Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
thunderbird_3_-_konfiguration [2010/09/13 13:39] cg301thunderbird_3_-_konfiguration [2012/07/09 08:59] bazi
Zeile 1: Zeile 1:
  
-===== Thunderbird 3.x - Konfiguration ===== +====== Thunderbird ab 3.x - Konfiguration =====
-==== Allgemeines ====+ 
 +===== Allgemeines =====
 Mit Thunderbird 3.x kann man - wie auch in Firefox - mit Tabs arbeiten. Nachrichten werden in verschiedene Tabs geladen (Doppelklick), so daß man schnell zwischen ihnen wechseln kann. \\  Mit Thunderbird 3.x kann man - wie auch in Firefox - mit Tabs arbeiten. Nachrichten werden in verschiedene Tabs geladen (Doppelklick), so daß man schnell zwischen ihnen wechseln kann. \\ 
 Es gibt auch eine verbesserte Suchfunktion; die Suchergebnisse werden ebenfalls in neuen Tabs gespeichert. Filter und ein Zeitleisten-Werkzeug helfen, gezielt eine bestimmte Nachricht zu finden. \\  Es gibt auch eine verbesserte Suchfunktion; die Suchergebnisse werden ebenfalls in neuen Tabs gespeichert. Filter und ein Zeitleisten-Werkzeug helfen, gezielt eine bestimmte Nachricht zu finden. \\ 
Zeile 28: Zeile 29:
  
 Im anderen Fall oder falls Sie die Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf //Bearbeiten//. \\ \\  Im anderen Fall oder falls Sie die Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf //Bearbeiten//. \\ \\ 
 +
 +Bei einer neueren Version von Thunderbird klicken Sie auf "Manuell bearbeiten" und sehen das folgende Fenster:
 +
 +{{:bilder-thunderbird3:server-manuell.jpg|}}
 +
 +Achten Sie bitte darauf, dass die rot markierten Felder so ausgefüllt sind, wie es hier gezeigt wird. \\
 +Wird der Posteingangs-Server mit POP gelesen, muss der Port auf 995 stehen.
 +
 +
  
 ===== Weitere Konto-Einstellungen ===== ===== Weitere Konto-Einstellungen =====
QR-Code
QR-Code Thunderbird - Konfiguration (erstellt für aktuelle Seite)