Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
tcp-ip [2009/10/07 10:08] bazitcp-ip [2009/10/07 10:15] bazi
Zeile 8: Zeile 8:
 Hier wählen Sie nun das Internetprotokoll (TCP/IP) aus und öffnen wieder **Eigenschaften**. \\  Hier wählen Sie nun das Internetprotokoll (TCP/IP) aus und öffnen wieder **Eigenschaften**. \\ 
  
-Falls Sie eine Verbindungsanzeige in der Taskleiste (2 blinkende Bildschirme)wünschen, setzen Sie ein Häkchen im unteren Kästchen.+Falls Sie eine Verbindungsanzeige in der Taskleiste (2 blinkende Bildschirme) wünschen, markieren Sie das untere Kästchen.
  
-{{:bilder-tcp-ip:xp-3a.gif}}+{{:bilder-tcp-ip:xp-3a.gif}}\\ 
  
 +Auf der Seite der Internet-Eigenschaften tragen Sie die **Internet-Adresse Ihres PCs**, die **Subnetzmaske** (wie angegeben) und das **Standardgateway** ein.
  
 +Die im Beispiel gekennzeichneten Werte müssen Sie beim Rechenzentrum oder dem für Ihr Institut zuständigen Netzwerk-Administrator erfragen.
  
-xp_4.gif Auf der Seite der Internet-Eigenschaften tragen Sie die Internet-Adresse Ihres PC, die Subnetzmaske (wie angegeben) und das Standardgateway ein.+Tragen Sie die DNS-Server-Adressen wie - im Beispiel - ein und klicken Sie auf **Erweitert**.\\ 
  
 +{{:bilder-tcp-ip:xp-4.gif}} \\ \\ 
  
  
- 
-Die in der Abbildung rechts als Beispiel gekennzeichneten Werte müssen Sie beim Rechenzentrum oder dem für Ihr Institut zuständigen Netzwerk-Administrator erfragen. 
- 
- 
- 
-Im nächsten Abschnitt geben Sie die Adressen der DNS-Server wie gezeigt ein. 
  
  
QR-Code
QR-Code TCP/IP - Konfiguration (erstellt für aktuelle Seite)