Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
netzlaufwerk_verbinden_windows [2021/02/20 20:35] – [Verbindung herstellen] tu1001netzlaufwerk_verbinden_windows [2021/06/08 16:42] dw1003
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Netzlaufwerk verbinden (Windows) ======+====== Netzlaufwerk verbinden (Windows10) ====== 
 + 
 +<note important> Außerhalb des Uni-Freiburg Netzes ist eine Netzlaufwerk- / Samba-Verbindung zum zentralen Fileserver (Storage) nur dann möglich, wenn ein [[VPN]]-Client verwendet wird.</note> 
 + 
 +Um unter Windows 10 ein Netzlaufwerk einzubinden, öffnen Sie den Windows Dateiexplorer und drücken Sie oben auf "Computer" und dann auf "Netzlaufwerk verbinden" ("Map network drive"). 
 + 
 +{{ :bilder-netzlaufwerk:win10_connect_1.png?400 |}} 
 + 
 + 
 +{{ bilder-netzlaufwerk:win10_connect_2.png?600| }} 
 + 
 +<html> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</html> 
 + 
 +Im neuen Fenster tragen Sie als Adresse folgendes ein: 
 + 
 +<code>\\<uid>.files.uni-freiburg.de\home\<uid></code> 
 + 
 +Setzen Sie den Haken für "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" und klicken Sie auf Fertigstellen. Bitte beachten Sie, dass Sie den Platzhalter <uid> durch Ihre Benutzerkennung (besteht üblicherweise aus den Anfangsbuchstaben Ihres Vor- und Nachnamens gefolgt von vier Zahlen, z.B. xx1099) ersetzen müssen.: 
 + 
 +//Optional//: Damit Sie die Adresse nicht jedes Mal erneut eintippen müssen, können Sie, den Haken bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" setzen. Es wird empfohlen den Haken nur zu setzen, falls der Computer dauerhaft im Netzwerk der Universität sich befindet. Sollten Sie außerhalb der Universität sich befinden, ist eine automatische Anmeldung nicht möglich, da zuvor eine VPN-Verbindung aufgebaut werden muss, die jedoch bei der Anmeldung nicht automatisch aufgebaut wird. 
 + 
 + 
 +<html> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</html> 
 + 
 +{{:bilder-netzlaufwerk:win10_connect_3.png?400 |}} 
 + 
 +<html> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</html> 
 + 
 +Es öffnet sich ein neues Fenster. Tragen Sie hier als Nutzername folgendes ein:  
 +<code> public\<uid> </code> 
 +Tragen Sie hier Ihr Passwort bei Kennwort ein und drücken auf "OK".  
 + 
 +//Optional//: Wenn Sie den Haken bei "Anmeldedaten speichern" auswählen, wird der Nutzername und das entsprechende Passwort in Windows gespeichert. Dies kann hilfreich sein, falls Sie nicht jedes mal die Kombination aus Nutzername und Passwort beim Verbinden eingeben möchten. Beachten Sie jedoch, dass dies vor allem bei einem Passwortwechsel zu einem Problem führt, da anschließend Windows mehrfach das falsche Passwort verwendet und somit Ihr Account automatisch für eine gewisse Zeit (ca. 15-20 Minuten) gesperrt wird.  
 + 
 +<html> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</br> 
 +</html> 
 + 
 + 
 + 
 +====== Veraltet: Netzlaufwerk verbinden (WindowsXP) ======
  
 ===== Allgemeines ===== ===== Allgemeines =====
QR-Code
QR-Code Netzlaufwerk verbinden (Windows10) (erstellt für aktuelle Seite)