigkeitsdauer des Uni-Accounts =====
  
- ===== Die Menüleiste =====+Sie erhalten den Uni-Account für eine Aufgabe oder Rolle, solange bis diese Aufgabe oder Rolle beendet ist. Studierende behalten ihren Uni-Account bis zur Exmatrikulation. Mitarbeiter behalten ihren Uni-Account, solange sie an derselben Kostenstelle beschäftigt sind, da eine neue Kostenstelle i.d.R. mit anderen Berechtigungen verknüpft ist. 
 + 
 +Rechtzeitig bevor ihr Uni-Account deaktiviert wird, werden Sie per Brief vom Studierendensekretariat bzw. per E-Mail vom Rechenzentrum darüber informiert. Vergessen Sie nicht, Ihre persönlichen Daten auf eine DVD, einen USB-Stick o.ä. zu sichern, solange Sie noch Zugriff haben. Das E-Mail-Konto bleibt nach Ablauf des Uni-Accounts weitere 2 Monate voll funktionsfähig und für weitere 4 Monate können Sie eine automatische Mail-Weiterleitung einrichten (Anleitung auf den [[https://www.wiki.uni-freiburg.de/rz/doku.php?id=webmail|Wiki-Seiten des Rechenzentrums]]). Die Konten bleiben 1-2 Jahre deaktiviert, bevor die Daten endgültig gelöscht werden. 
 + 
 + 
 +===== Die Menüleiste =====
  
 {{ :myaccount:menue.jpg |Hauptmenü}} {{ :myaccount:menue.jpg |Hauptmenü}}
Zeile 114: Zeile 122:
 Sie legen hier ein RAS-Kennwort fest, ohne das bisherige kennen zu müssen. Es genügt die Bestätigung mit Ihrem zentralen Passwort.\\ Mit Hilfe Ihrer Benutzerkennung und dem RAS-Kennwort können Sie sich in unser **[[vpn|VPN]]** einwählen und damit auch aus privaten Netzen heraus mit einer offiziellen Internetadresse der Uni Freiburg arbeiten. Außerdem läuft die komplette VPN-Sitzung verschlüsselt ab. Sie legen hier ein RAS-Kennwort fest, ohne das bisherige kennen zu müssen. Es genügt die Bestätigung mit Ihrem zentralen Passwort.\\ Mit Hilfe Ihrer Benutzerkennung und dem RAS-Kennwort können Sie sich in unser **[[vpn|VPN]]** einwählen und damit auch aus privaten Netzen heraus mit einer offiziellen Internetadresse der Uni Freiburg arbeiten. Außerdem läuft die komplette VPN-Sitzung verschlüsselt ab.
  
 +<html><!--
 === Unterpunkt "UC Pass Reset" === === Unterpunkt "UC Pass Reset" ===
 Dieser Menüpunkt wird Ihnen nur dann angezeigt, wenn Sie aufgrund Ihres Kontotyps berechtigt sind, Unified Communication (UC) der Uni-Telefonanlage zu nutzen. Sie haben dann hier die Möglichkeit, ein neues Passwort setzen zu lassen. Der Auftrag wird innerhalb der nächsten 15 Minuten ausgeführt. Das neue Passwort wird nach dem Zufallsprinzip erzeugt und Ihnen per E-Mail zugeschickt. Dieser Menüpunkt wird Ihnen nur dann angezeigt, wenn Sie aufgrund Ihres Kontotyps berechtigt sind, Unified Communication (UC) der Uni-Telefonanlage zu nutzen. Sie haben dann hier die Möglichkeit, ein neues Passwort setzen zu lassen. Der Auftrag wird innerhalb der nächsten 15 Minuten ausgeführt. Das neue Passwort wird nach dem Zufallsprinzip erzeugt und Ihnen per E-Mail zugeschickt.
 +--></html>
 \\ \\
  ==== Der Menüpunkt "Mail & Listen" ====  ==== Der Menüpunkt "Mail & Listen" ====
Zeile 132: Zeile 142:
   * Ihre **Instituts-Mailadresse**, die auf einem institutseigenen Server verwaltet wird und in der Regel mit "uni-freiburg.de" endet   * Ihre **Instituts-Mailadresse**, die auf einem institutseigenen Server verwaltet wird und in der Regel mit "uni-freiburg.de" endet
   * Ihre **private Mailadresse**   * Ihre **private Mailadresse**
 +
 +=== Private E-Mail-Adresse verifizieren ===
 +
 +Wenn Sie in myAccount auf Ihrer Startseite Ihre E-Mail-Adresse als "invited" gekennzeichnet ist, haben Sie sie noch nicht bestätigt (=verifiziert). Sie bestätigen Ihre private E-Mail-Adresse, indem den Menüpunkt Mail&Listen → Mailkonten aufrufen. Dort finden Sie neben Ihrer privaten Mailadresse den Hinweis "unbestätigt" und den Knopf "Bestätigungsmail senden". Drücken Sie diesen Knopf. Öffnen Sie dann Ihr privates Mailkonto. Sie finden dort eine Mail von myAccount@rz.uni-freiburg.de in deutscher und englischer Sprache mit der Betreffzeile
 +
 +myAccount - bittet um Bestaetigung / asks for confirmation
 +
 +Klicken Sie auf den Link in dieser Mail und in Ihrem Browser öffnet sich ein myAccount-Fenster, das die Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse anzeigt.
 +
 +E-Mail-Adressen einer Domäne der uni-freiburg.de sind automatisch verifiziert.
 +
 === Unterpunkt "Uni-Mailkonto" === === Unterpunkt "Uni-Mailkonto" ===
 Dieser Unterpunkt wird nur angezeigt, wenn Ihnen der Dienst Mail zugewiesen und in Ihren Benutzerdaten noch keine RZ-Mailbox registriert ist.\\ Dieser Unterpunkt wird nur angezeigt, wenn Ihnen der Dienst Mail zugewiesen und in Ihren Benutzerdaten noch keine RZ-Mailbox registriert ist.\\
Zeile 159: Zeile 180:
 ==== Der Menüpunkt "Konten" ==== ==== Der Menüpunkt "Konten" ====
 {{ :myaccount:konten.jpg|}} {{ :myaccount:konten.jpg|}}
-=== Unterpunkt "Kurskonten" === +=== Unterpunkt "Unterkonten" === 
-Der **[[http://www.rz.uni-freiburg.de/go/benutzerservice|Nutzerservice]]** kann einer Benutzerkennung auf Anforderung eine Reihe von Unterkonten zuordnen, die für Kurszwecke (z.B. in Poolräumen) eingesetzt werden sollen. Sobald eine solche Zuordnung erfolgt ist, sieht der Kursleiter in seinem myAccount-Menü diesen Unterpunkt. Die Kurskonten werden mit der Lebensdauer der Kursleiter-Kennung ausgestattet.\\ +Der **[[http://www.rz.uni-freiburg.de/go/benutzerservice|Nutzerservice]]** kann einer Benutzerkennung auf Anforderung eine Reihe von Unterkonten zuordnen, die für Kurszwecke (z.B. in Poolräumen) oder andere Projekte eingesetzt werden sollen. Sobald eine solche Zuordnung erfolgt ist, sieht der Inhaber des übergeordneten Kontos in seinem myAccount-Menü diesen Unterpunkt. Die Unterkonten werden mit der Lebensdauer der Eigentümer-Kennung ausgestattet.\\ 
-Auf der zugehörigen Webseite kann die Kursleiterin +Auf der zugehörigen Webseite kann die Eigentümerin des Unterkontos 
-  * die Liste der Kurskonten einsehen +  * die Liste der Unterkonten, ihre Typen und die Lebensdauer einsehen 
-  * den ausgewählten Kurskonten individuelle Zufallspasswörter und -RAS-Kennwörter generieren lassen +  * den ausgewählten Unterkonten individuelle Zufallspasswörter und -RAS-Kennwörter generieren lassen 
-  * den ausgewählten Kurskonten pauschal ein gemeinsames Passwort und/oder ein gemeinsames RAS-Kennwort zuordnen +  * den ausgewählten Unterkonten pauschal ein gemeinsames Passwort und/oder ein gemeinsames RAS-Kennwort zuordnen 
-  * die ausgewählten Kurskonten an eine andere Benutzerkennung zur Verwaltung weiterreichen. Der neue Administrator wird per Mail informiert.+  * die ausgewählten Unterkonten an eine andere Benutzerkennung zur Verwaltung weiterreichen. Der neue Administrator wird per Mail informiert.
 === Unterpunkt "Unix-Gruppen" === === Unterpunkt "Unix-Gruppen" ===
 Bei Unix-Gruppen handelt es sich um Gruppen von Benutzerkennungen, die Zugriffsrechte auf gemeinsam genutzte Resourcen (z.B. ein Arbeitsgruppen-Verzeichnis) besitzen.\\ Bei Unix-Gruppen handelt es sich um Gruppen von Benutzerkennungen, die Zugriffsrechte auf gemeinsam genutzte Resourcen (z.B. ein Arbeitsgruppen-Verzeichnis) besitzen.\\
QR-Code
QR-Code myAccount - Die Verwaltungsoberfläche für Ihren Uni-Account (erstellt für aktuelle Seite)