Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
thundercert [2011/02/08 14:18] bushthundercert [2011/02/08 15:13] – [Unterschriftenzertifikat festlegen] bush
Zeile 21: Zeile 21:
 Es müsste jetzt mindestens ein Zertifikat aufgeführt sein - Ihr persönliches. Durch einen Doppelklick können Sie sich den Inhalt anzeigen lassen. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Zertifikat vorliegt, schließen Sie die Fenster wieder. Es müsste jetzt mindestens ein Zertifikat aufgeführt sein - Ihr persönliches. Durch einen Doppelklick können Sie sich den Inhalt anzeigen lassen. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Zertifikat vorliegt, schließen Sie die Fenster wieder.
  
 +\\
  
 ===== Unterschriftenzertifikat festlegen ===== ===== Unterschriftenzertifikat festlegen =====
  
 +Nun müssen Sie dem Programm beibringen, dass und mit welchem Zertifikat es die Mails unterschreiben soll.
 +
 +Dazu wählen Sie im Hauptmenü wieder die **Extras**, diesmal mit den **Konten-Einstellungen**.
 +
 +<note tip>Die folgende Voreinstellung muss übrigens für jedes Mailkonto einzeln vorgenommen werden, da die persönlichen Zertifikate ja immer für ein individuelles Mailkonto herausgegeben werden.</note>
 +
 +{{:bilder-thunderbird3:zertifizieren:smimesecurity.png|}}
 +
 +In den Konten-Einstellungen öffnen Sie die Kategorie **S/MIME-Sicherheit** und lassen sich mit Hilfe der Schaltfläche **Auswählen** die verfügbaren Zertifikate anzeigen. Wählen Sie das passende Zertifikat aus (falls überhaupt mehrere angeboten werden) - **die Mailadresse muss mit der des Kontos übereinstimmen** - und bestätigen Sie, dass Sie ggf. mit diesem Zertifikat auch ver- und entschlüsseln wollen.
 +
 +Zusätzlich setzen Sie einen  Haken bei **Nachrichten digital unterschreiben (als Standard)**, wenn die Unterschrift grundsätzlich unter jede Mail gesetzt werden soll, die von diesem Konto verschickt wird. Die hier getroffene Entscheidung kann vor dem Versenden jeder Mail grundsätzlich revidiert werden, allerdings nur für einen Sende-Vorgang. Deshalb die Anmerkung „als Standard“. 
 +
 +Üblicherweise wählt man bei der **Standard-Verschlüsselung** die Option **Nie**, da üblicherweise nur in Einzelfällen eine Mail verschlüsselt verschickt wird.
  
 ===== Sperrlisten konfigurieren ===== ===== Sperrlisten konfigurieren =====
QR-Code
QR-Code thundercert (erstellt für aktuelle Seite)