Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
netzlaufwerk_verbinden_windows [2021/06/08 17:16] dw1003netzlaufwerk_verbinden_windows [2025/06/20 11:28] (aktuell) – [Netzlaufwerk verbinden (Windows10)] ms1809
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Netzlaufwerk verbinden (Windows10) ====== ====== Netzlaufwerk verbinden (Windows10) ======
  
-<note important> Außerhalb des Uni-Freiburg Netzes ist eine Netzlaufwerk- / Samba-Verbindung zum zentralen Fileserver (Storage) nur dann möglich, wenn ein [[VPN]]-Client verwendet wird.</note>+<note important> Außerhalb des Uni-Freiburg Netzes ist eine Netzlaufwerk- / Samba-Verbindung zum zentralen Fileserver (Storage) nur dann möglich, wenn ein [[VPN]]-Client verwendet wird. Das dafür genutzte SMB-Protokoll ist allerdings nicht für die Nutzung via WAN (=über das Internet) und den dabei potenziell auftretenden höheren Latenzen ausgelegt, weshalb es leicht zu Verbindungsabbrüchen kommen kann. Im ungünsigsten Fall können auf diese Weise in Bearbeitung befindliche Dateien beschädigt werden. Deshalb wird die routinemäßige Nutzung von Netzlaufwerken aus dem Home-Office nicht empfohlen. Eine geeignete Alternative wäre hierfür [[https://bwsyncandshare.kit.edu/|bwSync&Share]].</note>
  
-In der vorliegenden Beschreibung wird als Beispiel eine Netzlaufwerk-Verbindung zum persönlichen Datenspeicher beschrieben. Der persönliche Speicherplatz auf einem Fileserver steht jedem Studierenden- und Mitarbeiter-Konto zur Verfügung.+In der vorliegenden Beschreibung wird als Beispiel eine Netzlaufwerk-Verbindung zum persönlichen Datenspeicher (Homeverzeichnis) beschrieben. Der persönliche Speicherplatz auf einem Fileserver steht jedem Studierenden- und Mitarbeiter-Konto zur Verfügung.
  
 Um unter Windows 10 ein Netzlaufwerk einzubinden, öffnen Sie den Windows Dateiexplorer und drücken Sie oben auf "Computer" und dann auf "Netzlaufwerk verbinden" ("Map network drive"). Um unter Windows 10 ein Netzlaufwerk einzubinden, öffnen Sie den Windows Dateiexplorer und drücken Sie oben auf "Computer" und dann auf "Netzlaufwerk verbinden" ("Map network drive").
Zeile 32: Zeile 32:
 Bei **Gruppenlaufwerken** verwenden Sie die entsprechende Pfade welche Sie bei der Beantragung des Gruppenlaufwerks erhalten haben. Bei **Gruppenlaufwerken** verwenden Sie die entsprechende Pfade welche Sie bei der Beantragung des Gruppenlaufwerks erhalten haben.
  
 +Nachdem Sie die entsprechende Adresse eingetragen haben, drücken Sie auf "Fertig stellen".
  
 <html> <html>
Zeile 49: Zeile 50:
 </html> </html>
  
-Es öffnet sich ein neues Fenster. Tragen Sie hier als Nutzername folgendes ein: +Es öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Sie die Netzwerkanmeldeinformationen eintragen sollen. Tragen Sie hier als Nutzername folgendes ein: 
 <code> public\<uid> </code> <code> public\<uid> </code>
 Bitte beachten Sie, dass Sie den Platzhalter <uid> durch Ihre Benutzerkennung (besteht üblicherweise aus den Anfangsbuchstaben Ihres Vor- und Nachnamens gefolgt von vier Zahlen, z.B. xx1099) ersetzen müssen. Tragen Sie anschließend Ihr Passwort bei Kennwort ein und drücken auf "OK" Bitte beachten Sie, dass Sie den Platzhalter <uid> durch Ihre Benutzerkennung (besteht üblicherweise aus den Anfangsbuchstaben Ihres Vor- und Nachnamens gefolgt von vier Zahlen, z.B. xx1099) ersetzen müssen. Tragen Sie anschließend Ihr Passwort bei Kennwort ein und drücken auf "OK"
Zeile 217: Zeile 218:
  
  
-{{tag>windows netz}}+{{tag>windows netz homedirectory fileserver}}
QR-Code
QR-Code Netzlaufwerk verbinden (Windows10) (erstellt für aktuelle Seite)