Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
communigate-kalender_ical [2025/06/20 10:47] – [Kalender im Webmail anlegen] ms1809 | communigate-kalender_ical [2025/06/20 11:00] (aktuell) – [CommuniGate-Kalender in Apple Kalender App nutzen] ms1809 |
---|
====== CommuniGate-Kalender in Apple Kalender App nutzen ====== | ====== CommuniGate-Kalender in Mac OS Kalender App nutzen ====== |
| |
Komfortabler und übersichtlicher ist die Nutzung der Kalender in „Personal Information Managern“, d.h. in einem E-Mail-Programm, das auch Kalender verwaltet. In mac os ist dies die "Kalender" App (früher iCal). Unter Windows werden häufig [[communigate-kalender_thunderbird|Thunderbird/Lightning]] und [[communigate-kalender_outlook|Microsoft Outlook]] verwendet. | Komfortabler und übersichtlicher ist die Nutzung der Kalender in „Personal Information Managern“, d.h. in einem E-Mail-Programm, das auch Kalender verwaltet. In mac os ist dies die "Kalender" App (früher iCal). Unter Windows werden häufig [[communigate-kalender_thunderbird|Thunderbird/Lightning]] und [[communigate-kalender_outlook|Microsoft Outlook]] verwendet. |
| |
| |
===== Abonnieren des Communigate Kalendar ===== | ===== Abonnieren des CommuniGate-Kalenders ===== |
| |
Starten Sie die Kalender App und klicken Sie in der Menüleiste auf //Kalender --> Account hinzufügen...//. Wählen Sie aus der Liste "Anderer CalDAV Account..." aus | Starten Sie die Kalender App und klicken Sie in der Menüleiste auf //Kalender --> Account hinzufügen...//. Wählen Sie aus der Liste "Anderer CalDAV Account..." (bzw. "Other CalDAV Account...") aus. |
| |
| {{:kalender-app-add-caldav-account.png?direct|}} |
| |
In dem darauf folgenden Dialogfenster wählen Sie unter "Accounttyp" die Option "Manuell" aus und tragen Sie in das Feld //Benutzername// Ihre Mailadresse ein sowie das zentrale Passwort in das Feld //Passwort// ein. In das Eingabefeld //Serveraddresse// geben Sie die Addresse des Communigate Mailservers der Uni-Freiburg ein: **mail.uni-freiburg.de**. | In dem darauf folgenden Dialogfenster wählen Sie unter "Accounttyp" die Option "Manuell" aus und tragen Sie in das Feld //Benutzername// (User Name) Ihre Mailadresse ein sowie das zentrale Passwort in das Feld //Passwort// ein. In das Eingabefeld //Serveraddresse// geben Sie die Addresse des Communigate Mailservers der Uni-Freiburg ein: **mail.uni-freiburg.de**. |
| |
| {{:kalender-app-add-caldav-account_details.png?direct|}} |
| |
Klicken Sie dann auf //Anmelden//. In der Kalender App sehen sie nun links in der Kalenderleiste einen neuen Eintrag mit dem Namen ihrer Mail-Domäne. Dort taucht sowohl ihr privater Communigate Kalender auf, als auch die Kalender anderer Mail-Accounts für die Sie eine Berechtigung erhalten haben. Sie können wie gewohnt neue Ereignisse hinzufügen, Termine löschen usw. Die Synchronisation des CommunigatePro Kalenders funktioniert bidirektional (beidseitig). | Klicken Sie dann auf //Anmelden// (Sign In). In der Kalender App sehen sie nun links in der Kalenderleiste einen neuen Eintrag mit dem Namen ihrer Mail-Domäne. Dort taucht sowohl ihr privater Communigate Kalender auf, als auch die Kalender anderer Mail-Accounts für die Sie eine Berechtigung erhalten haben. Sie können wie gewohnt neue Ereignisse hinzufügen, Termine löschen usw. Die Synchronisation des CommunigatePro Kalenders funktioniert bidirektional (beidseitig). |
| |
| |
{{tag>e-mail mac kalender}} | {{tag>e-mail mac kalender}} |