Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
poolimage [2016/07/27 18:45] – -Erstellung eigener virt. Abbilder --> ausgelagert nach eigene_vms cr1026poolimage [2016/07/27 19:11] – [Systemvoraussetzungen] cr1026
Zeile 11: Zeile 11:
  
 Im Gegensatz zur bisher verwendeten Umgebung dreht sich die Nutzung im neuen, dozentenmodulbasierten System nicht mehr um einzelne Virtuelle Maschinen, sondern um Veranstaltungen. Daher mag ein Vorwort zur Begriffsklärung angebracht erscheinen. Im Gegensatz zur bisher verwendeten Umgebung dreht sich die Nutzung im neuen, dozentenmodulbasierten System nicht mehr um einzelne Virtuelle Maschinen, sondern um Veranstaltungen. Daher mag ein Vorwort zur Begriffsklärung angebracht erscheinen.
-Nach erfolgter Anmeldung befinden Sie sich nun im Startfenster der bwLehrpool-Suite. Von hier können Sie direkt zur Liste der verfügbaren Virtuellen Maschinen bzw. Veranstaltungen wechseln. Über den Menüpunkt [Ansicht] können Sie jederzeit hierher zurückkehren. +Nach erfolgter Anmeldung befinden Sie sich im Startfenster der bwLehrpool-Suite. Dort können Sie direkt zur Liste der verfügbaren Virtuellen Maschinen bzw. Veranstaltungen wechseln. Über den Menüpunkt [Ansicht] gefolgt von "Startseite" können Sie jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren; Sie können aber auch über den Knopf rechts unten („Veranstaltungen zeigen“ bzw. „VMs zeigen“ jederzeit direkt wechseln.
-wiki:navigation|+
  
 === Virtuelle Maschine === === Virtuelle Maschine ===
Zeile 18: Zeile 17:
 Innerhalb von bwLehrpool werden die Begriffe Virtuelle Maschine (VM), Image und Abbild synonym verwendet. Innerhalb von bwLehrpool werden die Begriffe Virtuelle Maschine (VM), Image und Abbild synonym verwendet.
 Ein Abbild ist die virtuelle Festplatte der Lehrumgebung. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine Datei mit der Endung „vmdk“. Diese Datei enthält das installierte Betriebssystem sowie die von Ihnen zusätzlich installierte Software. Zusätzlich können noch weitere Dateien mit Metadaten vorhanden sein (z.B. mit der Endung „vmx“, „vmxf“, „nvram“), die für die Ausführung der Virtuellen Maschine mit dem VMWare Player benötigt werden. Eine Virtuelle Maschine besteht somit aus dem Image und den zugehörigen Metadaten. Ein Abbild ist die virtuelle Festplatte der Lehrumgebung. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine Datei mit der Endung „vmdk“. Diese Datei enthält das installierte Betriebssystem sowie die von Ihnen zusätzlich installierte Software. Zusätzlich können noch weitere Dateien mit Metadaten vorhanden sein (z.B. mit der Endung „vmx“, „vmxf“, „nvram“), die für die Ausführung der Virtuellen Maschine mit dem VMWare Player benötigt werden. Eine Virtuelle Maschine besteht somit aus dem Image und den zugehörigen Metadaten.
- 
  
 === Veranstaltung  === === Veranstaltung  ===
Zeile 29: Zeile 27:
 ==== Systemvoraussetzungen ==== ==== Systemvoraussetzungen ====
  
-Das Dozentenmodul wurde unter den Betriebssystemen Linux (div. Distributionen), Windows (7, 8, 8.1, 10) und Apple OS/X getestet. Zum Einsatz des Dozentenmoduls wird das [[https://www.java.com/de/download/|Java Runtime Environment]] benötigt. Falls heruntergeladene Virtuelle Maschinen lokal ausgeführt und bearbeitet werden sollen, wird zusätzlich der VMWare Player oder die VMWare Workstation benötigtEinen Link zur empfohlenen Version des VMWare Players finden Sie innerhalb der bwLehrpool-Suite unter dem Menüpunkt Über. +Das Dozentenmodul wurde unter den Betriebssystemen Linux (div. Distributionen), Windows (7, 8, 8.1, 10) und Apple OS/X getestet. Zum Einsatz des bwSuite-Programmes wird ein aktuelles Java Runtime Environment (OpenJDK: http://openjdk.java.net/install/index.html bzw. per Paketmanager der Distribution, Oracle-Java: https://www.java.com/de/download/). Falls heruntergeladene Virtuelle Maschinen lokal ausgeführt und bearbeit werden sollen, wird zusätzlich der VMWare Player oder die VMWare Workstation benötigt ((Einen Link zur empfohlenen Version des VMWare Players finden Sie innerhalb der bwLehrpool-Suite unter dem Menüpunkt [Über].)).
- +
 ==== Herunterladen der bwLehrpool-Suite ==== ==== Herunterladen der bwLehrpool-Suite ====
  
QR-Code
QR-Code Virtuelle Maschinen im Poolsystem (erstellt für aktuelle Seite)