Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
notebookinternet [2010/04/27 09:28] – cg301 | notebookinternet [2012/07/06 10:35] (aktuell) – gelöscht bazi | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Notebook: Zugang ins Uni-WLAN (Kurzanleitung) ====== | ||
- | Um das Uni-WLAN benutzen zu können, benötigen Sie einen Computer/ | ||
- | |||
- | Um Ihren Laptop auf dem Uni-Campus mit dem WLAN zu verbinden und den VPN-Client zu installieren, | ||
- | |||
- | - Setzen Sie von einem Rechner mit bestehender Internetverbindung ein RAS-Passwort für Ihren Uni-Account in **[[https:// | ||
- | - Aktivieren Sie die WLAN-Karte in Ihrem Notebook. In der Taskleiste erscheint nun unter Windows unten rechts ein Netzsymbol. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie im Kontextmenü „Verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen“ aus. Wenn Sie sich in der Nähe eines Accesspoints befinden, wird Ihnen das Netz **WLANuni-fr** angezeigt. | ||
- | - Klicken Sie nun auf **Verbinden**. | ||
- | - Sobald Sie mit WLANuni-fr verbunden sind, rufen Sie die Webseite **%%www.vpn.uni-freiburg.de%%** auf. Laden Sie die für Ihren Rechner geeignete vorkonfigurierte VPN-Software herunter und entpacken Sie diese. \\ Klicken Sie auf setup.exe und installieren Sie die Software auf Ihrem Rechner. | ||
- | - Öffnen Sie nun unter " | ||
- | |||
- | < | ||
- | \\ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Das folgende Video-Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie den VPN unter Windows installieren und sich mit dem Uni-WLAN verbinden (in englischer Sprache): | ||
- | |||
- | < | ||
- | <embed | ||
- | src=" | ||
- | width=" | ||
- | height=" | ||
- | allowscriptaccess=" | ||
- | autostart=" | ||
- | flashvars=" | ||
- | /> | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | \\ | ||
- | |||
- | {{tag> |