Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
communigate-kalender_thunderbird [2010/03/10 16:18] – alles neu wegen neuem Thunderbird und Lightning, CalDAV Zugriff statt iCalendar, da es stabiler läuft heroldcommunigate-kalender_thunderbird [2010/07/09 09:57] – Link modifiziert bush
Zeile 8: Zeile 8:
  
 ==== Kalender anzeigen ==== ==== Kalender anzeigen ====
-Der Kalender wird folgendermassen eingebunden: links unter 'Kalender' mit der rechten Maus auf 'Privat' klicken, 'Neuer Kalender...' auswählen, 'im Netzwerk' auswählen, Format: CalDAV und bei 'Adresse' den Pfad des Kalenders eingeben. Hier wird zunächst der eigene Kalender eines Nutzers angezeigt:+Der Kalender wird folgendermassen eingebunden: links unter 'Kalender' mit der rechten Maustaste auf 'Privat' klicken, 'Neuer Kalender...' auswählen, 'im Netzwerk' auswählen, Format: CalDAV und bei 'Adresse' den Pfad des Kalenders eingeben. Hier wird zunächst der eigene Kalender eines Nutzers aus dem Rechenzentrum (rz.uni-freiburg.de) angezeigt. (rz muss durch die eigene Maildomain ersetzt werden, z.B. romanistik, biologie etc.):
  
-{{email:tb3eigcal.jpg}}+{{email:tb3eigcal1.jpg}}
  
 Dann gibt man diesem Kalender noch einen Namen und eine Farbe, auf 'fertigstellen' klicken und er ist eingerichtet: Dann gibt man diesem Kalender noch einen Namen und eine Farbe, auf 'fertigstellen' klicken und er ist eingerichtet:
Zeile 17: Zeile 17:
  
 ==== Fremden Kalender einbinden ==== ==== Fremden Kalender einbinden ====
-Auf dem gleichen Weg kann man nun noch andere fremde Kalender einfügen (die, wie [[communigate-kalender|hier]] unter Kalender freigeben/abonnieren beschrieben, vorher im Webmail freigegeben und abonniert werden müssen). Da man für die fremden Kalender das Passwort nicht kennt, gibt man in der Adresse den Pfad mit Alias-Namen an (so wie im Webmail abonniert). Will ich einen anderen Kalender aus meiner Domain (hier rz.uni-freiburg.de) in Thunderbird einbinden, muss ich bei 'Adresse' folgendes eingeben:+Auf dem gleichen Weg kann man auch andere fremde Kalender einfügen (die, wie unter **[[communigate-kalender|Kalender freigeben/abonnieren]]** beschrieben, vorher im Webmail freigegeben und abonniert werden müssen). Da man für die fremden Kalender das Passwort nicht kennt, gibt man in der Adresse den Pfad mit Alias-Namen an (so wie im Webmail abonniert). Will ich einen anderen Kalender in Thunderbird einbinden, muss ich bei 'Adresse' folgendes eingeben:
  
 {{email:tb3fremdcalselbdom.jpg}} {{email:tb3fremdcalselbdom.jpg}}
QR-Code
QR-Code CommuniGate-Kalender in Thunderbird (erstellt für aktuelle Seite)