Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vpn_fuer_windows [2024/08/19 14:51] lroeschvpn_fuer_windows [2025/04/11 15:06] (aktuell) lroesch
Zeile 1: Zeile 1:
-====== VPN FortiClient(Version 7) Installation unter Windows ======+====== VPN FortiClient (Version 7.X) Installation unter Windows ====== 
 + 
 + 
 +===== 1. VPN Client Installation =====
  
-==== 1. VPN Client Installation ==== 
  
 Bitte laden Sie sich die Installationsdatei unter https://www.rz.uni-freiburg.de/de/services/netztel/vpn herunter und starten diese anschließend. Bitte laden Sie sich die Installationsdatei unter https://www.rz.uni-freiburg.de/de/services/netztel/vpn herunter und starten diese anschließend.
  
-{{:bilder-vpn:forticlient_1.png?400|}}+{{:bilder-vpn:forticlient_1.png?600|}}
  
 Klicken Sie nun auf **„Next“** Klicken Sie nun auf **„Next“**
  
-{{:bilder-vpn:forticlient_2.png?400|}}+{{:bilder-vpn:forticlient_2.png?600|}}
  
 Sobald Sie im folgenden Fenster auf **„Install“** klicken, startet der Installationsprozess Sobald Sie im folgenden Fenster auf **„Install“** klicken, startet der Installationsprozess
  
-{{:bilder-vpn:forticlient_3.png?400|}}+{{:bilder-vpn:forticlient_3.png?600|}}
  
 Zuletzt klicken Sie auf **„Finish“** um die Installation zu abzuschließen. Zuletzt klicken Sie auf **„Finish“** um die Installation zu abzuschließen.
  
-==== 2. VPN Client Konfiguration ====+===== 2. VPN Client Konfiguration ====
  
 Bitte starten Sie nun erstmalig den FortiClient und akzeptieren Sie die Erklärung. Bitte starten Sie nun erstmalig den FortiClient und akzeptieren Sie die Erklärung.
  
-{{:bilder-vpn:forticlient_4.png?400|}}+{{:bilder-vpn:forticlient_4.png?600|}}
  
 Klicken Sie im folgenden Fenster auf **„VPN konfigurieren“** Klicken Sie im folgenden Fenster auf **„VPN konfigurieren“**
  
-{{:bilder-vpn:forticlient_5.png?400|}}+{{:bilder-vpn:forticlient_5.png?600|}}
  
-**Bitte konfigurieren Sie den VPN Client wie folgt:**\\ +=== Bitte konfigurieren Sie den VPN Client wie folgt: === 
-1. Wählen Sie „IPsec-VPN“ als „VPN-Typ“ aus.\\ +1. Wählen Sie **„IPsec-VPN“** als „VPN-Typ“ aus.\\ 
-2. Wählen Sie einen beliebigen Namen als „Verbindungsname“.\\ +2. Wählen Sie einen beliebigen Namen als **„Verbindungsname“**.\\ 
-3. Tragen Sie „fortivpn.uni-freiburg.de“ unter „Remote Gateway“ ein.\\ +3. Tragen Sie **„fortivpn.uni-freiburg.de“** unter „Remote Gateway“ ein.\\ 
-4. Wählen Sie „Schlüssel“ als „Authentifizierungsmethode“.\\ +4. Wählen Sie **„Schlüssel“** als **„Authentifizierungsmethode“**.\\ 
-5. Bitte geben Sie „homeoffice“ als Schlüsselpasswort ein.\\+5. Bitte geben Sie **„homeoffice“** als Schlüsselpasswort ein.\\
 6. Klicken Sie abschließend auf „Sichern“ um die Konfiguration abzuschließen und zu speichern. 6. Klicken Sie abschließend auf „Sichern“ um die Konfiguration abzuschließen und zu speichern.
  
-{{:bilder-vpn:forticlient_6.png?400|}}+{{:bilder-vpn:forticlient_6.png?600|}}
  
-**Alternative Konfiguration als SSL-VPN:**\\ +=== Alternative Konfiguration als SSL-VPN: === 
-1. Wählen „SSL-VPN“ als VPN-Typ aus.\\+ 
 +1. Wählen **„SSL-VPN“** als VPN-Typ aus.\\
 2. Wahlen Sie einen beliebigen Namen als „Verbindungsnamen“.\\ 2. Wahlen Sie einen beliebigen Namen als „Verbindungsnamen“.\\
-3. Tragen Sie „fortivpn.uni-freiburg.de“ unter „Remote Gateway“ ein.\\ +3. Tragen Sie **„fortivpn.uni-freiburg.de“** unter „Remote Gateway“ ein.\\ 
-4. Aktivieren sie „Nachfragen beim Login“ oder „Login speichern“\\ +4. Aktivieren sie **„Nachfragen beim Login“** oder **„Login speichern“**\\ 
-5. Falls „Login speicher“: Bei Benutzername Ihren Benutzerkennung und anhängend @uni-freiburg.de eingeben.\\ +5. Falls „Login speicher“: Bei Benutzername Ihren **Benutzerkennung** und anhängend **@uni-freiburg.de** eingeben.\\ 
-6. Klicken Sie abschließend auf „Sichern“ um die Konfiguration abzuschließen und zu speichern.\\+6. Checkbox **"Aktiviere Dual-stack IPv4/IPv6 Adresse"** markieren\\ 
 +7. Klicken Sie abschließend auf **„Sichern“** um die Konfiguration abzuschließen und zu speichern.\\ 
 + 
 +{{:bilder-vpn:forticlient_7.png?600|}} 
 + 
 +===== 3. Verbindung zum VPN Server herstellen ===== 
 + 
 + 
 +Zum Verbinden müssen Sie nun lediglich Ihren Benutzerkennung und anhängend @uni-freiburg.de eingeben. Als Passwort verwenden Sie Ihr eduroam-Kennwort, welches Sie [[https://myaccount.uni-freiburg.de|hier]] setzen bzw. ändern können. 
 + 
 +{{:bilder-vpn:forticlient_8.png?600|}} 
 + 
 +Nun sind Sie mit dem VPN der Albert-Ludwigs-Universtät Freiburg verbunden. 
 + 
 +{{:bilder-vpn:forticlient_9.png?600|}}
  
-{{:bilder-vpn:forticlient_7.png?400|}}+{{tag>vpn}}
  
QR-Code
QR-Code VPN FortiClient (Version 7.X) Installation unter Windows (erstellt für aktuelle Seite)