Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wlan-ufr [2012/07/06 10:34] baziwlan-ufr [2012/07/11 09:24] bazi
Zeile 50: Zeile 50:
   * ListenpunktSie haben Ihr Notebook außerhalb des Empfangsradius in Betrieb gesetzt und Windows hat dadurch eine IP-Adresse selbst generiert. Eine Abhilfe kann das Neueinstecken der WLAN-Karte sein oder über Deaktivieren und anschließendem Aktivieren des Netzwerkadapters in den Netzwerkeigenschaften.   * ListenpunktSie haben Ihr Notebook außerhalb des Empfangsradius in Betrieb gesetzt und Windows hat dadurch eine IP-Adresse selbst generiert. Eine Abhilfe kann das Neueinstecken der WLAN-Karte sein oder über Deaktivieren und anschließendem Aktivieren des Netzwerkadapters in den Netzwerkeigenschaften.
    
-===== WLAN für Gäste der Uni Freiburg ===== 
  
-Wie kommen Gäste der Universität Freiburg ins Internet? 
- 
-  - Über temporäre Gastzugänge (max. 10 Tage Gültigkeit) 
-  - Über langfristige Gastzugänge (Gastdozenten oder Lehrbeauftragte mit längerem Aufenthalt) 
-  - Nutzung des WLANs der Uni Freiburg mit Account der wissenschaftlichen Heimateinrichtung (eduroam) 
- 
-=== Kurzfristige Gastzugänge === 
- 
-Lassen Sie sich von Ihrem Gastgeber, einem/r Mitarbeiter/in der Universität Freiburg ein RAS-Konto einrichten! 
- 
-Personen mit Anstellungsvertrag haben die Möglichkeit, nach der Anmeldung in [[https://myaccount.uni-freiburg.de/uadmin/login|MyAccount]]  unter dem Menüpunkt [[https://www.wiki.uni-freiburg.de/rz/doku.php?id=myaccount_benutzer#unterpunkt_ras-accounts|Konten->RAS-Accounts]] für ihre Gäste bis zu 10 temporäre Zugänge mit einer Laufzeit von bis zu 10 Tagen einzurichten. 
- 
-Dabei werden neue Nutzerkennungen und Passwörter generiert, die ausschließlich für den den VPN-Zugang ins Freiburger Universitätsnetz bestimmt sind. Die Liste der Zugangsdaten kann vom Bildschirm übernommen oder per EMail zugesandt werden. 
- 
-=== Längerfristige Gastzugänge === 
- 
-Wenn Sie als längerfristiger Gast die IT-Ressourcen der Universität Freiburg nutzen wollen, beantragen Sie bitte einen [[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/uniaccount/uabeantrag/ualehrb|Uni-Account]]. 
- 
-=== eduroam === 
- 
-Alternativ können Sie [[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/netztel/eduroam|eduroam]] verwenden. 
- 
-=== Roaming === 
- 
-Wenn Sie als Angehöriger einer anderen Hochschule aus Baden-Würtemberg in Freiburg sind, können Sie über das so genannte BelWue-Roaming die offenen Internetzugänge (WLAN und Rote Dosen) an der Universität Freiburg benutzen, um sich in das Netz Ihrer Heimatuniversität einzuwählen und damit auf ihre gewohnten Dienste zuzugreifen. 
- 
-Sofern Ihre Heimatuniversität auf der [[http://www.belwue.de/produkte/sonstdienste/sonstdienste-roaming.html|Liste der am BelWue-Roaming teilnehmenden Hochschulen]] aufgeführt ist, können Sie sich mit den Zugangsdaten Ihrer Hochschule authentifizieren. Nach der Einwahl erhalten Sie eine IP-Adresse aus dem Bereich Ihrer Hochschule und können somit die Dienste Ihrer Hochschule genauso nutzen, als ob Sie dort wären (falls dies die Policy ihrer Hochschule zulässt). Sie benötigen hierfür eine Netzwerkkarte (WLAN- oder Ethernetkarte), einen VPN-Client mit einem für Ihre Hochschule passenden Profil und natürlich einen entsprechenden Benutzerzugang für Ihre Hochschule. 
- 
-  
 {{tag>wlan netz vpn windows}} {{tag>wlan netz vpn windows}}
  
QR-Code
QR-Code wlan-ufr (erstellt für aktuelle Seite)