Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
opensslcert [2023/01/10 15:39] – [Serverzertifikat mit openSSL bearbeiten] rwelteopensslcert [2023/01/10 15:42] – [Literatur] rwelte
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Serverzertifikat mit openSSL bearbeiten ====== ====== Serverzertifikat mit openSSL bearbeiten ======
  
-Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie mit openSSL ein Schlüsselpaar generieren, den 
-CSR (Certificate Signing Request) erzeugen und schließlich das von der Uni-FR CA gelieferte Zertifikat in das Server- 
-System einbauen. 
- 
- 
-Die Anleitung der DFN PKI: **[[https://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/anleitungen/Anleitung_Nutzung_OpenSSL.pdf|Anleitung zur Nutzung von OpenSSL in der DFN-PKI (PDF-Datei)]]** 
- 
-Die Anleitung des DFN CERT: **[[http://www.dfn-cert.de/informationen/themen/verschluesselung_und_pki/openssl-kurzreferenz.html|OpenSSL-Kurzreferenz]]** 
  
 Auf Linux-Systemen sollte openSSL grundsätzlich bereits installiert sein. Auf Linux-Systemen sollte openSSL grundsätzlich bereits installiert sein.
Zeile 25: Zeile 17:
   * Der Schlüsselbund zur Aufbewahrung der eigenen Schlüssel sei /var/lib/.keystore\\ (unter Windows üblicherweise C:\Dokumente und Einstellungen\(Benutzername)\.keystore)   * Der Schlüsselbund zur Aufbewahrung der eigenen Schlüssel sei /var/lib/.keystore\\ (unter Windows üblicherweise C:\Dokumente und Einstellungen\(Benutzername)\.keystore)
   * Der Schlüssel soll auf hohe Sicherheit (Länge 4096 Bit) eingestellt sein.    * Der Schlüssel soll auf hohe Sicherheit (Länge 4096 Bit) eingestellt sein. 
-    * Bis 30. September 2019 kann auch ein neues Zertifikat mit 2084 Bit Schlüssellänge erstellt werden. Die Güligkeitsdauer des Zertifikats darf dann allerdings, nach BSI-Richtlinien, das Datum 31.12.2022 nicht überschreiten. 
-    * **Spätestens ab 30. September 2019 muss bei einem neuen Zertifikat eine Schlüssellänge von 4096 Bit verwendet werden.**  
-  * Der Gültigkeitszeitraum wird auf die maximale von der Uni-FR CA akzeptierten Zeitdauer von 27 Monate konfiguriert 
 \\  \\ 
 Es soll hier ein Schlüsselpaar inclusive einem selbstsignierten Zertifikat mit folgendem eindeutigen Name erzeugt werden: Es soll hier ein Schlüsselpaar inclusive einem selbstsignierten Zertifikat mit folgendem eindeutigen Name erzeugt werden:
Zeile 255: Zeile 244:
 \\ \\
  
-===== Literatur ===== 
- 
-  * http://www.dfn-cert.de/informationen/themen/verschluesselung_und_pki/openssl-kurzreferenz.html 
-  * http://wiki.cacert.org/FAQ/subjectAltName 
-  * http://apetec.com/support/GenerateSAN-CSR.htm 
-  * http://wiki.gwdg.de/index.php/Erzeugung_von_Zertifikatantraegen_mit_Subject_Alternative_Name_fuer_virtuelle_Webserver_auf_Basis_von_OpenSSL_fuer_die_DFN-PKI\\ (An die lokalen Gegebenheiten anpassen!) 
-  * http://apetec.com/support/GenerateCSR.htm\\ (Für IIS 7 Microsoft Windows Server 2008) 
- 
-\\  
-\\  
-\\  
- 
-{{tag>zertifikate sicherheit openssl}} 
  
QR-Code
QR-Code Einen CSR-Requests für ein Serverzertifikat mit openSSL erstellen (erstellt für aktuelle Seite)