Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
thunderbird_3_-_konfiguration [2010/04/12 12:01] bazithunderbird_3_-_konfiguration [2018/03/08 08:51] herold
Zeile 1: Zeile 1:
  
-===== Thunderbird 3.x - Konfiguration ===== +====== Thunderbird - Konfiguration ======
-Mit dem Mailprogramm Thunderbird und dem Web-Browser Firefox haben die Mozilla - Entwickler zwei schlanke, schnell startende Produkte auf den Markt gebracht. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Entkopplung der beiden Programme: Falls das eine tatsächlich einmal abstürzt, bleibt das andere davon völlig unberührt.+
  
-===== Download und Installation ===== +===== Allgemeines ===== 
-Die jeweils aktuelle Version laden sie von der [[http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Herunterladen|Thunderbird-Downloadseite]] herunterDie Installation ist einfach und schnell erledigtFalls Sie weitergehende Einstellungen benötigen, lesen Sie bitte auf der [[http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Dokumentation|Dokumentations-Seite]] nach +Mit Thunderbird kann man wie auch in Firefox - mit Tabs arbeitenNachrichten werden in verschiedene Tabs geladen (Doppelklick), so daß man schnell zwischen ihnen wechseln kann\\  
 +Es gibt auch eine verbesserte Suchfunktion; die Suchergebnisse werden ebenfalls in neuen Tabs gespeichertFilter und ein Zeitleisten-Werkzeug helfen, gezielt eine bestimmte Nachricht zu finden\\ 
  
-===== Start Konto erstellen ===== +Unter //Ansicht>Ordner// (Menüleiste) kann man alternativ zur Ordneransicht "Alle" nun auch "Gruppiert" wählen; "Gruppiert" ist interessant, wenn mehrere Konten eingerichtet sind.
-Nach der ersten Installation von Thunderbird startet der Assistent automatisch. Wollen Sie später ein Konto hinzufügen, klicken Sie auf //Datei>Neu>E-Mail-Konto//.+
  
-{{:bilder-thunderbird3:1-konto-einrichten.jpg|}}+===== Download und Installation ===== 
 +Die jeweils aktuelle Version laden sie von der [[http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Herunterladen|Thunderbird-Downloadseite]] herunter. Die Installation ist einfach und schnell erledigt. \\  
 +Falls Sie weitergehende Einstellungen benötigen, lesen Sie bitte auf der [[http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Dokumentation|Thunderbird-Dokumentationsseite]] nach.  
  
-Füllen Sie die Felder aus. Wenn Sie Ihr Passwort speichern möchten, klicken Sie in das Kästchen. -//Weiter//+<note warning>Beim Einrichten eines Thunderbird Kontos zuhause bitte beachten:
  
 +https://www.wiki.uni-freiburg.de/rz/doku.php?id=smtp-problem-telekom-router</note>
  
-Thunderbird versucht jetzt automatisch, die richtigen Servereinstellungen zu finden.+===== Start / Konto erstellen ===== 
 +Nach der ersten Installation von Thunderbird startet der Assistent automatisch. \\  
 +Wollen Sie später ein Konto hinzufügenklicken Sie auf //Datei>Neu>E-Mail-Konto//.
  
-{{:bilder-thunderbird3:2-server.jpg|}}+Geben Sie Ihren Namen und Ihre komplette Mailadresse ein. 
 +Wenn Sie Ihr Passwort speichern möchten, klicken Sie in das entsprechende Kästchen und dann auf //Weiter//. \\ \\ 
  
-Grüne Lämpchen zeigendaß die Serversuche erfolgreich war. Klicken Sie auf //Konto erstellen//.+Thunderbird versucht jetzt automatisch, die richtigen Servereinstellungen zu finden. Das sollte im Normalfall schnell gehen und erfolgreich sein:
  
-Im anderen Fall oder falls Sie die Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf //Bearbeiten//\\ \\ +{{email:thunderbirdserverauto.png}}
  
-===== Weitere Konto-Einstellungen =====+Klicken Sie auf 'Fertig'
 +Wenn nicht, können Sie die Einstellungen unter 'Manuell bearbeiten' folgendermaßen anpassen:
  
-{{:bilder-thunderbird3:3-konto-einstellungen.jpg|}}+{{:email:thunderbirdservermanuell.png}}
  
-Sie können für Ihre E-Mails einen Signaturtext festlegen, eine (bereits vorhandene) Signaturdatei angeben oder eine Visitenkarte anhängen. 
- 
-Als Postausgangs-Server ist Ihr SMTP-Server eingetragen; Sie können auch //Standardserver verwenden// auswählen. \\ \\  
  
 ==== Server-Einstellungen ==== ==== Server-Einstellungen ====
  
-{{:bilder-thunderbird3:4-server-einstellungen.jpg|}} 
- 
-Diese Einstellungen betreffen den Eingangsserver. Als Verbindungssicherheit muss hier //SSL/TLS// stehen.\\  
 Beim Löschen einer E-Mail wird diese standardmäßig in den //Papierkorb// geschoben. \\  Beim Löschen einer E-Mail wird diese standardmäßig in den //Papierkorb// geschoben. \\ 
 Da sie dort genauso viel Speicherplatz wie im Posteingang belegt, ist es ratsam, ein Häkchen zu setzen bei //Papierkorb beim Verlassen leeren//. \\ \\  Da sie dort genauso viel Speicherplatz wie im Posteingang belegt, ist es ratsam, ein Häkchen zu setzen bei //Papierkorb beim Verlassen leeren//. \\ \\ 
Zeile 42: Zeile 42:
 {{:bilder-thunderbird3:5-kopien_ordner.jpg|}} {{:bilder-thunderbird3:5-kopien_ordner.jpg|}}
  
-Es ist sinnvoll, eine Kopie Ihrer gesendeten E-Mail zu speichern (Ordner //Gesendet// in Ihrem Konto) und/oder diese E-Mail per //BCC// auch an sich selbst zu schicken. \\ +Es ist sinnvoll, eine Kopie Ihrer gesendeten E-Mail zu speichern (Ordner //Gesendet// in Ihrem Konto). \\ 
 Noch unfertige oder später zu verschickende E-Mails können Sie unter //Entwürfe// in Ihrem Konto ablegen. \\ \\  Noch unfertige oder später zu verschickende E-Mails können Sie unter //Entwürfe// in Ihrem Konto ablegen. \\ \\ 
  
Zeile 49: Zeile 49:
  
 {{:bilder-thunderbird3:6-verfassen_adressieren.jpg|}} \\ \\  {{:bilder-thunderbird3:6-verfassen_adressieren.jpg|}} \\ \\ 
- 
- 
-==== Postausgangserver (SMTP) ==== 
- 
-{{:bilder-thunderbird3:8-postausgangsserver.jpg|}} 
- 
-Da der Thunderbird-Asistent zu Beginn die Kontoeinstellungen gefunden hat, ist der Postausgangsserver bereits eingetragen.\\  
-Klicken Sie auf //Bearbeiten// und überprüfen Sie die Einstellungen. \\ \\  
  
 ==== Ordner ==== ==== Ordner ====
Zeile 80: Zeile 72:
 Da viele Webseiten mit Cookies arbeiten, sollten diese akzeptiert werden (Häkchen).  Da viele Webseiten mit Cookies arbeiten, sollten diese akzeptiert werden (Häkchen). 
 Wählen Sie, wie lange die Cookies gespeichert werden sollen. Wählen Sie, wie lange die Cookies gespeichert werden sollen.
-Lassen Sie sich die Liste der gespeicherten Cookies anzeigen um ein oder alle Cookies zu löschen.+Lassen Sie sich die Liste der gespeicherten Cookies anzeigenum ein oder alle Cookies zu löschen.
 Sie können auch Ausnahmen hinzufügen. \\ \\  Sie können auch Ausnahmen hinzufügen. \\ \\ 
  
Zeile 95: Zeile 87:
  
  
-{{tag>e-mail}}+{{tag>e-mail mailclient}}
QR-Code
QR-Code Thunderbird - Konfiguration (erstellt für aktuelle Seite)