Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
tsm [2011/07/28 20:57] – [Verwaltung mit myAccount] + Da www.wieistmeineip.de mit unserer proxy Konfig nicht funktionierte Verweis auf myaccount wg Adresse des Rechners se1002tsm [2020/09/03 02:41] – [Verwaltung mit myAccount] mt1051
Zeile 3: Zeile 3:
 Installation und Konfiguration des Tivoli Storage Manager Client Version 6 unter Windows XP, Vista, und Windows 7. Installation und Konfiguration des Tivoli Storage Manager Client Version 6 unter Windows XP, Vista, und Windows 7.
  
-:!: Für die Einrichtung unter **Linux** siehe **[[TSM-Backup mit Linux]]**. :!:+:!: Für die Einrichtung unter **Linux** siehe **[[TSM-Backup mit Linux|Backup mit TSM für Linux]]**. :!:
  
  
-\\ \\ +Ansprechpartner finden Sie hier:  
 +**[[https://www.rz.uni-freiburg.de/helpcenter/ansprechstellen/#it-einsatz|IT-Einsatz in Forschung und Lehre]]** 
 +\\ 
 ===== Allgemeines ===== ===== Allgemeines =====
 Einige wichtige Hinweise zuvor: Einige wichtige Hinweise zuvor:
Zeile 15: Zeile 17:
     * Wenn Sie die DES 56-Bit-Verschlüsselung beim Sichern der Daten anwenden, können Sie die Daten nur dann wieder entschlüsselt zurückbekommen, wenn der Schlüssel auf dem PC vorliegt (ENCRYPTKEY-Option!).\\ \\      * Wenn Sie die DES 56-Bit-Verschlüsselung beim Sichern der Daten anwenden, können Sie die Daten nur dann wieder entschlüsselt zurückbekommen, wenn der Schlüssel auf dem PC vorliegt (ENCRYPTKEY-Option!).\\ \\ 
  
- 
-==== Verwaltung mit myAccount ==== 
- 
-{{:bilder-tsm:myaccount.jpg|}} 
- 
-**Verwalten Sie Ihre TSM-Knoten (sichernde Rechner) selbst!** 
- 
-Benutzen Sie **[[https://myaccount.uni-freiburg.de/uadmin/login|myAccount]]**, um einen PC (= Sicherungs-Knoten) für die Sicherung anzumelden und dessen Parameter selbst zu verwalten: 
- 
-  - **Anmelden eines neuen PC zur Datensicherung.** \\ myAccount trägt den neuen Sicherungs-Knoten im eigenen Datenbestand ein und meldet ihn am TSM-Server an. Das Programm akzeptiert als Knotennamen nur eine gültige Internetadresse. Verwenden Sie die des zu sichernden Rechners. Die Internetadresse können Sie herausfinden, indem Sie z.B. **[[https://myaccount.uni-freiburg.de]]** (auch ohne Einloggen ganz unten links sichtbar)  oder **[[http://www.wieistmeineip.de/|www.wieistmeineip.de]]** auf dem fraglichen PC aufrufen.\\ Aus der Adresse wird u.a. ermittelt, auf welchem TSM-Server der Knoten eingetragen werden soll.  Außerdem wird dadurch ein Bezug zur Netzwerk-Domain des Knotens hergestellt. 
-    * Falls Sie  noch keinen TSM-Sicherungsknoten verwalten, können Sie nur dann einen neuen Knoten anmelden, wenn Sie mit Ihrem Uni-Account zur Personengruppe "Mitarbeiter" gehören. 
-    * Falls Sie bereits Knoten verwalten, können Sie in jedem Fall neue Knoten zur Sicherung anmelden. 
-  - **Festlegen bzw. Ändern des Sicherungspasswortes.** \\ Das Sicherungspasswort ist nicht identisch mit dem zentralen Passwort des Uni-Account und gehorcht etwas anderen Bildungsregeln, die auf der Eingabeseite erklärt sind.\\ Bei der späteren Konfiguration des TSM-Client wird neben der Adresse und der Portnummer des Servers auch dieses Passwort benötigt. 
-  - **Löschen von TSM-Knoten.** \\ Je nach gesicherter Datenmenge kann der Löschvorgang längere Zeit in Anspruch nehmen. Da auf dem TSM-Server zunächst die Dateninhalte gelöscht werden und erst anschließend der Knoten ausgetragen werden kann, fordert Sie myAccount u.U. auf, das Löschkommando später zu wiederholen. 
-  - **Ändern des Sicherungszeitpunktes oder umschalten auf "manuelles Sichern".** 
-  - **Umziehen eines TSM-Knotens in eine andere Netzwerk-Domäne, wenn sich die Internet-Adresse des Knotens ändert.** 
-  - **TSM-Knoten-Verwaltung an einen anderen Administrator übergeben** bzw. einen weiteren Administrator zur Verwaltung hinzuziehen. Die Knoten-Verwaltung kann auch an Personen (Accounts) aus der Gruppe der Studierenden übergeben werden, die danach auch in der Lage sind, neue Knoten zur Sicherung anzumelden (s. Ziff.1). 
-  - **Löschen des eigenen oder eines fremden Administrator-Status.** 
-  - **Anzeigen des Status der automatischen Sicherungsvorgänge** der letzten Tage. Den Zeitraum können Sie aus einer Vorschlagsliste auswählen.\\ \\  
- 
-**Beachten Sie:** Manche TSM-bezogenen Aktionen in myAccount können nicht durchgeführt werden, wenn der betreffende Knoten gerade mit dem TSM-Server in Verbindung steht, z.B. um Daten zu sichern. Sie erhalten dann von myAccount eine entsprechende Fehlermeldung. Warten Sie ab oder beenden sie die aktuelle Sitzung des TSM-Client, bevor Sie in myAccount die Aktion wiederholen. \\ \\ 
  
  
Zeile 61: Zeile 42:
 Dort finden Sie die aktuellen Versionen für verschiedene Plattformen (OS-Gruppe). Dort finden Sie die aktuellen Versionen für verschiedene Plattformen (OS-Gruppe).
  
-Beispiel für Windows 7 (32 bit):\\ +Beispiel für Windows 7 (32 bit) mit deutscher Sprachanpassung:\\ 
  
 {{:bilder-tsm:tsm_download.jpg|}} {{:bilder-tsm:tsm_download.jpg|}}
QR-Code
QR-Code Backup mit TSM (erstellt für aktuelle Seite)