Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
tcp-ip [2009/10/07 10:00] bazitcp-ip [2009/10/07 11:02] bazi
Zeile 1: Zeile 1:
-====== TCP-IP - Konfiguration ====== +====== TCP/IP - Konfiguration ====== 
-Konfiguration des Netzwerk-Protokolles TCP/IP am Beispiel von Windows XP+**Konfiguration des Netzwerk-Protokolles TCP/IP am Beispiel von Windows XP**
  
-Öffnen Sie über **Start-Systemsteuerung** die **Netzwerkverbindungen**. Sie finden eine LAN-Verbindung, deren Eigenschaften Sie öffnen müssen (rechte Maustaste).+Öffnen Sie über **Start-Systemsteuerung** die **Netzwerkverbindungen**. Sie finden eine LAN-Verbindung, deren Eigenschaften Sie öffnen müssen (rechte Maustaste).\\ \\ 
  
-{{:bilder-tcp-ip:xp-3.gif}}+{{:bilder-tcp-ip:xp-3.gif}} Hier wählen Sie nun das Internetprotokoll (TCP/IP) aus und öffnen wieder **Eigenschaften**. \\ 
  
-Hier wählen Sie nun das Internetprotokoll aus und öffnen wieder die Eigenschaften.+Falls Sie eine Verbindungsanzeige in der Taskleiste (2 blinkende Bildschirme) wünschen, markieren Sie das untere Kästchen. 
 +{{:bilder-tcp-ip:xp-3a.gif}}\\ \\ 
  
 +Auf der Seite der Internet-Eigenschaften tragen Sie die **Internet-Adresse Ihres PCs**, die **Subnetzmaske** (wie angegeben) und das **Standardgateway** ein.
  
 +Die im Beispiel gekennzeichneten Werte müssen Sie beim Rechenzentrum oder dem für Ihr Institut zuständigen Netzwerk-Administrator erfragen.
  
 +Tragen Sie die DNS-Server-Adressen wie - im Beispiel - ein und klicken Sie auf **Erweitert**.\\ 
  
 +{{:bilder-tcp-ip:xp-4.gif}} .......... {{:bilder-tcp-ip:xp-5.gif}}\\ 
  
- +Sie sehen die in der vorigen Maske festgelegten DNS-Server-Adressen. Konfigurieren Sie, wie angezeigt.
- +
- +
- +
- +
-Falls Sie es wünschen, können Sie hier auch festlegen, dass ein Symbol für die Internet-Verbindung rechts unten in der Statuszeile angezeigt wird, das die Netzwerk-Aktivität durch blinken zweier Bildschirme andeutet. +
- +
-Ein Beispiel: +
- +
-xp_3a.gif +
- +
- +
- +
-xp_4.gif Auf der Seite der Internet-Eigenschaften tragen Sie die Internet-Adresse Ihres PC, die Subnetzmaske (wie angegeben) und das Standardgateway ein. +
- +
- +
- +
- +
-Die in der Abbildung rechts als Beispiel gekennzeichneten Werte müssen Sie beim Rechenzentrum oder dem für Ihr Institut zuständigen Netzwerk-Administrator erfragen. +
- +
- +
- +
-Im nächsten Abschnitt geben Sie die Adressen der DNS-Server wie gezeigt ein. +
- +
- +
- +
-Anschließend rufen Sie die erweiterten Einstellungen auf. +
- +
- +
- +
- +
-xp_5.gif Sie sehen die in der vorigen Maske festgelegten DNS-Server-Adressen. +
- +
-Konfigurieren Sie, wie angezeigt.+
  
 Auf jeden Fall müssen Sie darauf achten, dass die Checkbox "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" nicht angehakt ist. Auf jeden Fall müssen Sie darauf achten, dass die Checkbox "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" nicht angehakt ist.
 +\\ \\ 
  
 +Falls Sie fremde Laufwerke oder Drucker über das Netz verbinden wollen, die von älteren oder fremden Betriebssystemen freigegeben wurden (Windows 9x, Linux Samba Server), müssen Sie auf der WINS-Seite "NetBIOS über TCP/IP aktivieren". \\ \\ 
  
- +xp_7.gif 
- +Gelegentlich gibt es Probleme mit der automatischen Erkennung der Übertragungsweise des vorhandenen Netzanschlusses.
-xp_6.gif Auf der WINS-Seite sollten Sie sich lediglich bei den rot eingekreisten Alternativen entscheiden. +
- +
-Nur wenn Sie fremde Laufwerke oder Drucker über das Netz verbinden wollen, die von älteren oder fremden Betriebssystemen freigegeben wurden (Windows 9x, Linux Samba Server), müssen Sie NetBIOS über TCP/IP aktivieren. +
- +
-Wenn Sie sicher sind, dass nur Windows 2000/2003 oder Windows XP im Spiel ist, können Sie diese Option getrost deaktivieren. +
- +
- +
- +
- +
- +
-xp_7.gifGelegentlich gibt es Probleme mit der automatischen Erkennung der Übertragungsweise des vorhandenen Netzanschlusses.+
  
 Wenn der Netzanschluss vom Rechenzentrum aktiviert wurde und die Netzwerk-Software korrekt konfiguriert scheint, dann kann eine Verbindung eventuell an diesem Problem scheitern. Wenn der Netzanschluss vom Rechenzentrum aktiviert wurde und die Netzwerk-Software korrekt konfiguriert scheint, dann kann eine Verbindung eventuell an diesem Problem scheitern.
QR-Code
QR-Code TCP/IP - Konfiguration (erstellt für aktuelle Seite)