Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
poolvideoswitch [2011/12/13 15:31] s8jolatopoolvideoswitch [2016/01/12 14:26] – +Veraltungsanzeige cr1026
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Pool Video Switch (PVS) ====== ====== Pool Video Switch (PVS) ======
 +
 +<note important>Diese Seite zum PVS ist veraltet. Bitte verwenden Sie [[poolvideoswitch_neu|Pool Video Switch (PVS)]].</note>
  
 In den [[kursraumumgebung|RZ-Lehrpools]] gibt ein Werkzeug zur Display- und Tastatur/Maussteuerung der Rechner: Analog zu den Hardware-Lösungen, die viele sicherlich aus Schulungsumgebungen kennen, wurde nun ein Tool installiert, welches ähnliches auf elektronischem Wege ermöglicht. Das System besteht aus einer Steuerkonsole, die im [[hardwarepools|Seminarraum -113]] fest installiert ist, und aus den Clients, die auf den Dozenten- und Teilnehmermaschinen laufen. Für die anderen Räume kann die Steuerkonsole bei Hr. In den [[kursraumumgebung|RZ-Lehrpools]] gibt ein Werkzeug zur Display- und Tastatur/Maussteuerung der Rechner: Analog zu den Hardware-Lösungen, die viele sicherlich aus Schulungsumgebungen kennen, wurde nun ein Tool installiert, welches ähnliches auf elektronischem Wege ermöglicht. Das System besteht aus einer Steuerkonsole, die im [[hardwarepools|Seminarraum -113]] fest installiert ist, und aus den Clients, die auf den Dozenten- und Teilnehmermaschinen laufen. Für die anderen Räume kann die Steuerkonsole bei Hr.
Zeile 25: Zeile 27:
     * Nachdem der Dozent seinen eigenen Client mit der Steuerkonsole verbunden hat (s. Client - Verbindung aufbauen), muss dieser noch als "Tutor PC" markiert werden. Dies ist wichtig, damit der Dozent nicht ungewollt seinen eigenen Rechner sperrt. Hierzu muss zunächst der Client in der Hauptansicht ausgewählt (rote Umrandung) und danach die Schaltfläche {{:bilder-pvs:dozent.png|}} betätigt werden.     * Nachdem der Dozent seinen eigenen Client mit der Steuerkonsole verbunden hat (s. Client - Verbindung aufbauen), muss dieser noch als "Tutor PC" markiert werden. Dies ist wichtig, damit der Dozent nicht ungewollt seinen eigenen Rechner sperrt. Hierzu muss zunächst der Client in der Hauptansicht ausgewählt (rote Umrandung) und danach die Schaltfläche {{:bilder-pvs:dozent.png|}} betätigt werden.
   - Client steuern   - Client steuern
-    * Um einen bestimmten Client steuern zu können, sollte die Darstellung seines Bildschirms in der Steuerkonsole durch einen Klick auf {{:bilder-pvs:zoom.png|}} vergrößert werden.+    * Um einen bestimmten Client steuern zu können, sollte die Darstellung seines Bildschirms in der Steuerkonsole durch einen Klick auf {{:bilder-pvs:view-restore.png|}} vergrößert werden.
     * Durch einen weiteren Klick auf {{:bilder-pvs:remote-control.png|}} kann nun die Kontrolle übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur zur Verfügung steht, wenn der Benutzer des Client dies auch erlaubt hat.     * Durch einen weiteren Klick auf {{:bilder-pvs:remote-control.png|}} kann nun die Kontrolle übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur zur Verfügung steht, wenn der Benutzer des Client dies auch erlaubt hat.
   - Projektion   - Projektion
Zeile 51: Zeile 53:
 Download: {{:pvs_kurzanleitung.pdf|}} Download: {{:pvs_kurzanleitung.pdf|}}
  
-{{tag>linux windows  pc-arbeitsplätze lehrpool poolräume}}+ 
 +===== Pool Video Switch, Neuentwicklung ===== 
 + 
 +Der Pool Video Switch wird derzeit im Rahmen des bwLehrpool-Projekts zur Einbindung in die bwLehrpool-Serverlandschaft mit wesentlich erweiterten Möglichkeiten für Dozenten und Studenten neu entwickelt. 
 + 
 +{{tag> lehrpool poolraeume}}
QR-Code
QR-Code Pool Video Switch (PVS) (erstellt für aktuelle Seite)