Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
Verwaltung von TSM Knoten
Aufbau
Die TSM-Verwaltung ist in zwei Hauptseiten aufgeteilt:
- Knotenliste
- Knoten Details
Status
Knoten auflisten
Die Startseite listet alle für den Benutzer verfügbaren Knoten auf.
Ein Klick auf das Zahnradsymbol, läd die Knotendetails.
Knoten erstellen
Der Button befindet sich in der Knotenliste.
Im dem folgenden Dialog müssen vier Werte angegeben werden:
- Typ
- Knotenname
- Passwort
- Passwort wiederholen
Sollen Daten eines Servers gesichtert werden, kann unter Typ 'Server' ausgewählt werden. Dies erzeugt einen Knoten in einer Serverdomäne.
Für Clientrechner, wie PCs, Laptops etc. sollte als Typ 'Client' gewählt werden.
Der Knotenname ist eindeutig und kann nicht doppelt vergeben werden. Sollte der Name schon vergeben sein, weist eine Meldung darauf hin.
Knoten Details
Die Knoten Details besteht aus folgenden Informationen:
- General
- Admins
- Schedules
- Filespaces
- Schedule Activities
- Activities
Titel
General Box
In der General Box sind generelle Informationen eines Knotens einsehbar.
Hier werden Name des Knoten, Server, Port und die Domäne des ausgewählten Knotens angezeigt.
Zusätzlich konnen über die drei Buttons unten, das Passwort des Knotens geändert werden, der Knoten gesperrt oder entsperrt werden oder der ausgewählte Knoten dekommissioniert werden.
Passwort ändern
Knoten sperren/entsperren
![]() | Der Knoten wird gesperrt. Das Status Icon wechselt anschließend in den 'Locked' Status. |
![]() | Der Knoten wird entsperrt. Das Status Icon wechselt anschließend in den 'Active' Status. |
Achtung: Ein dekommissionierter Knoten kann zwar entsperrt werden, das Status Icon wechselt in diesem Fall allerdings nicht.
Knoten dekommissionieren
Wird ein Knoten nicht mehr benötigt, kann dieser dekommissioniert werden. Ein dekommissionierter knoten wird automatisch gesperrt, so dass keine Daten mehr in den Knoten geschrieben oder ausgelesen werden können.
Nach einem Zeitraum von 90 Tagen wird ein dekommissionierter Knoten automatisch aus dem TSM-System gelöscht.
Bis dahin lassen sich die Daten aus dem Knoten herunterladen. Hierzu muss der Knoten zuerst entsperrt werden.
Erst nach der Bestätigung in diesem Dialog wird der Knoten dekommissioniert.
Soll der Knoten nicht dekommissioniert werden, kann der Vorgang mit 'Back' abgebrochen werden.
ACHTUNG: Ein dekommissionierter Knoten kann nicht mehr kommissioniert werden.
Admins Box
In der Admins Box können Administratoren eines Knoten hinzugefügt oder entfernt werden. Ausserdem werden alle Administratoren eines Knotens aufgelistet.
Schedule Box
Die Schedule Box zeigt alle zur Verfügung stehenden Schedules an.
Ein Schedule konfiguriert ein Backup zum angegebenen Zeitpunkt. Die Verbindung wird dabei vom Server initiiert.
Ist kein Schedule ausgewählt, muss der Client manuell konfiguriert beziehungsweise gestartet werden (cronjob o.ä.).
Die zur Verfügung stehenden Schedules hängen davon ab in welcher Domäne sich der Knoten befindet.
Filespaces
In der Filespaces Box werden die bisher gespeicherten Daten angezeigt.
Die anzeige gibt Aufschluss über die Menge der Dateien und des verbrauchten Speicherplatz.
Archivdaten werden organge markiert. Backupdaten werden blau markiert.
Archivdaten:
Backupdaten: