Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
poollizenzen [2013/10/15 17:30] cr1026poollizenzen [2013/10/15 17:55] – Lizenzen: -Minnich, +Degenhardt cr1026
Zeile 8: Zeile 8:
 Lizenzen. Da dies aber nicht zwingend anzunehmen ist, sollte im Einzelfall nachgefragt werden. Diese Lizenzen können, wenn verfügbar, zeitbeschränkt für Kurse bereitgestellt werden. Lizenzen. Da dies aber nicht zwingend anzunehmen ist, sollte im Einzelfall nachgefragt werden. Diese Lizenzen können, wenn verfügbar, zeitbeschränkt für Kurse bereitgestellt werden.
  
-Als Ansprechpartner im Rechenzentrum steht Herr Tom Minnich http://www.rz.uni-freiburg.de/rz/organisation/mitarbeiterinnen/Minnich zur Verfügung.+Als Ansprechpartner im Rechenzentrum steht Herr Detlev Degenhardt [[http://www.rz.uni-freiburg.de/rz/organisation/mitarbeiterinnen/Degenhardt]] zur Verfügung.
  
 ==== Betriebssysteme ==== ==== Betriebssysteme ====
Zeile 16: Zeile 16:
 ==== Windows-Autologin ==== ==== Windows-Autologin ====
  
-In den standardmäßigen Windows-Abbilder ist Windows-Autologin die Defaulteinstellung, da die Userauthentifizierung bereits vorher stattfindet. Dies kann aber jeder Dozent für eigene Abbilder selbst bestimmen. Beim Einsatz problematische Software, für die keine Campuslizenz vorliegt, sollte standardmäßig mit einem Login gearbeitet werden. In diesem Falle sollte einfach dem User "student" ein Paßwort vergeben, und dieses dann ausschließlich an die Teilnehmer verteilt werden.+In den standardmäßigen Windows-Abbildern ist Windows-Autologin die Defaulteinstellung, da die Userauthentifizierung bereits vorher stattfindet. Dies kann aber jeder Dozent für eigene Abbilder selbst bestimmen. Beim Einsatz problematische Software, für die keine Campuslizenz vorliegt, sollte standardmäßig mit einem Login gearbeitet werden. In diesem Falle sollte einfach dem User "student" ein Paßwort vergeben, und dieses dann ausschließlich an die Teilnehmer verteilt werden.
  
 ==== Zukünftige Vereinfachungen ==== ==== Zukünftige Vereinfachungen ====
QR-Code
QR-Code Lizenzen im Poolsystem (erstellt für aktuelle Seite)