Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
Firefox 3 - Probleme mit Zertifikaten
Mozilla Firefox: Download-Seite (deutsch)
Allgemeines
Nach der Umstellung auf Firefox Version 3 sind die Sicherheitsvorkehrungen bei Webseiten, deren Quelle vom Programm als unsicher eingestuft wird, etwas komplizierter geworden.
Das vorliegende Dokument erläutert, wie Sie dem Mozilla Firefox 3 beibringen können, solche Zertifikate dauerhaft zu akzeptieren.
Lesen Sie auch die Hintergrundinformationen über geschützte Seiten im World Wide Web!
Unbekanntes Sicherheitszertifikat
Sobald Sie eine geschützte Seite aufrufen, in unserem Beispiel ist es die Startseite der
Benutzer-Selbstverwaltung des Rechenzentrums, myAccount zeigt Firefox 3 eine ausführliche Warnseite:
Falls Sie sicher sind, dass die angegebene Adresse korrekt ist, klicken Sie auf die Zeile
„Oder Sie können eine Ausnahme hinzufügen“.
Firefox zeigt Ihnen dann diese Seite um einige Schaltknöpfe erweitert:
Nun wählen Sie die Option „Ausnahme hinzufügen…“ und bekommen ein weiteres Fenster angezeigt, in dem Sie die fragliche URL in Firefox als „vertrauenswürdig“ abspeichern können.
Zertifikat anzeigen
Zuvor haben Sie die Möglichkeit, die Herkunftsdaten des Zertifikates anzusehen. Herausgeber und Eigentümer („ausgestellt für…“) sollten Ihnen bekannt sein oder zumindest als vertrauenswürdig erscheinen. Die Verantwortung liegt bei Ihnen!
Zertifikat importieren
Wenn Sie die Ansichtsseite wieder geschlossen haben und Sie vertrauen dem Inhaber, klicken Sie (wie im folgenden Bild gezeigt) auf die Schaltfläche „Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen“.
Wenn die Regel nur für die aktuelle Sitzung gelten soll, entfernen Sie das Häkchen bei „Diese Ausnahme dauerhaft speichern“.
Von diesem Augenblick an werden alle Webseiten dieses Servers, die das soeben abgespeicherte Zertifikat vorweisen, ohne weitere Rückfragen oder Warnungen angezeigt - entweder während der aktuellen Sitzung oder dauerhaft.
Letzte inhaltliche Änderung: 2.4.2009 (B. Bußhardt)