Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
sophos [2013/01/08 09:41] bazisophos [2014/05/08 09:09] – [Table] bazi
Zeile 10: Zeile 10:
 Die SOPHOS-Software steht zur lokalen Installation innerhalb der Universität frei zugänglich zum Download bereit.\\ \\  Die SOPHOS-Software steht zur lokalen Installation innerhalb der Universität frei zugänglich zum Download bereit.\\ \\ 
  
-====== Neue Version ======+====== Version ======
  
 Seit Anfang des Jahres 2011 gibt es an der Uni Freiburg eine neue Sophos-Version, die auf der EnterpriseConsole 4.5 basiert.\\ Seit Anfang des Jahres 2011 gibt es an der Uni Freiburg eine neue Sophos-Version, die auf der EnterpriseConsole 4.5 basiert.\\
Zeile 28: Zeile 28:
 ===== Download ===== ===== Download =====
  
-  - Alte Sophos-Antivirus-Version und andere Virenprogramme deinstallieren \\ (Löschen der Ordner reicht nicht aus; "Programmreste" führen bei der neuen Sophos-Installation zu Fehlern!) \\+  - Alte Sophos-Antivirus-Version und andere Virenprogramme deinstallieren \\ (Löschen der Ordner reicht nicht aus; "Programmreste" führen bei der Neu-Installation zu Fehlern!) \\
   - Zur Installation von SOPHOS-Antivirus sind Administratorrechte erforderlich \\   - Zur Installation von SOPHOS-Antivirus sind Administratorrechte erforderlich \\
  
 Der Download erfolgt aus den Unterverzeichnissen von **[[http://sophos.uni-freiburg.de/CIDs/S000/]]** \\  Der Download erfolgt aus den Unterverzeichnissen von **[[http://sophos.uni-freiburg.de/CIDs/S000/]]** \\ 
-|Betriebssystem||Verzeichnis||Datei| +| Betriebssystem                         || Verzeichnis    || Datei                                 
-|Windows-2000-XP-2003-Vista-7||ESXP||SophosEndpoint.exe (für 32 & 64 Bit)| +| Windows-2000-XP-2003-Vista-7-8         || ESXP           || SophosEndpoint.exe (für 32 & 64 Bit)  
-|Macintosh (Mac OS X 10.4 und höher)||ESCOSX||savosx72sa.dmg| +| Macintosh (Mac OS X 10.4 und höher)    || ESCOSX         || savosx72sa.dmg                        | 
  
 Die jeweils aktuelle Version können Sie der Seite **[[http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/11846.html|Aktuelle Sophos-Versionen]]** entnehmen.\\  Die jeweils aktuelle Version können Sie der Seite **[[http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/11846.html|Aktuelle Sophos-Versionen]]** entnehmen.\\ 
Zeile 54: Zeile 55:
 ===== Konfiguration, Bedienung und Kontrolle =====  ===== Konfiguration, Bedienung und Kontrolle ===== 
  
-In der Startleiste befindet sich das blaue Sophos-Wappen. {{:bilder-sophos:sophos-wappen.jpg?50x50|}} \\ +In der Startleiste befindet sich das Sophos-Wappen.   {{:bilder-sophos:sophos-wappen.jpg?50x50|}} \\
 Bewegt man den Mauszeiger über das Wappen, wird die letzte Aktualisierung angezeigt. Ein Mausklick mit der rechten Maustaste auf das Wappen zeigt: **Jetzt aktualisieren**. Damit kann man jederzeit ein Update anstoßen. Ist Sophos-Antivirus bereits aktuell, erfolgt die Meldung "Es müssen keine Daten aktualisiert werden". \\  Bewegt man den Mauszeiger über das Wappen, wird die letzte Aktualisierung angezeigt. Ein Mausklick mit der rechten Maustaste auf das Wappen zeigt: **Jetzt aktualisieren**. Damit kann man jederzeit ein Update anstoßen. Ist Sophos-Antivirus bereits aktuell, erfolgt die Meldung "Es müssen keine Daten aktualisiert werden". \\ 
-Verläuft das Update nicht ordnungsgemäß, wird dieses durch ein kleines Kreuz im Sophos-Wappen angezeigt.\\ \\+Verläuft das Update nicht ordnungsgemäß, wird dieses durch ein kleines Kreuz im Sophos-Wappen angezeigt.\\ 
  
 Klickt man auf "Sophos Endpoint Security and Control" öffnet sich die Bedienoberfläche: \\ Klickt man auf "Sophos Endpoint Security and Control" öffnet sich die Bedienoberfläche: \\
Zeile 63: Zeile 63:
 ==== Statusanzeige ==== ==== Statusanzeige ====
  
-<html><code>&nbsp; &nbsp;</code> </html> {{:bilder-sophos:sophos-status.jpg|}}+<html><code>&nbsp; &nbsp;</code> </html> {{:bilder-sophos:sophos-status.jpg?250|}}
  
   * "On-Access-Scans" (standardmäßig aktiviert) überprüft alle sicherheitsrelevanten Daten.   * "On-Access-Scans" (standardmäßig aktiviert) überprüft alle sicherheitsrelevanten Daten.
Zeile 72: Zeile 72:
 ==== Antivirus und HIPS ==== ==== Antivirus und HIPS ====
  
-  * "**Computer scannen**" scannt sofort den gesamten Rechner  +  * {{:bilder-sophos:sophos-scan1.jpg?60|}}"**Computer scannen**"  Scannt sofort den gesamten Rechner \\ 
-<html><code>&nbsp; &nbsp;</code> </html> {{:bilder-sophos:sophos-start_scan.jpg|}} +<html><code>&nbsp; &nbsp;</code></html> {{:bilder-sophos:sophos-scan2.jpg?500|}} \\ \\ 
-  * "**Scans**"+  * {{:bilder-sophos:sophos-scan1a.jpg?60|}}"**Scans**" **⇒**  {{:bilder-sophos:sophos-scan1b.jpg?50|}} <html><code>&nbsp;</code></html> "**Neuen Scan einrichten**"
      * Lokale Festplatten überprüfen      * Lokale Festplatten überprüfen
      * Scannen von einzelnen Partitionen, CDs, DVDs oder Sticks (Bei "Scan konfigurieren" "Rootkits scannen" ausschalten)      * Scannen von einzelnen Partitionen, CDs, DVDs oder Sticks (Bei "Scan konfigurieren" "Rootkits scannen" ausschalten)
Zeile 80: Zeile 80:
      * Einrichten eigener Überprüfungsaufträge \\       * Einrichten eigener Überprüfungsaufträge \\ 
  
-<html><code>&nbsp; &nbsp;</code></html> **//Beispiel://** \\ + **//Beispiel://** \\  
 + 
 +<html><code>&nbsp; &nbsp;</code></html> {{:bilder-sophos:sophos-scan3.jpg?700|}} \\ \\ 
  
-<html><code>&nbsp; &nbsp;</code></html> {{:bilder-sophos:sophos-scan.jpg?600|}} \\ \\ +==== Quarantäne ==== 
 +<html><code>&nbsp; </code></html> {{:bilder-sophos:sophos-quarantaene.jpg?50|}} Quarantäne Objekte verwalten (Quarantäne-Manager) \\
  
 ==== Updates ==== ==== Updates ====
-  * Updates konfigurieren+  * {{:bilder-sophos:sophos-updates1.jpg?50|}} Updates konfigurieren
     * Für Windows sind die Daten bereits konfiguriert.     * Für Windows sind die Daten bereits konfiguriert.
     * Für andere Systeme müssen "Primärer Pfad" (http://sophos.uni-freiburg.de/.../) und "Schedule" eingetragen werden.     * Für andere Systeme müssen "Primärer Pfad" (http://sophos.uni-freiburg.de/.../) und "Schedule" eingetragen werden.
-  * Updateprotokoll öffnen+  * {{:bilder-sophos:sophos-updates2.jpg?50|}} Updateprotokoll öffnen
     *Übersicht aller Updates (ca. 1 Monat) \\ \\      *Übersicht aller Updates (ca. 1 Monat) \\ \\ 
  
QR-Code
QR-Code 2023 Veraltet: Antivirensoftware Sophos !! Bitte GData nutzen!! (erstellt für aktuelle Seite)