Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
netzlaufwerk_verbinden_windows [2012/01/18 14:05] – [Allgemeines] bushnetzlaufwerk_verbinden_windows [2021/06/08 16:03] – [Netzlaufwerk verbinden (Windows)] dw1003
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Netzlaufwerk verbinden (Windows) ======+====== Veraltet: Netzlaufwerk verbinden (Windows) ======
  
 ===== Allgemeines ===== ===== Allgemeines =====
Zeile 9: Zeile 9:
  
 In allen anderen Fällen (z.B. bei einem fremden Internet-Provider oder bei DSL-Zugang ins Internet) müssen Sie zusätzlich einen VPN-Tunnel einrichten, der Ihnen eine Internet-Adresse aus der Domäne uni-freiburg.de verschafft. In allen anderen Fällen (z.B. bei einem fremden Internet-Provider oder bei DSL-Zugang ins Internet) müssen Sie zusätzlich einen VPN-Tunnel einrichten, der Ihnen eine Internet-Adresse aus der Domäne uni-freiburg.de verschafft.
-Siehe auch **[[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/netztel/wlan-vpn| WLAN-VPN]]**.\\ \\ +Siehe auch **[[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/netztel/wlan-vpn| WLAN-VPN]]**. 
 +\\
  
-In der vorliegenden Beschreibung wird als Beispiel eine Netzlaufwerk-Verbindung zum persönlichen Datenspeicher beschrieben. Der persönliche Speicherplatz auf einem Fileserver steht jedem Studierenden- und Mitarbeiter-Konto zur Verfügung und hat üblicherweise eine Größe von GB. Dieser Wert kann bis zu 7 Tage lang um bis zu 20% überschritten werden. In begründeten Ausnahmefällen kann der Speicherplatz auch erhöht werden. Weitere Details und Kurzhinweis zur Einrichtung unter verschiedenen Plattformen **[[http://portal.uni-freiburg.de/rz/services/uniaccount/fileserver|http://portal.uni-freiburg.de/rz/services/uniaccount/fileserver]]** .+In der vorliegenden Beschreibung wird als Beispiel eine Netzlaufwerk-Verbindung zum persönlichen Datenspeicher beschrieben. Der persönliche Speicherplatz auf einem Fileserver steht jedem Studierenden- und Mitarbeiter-Konto zur Verfügung und hat üblicherweise eine Größe von 10 GB. Dieser Wert kann bis zu 7 Tage lang um bis zu 20% überschritten werden. In begründeten Ausnahmefällen kann der Speicherplatz auch erhöht werden. Weitere Details und Kurzhinweis zur Einrichtung unter verschiedenen Plattformen **[[https://www.rz.uni-freiburg.de/services/serverdienste/fileserver]]** . 
 + 
 +\\
  
 ===== Funktionierende Netzwerk-Verbindung ===== ===== Funktionierende Netzwerk-Verbindung =====
Zeile 110: Zeile 113:
     omnibus:    \\omnibus.files.uni-freiburg.de\home\omnibus\xaver     omnibus:    \\omnibus.files.uni-freiburg.de\home\omnibus\xaver
  
-Der einfachste Weg zu dieser Netzwerkverbindung geht über den Windows-Explorer: Wählen Sie das Menü **Extras/Netzlaufwerk verbinden...**+Der einfachste Weg zu dieser Netzwerkverbindung geht über den Windows-Explorer: Klicken Sie rechts auf "Dieser PC" und dann erscheint im oberen Menü **Netzlaufwerk verbinden...**
  
 {{:bilder-netzlaufwerk:lan_connect_xp.gif}} {{:bilder-netzlaufwerk:lan_connect_xp.gif}}
Zeile 121: Zeile 124:
 Wenn Sie bei jedem Neustart Ihres Rechners die Verbindung automatisch wieder herstellen lassen wollen, haken Sie das rot markierte Optionenfeld an. Wenn Sie bei jedem Neustart Ihres Rechners die Verbindung automatisch wieder herstellen lassen wollen, haken Sie das rot markierte Optionenfeld an.
  
-In aller Regel müssen Sie sich mit einer Kombination Benutzername/Kennwort im Netz anmelden, die sich von Ihrer lokalen Anmeldung unterscheidet. Sie klicken deshalb auf "anderem Benutzernamen" und füllen das neue Formular aus: Als Benutzernamen geben Sie "**public\xaver**" ein (Beispiel!) und das **Kennwort** ihres Uni-Accounts.+In aller Regel müssen Sie sich mit einer Kombination Benutzername und Kennwort im Netz anmelden, die sich von Ihrer lokalen Anmeldung unterscheidet. Sie klicken deshalb auf "anderem Benutzernamen" und füllen das neue Formular aus: Als Benutzernamen geben Sie "**public\xaver**" ein (Beispiel!) und das **Kennwort** ihres Uni-Accounts.
  
 Sie werden anschließend in Ihrem Explorer oder im Ordner Arbeitsplatz ein neues Laufwerk mit dem gewünschten Namen vorfinden: Sie werden anschließend in Ihrem Explorer oder im Ordner Arbeitsplatz ein neues Laufwerk mit dem gewünschten Namen vorfinden:
QR-Code
QR-Code Netzlaufwerk verbinden (Windows10) (erstellt für aktuelle Seite)