Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
restore_snapshot [2020/02/25 10:18] – [Fileserver (Homeverzeichnis, Gruppenlaufwerk, ...): Dateien / Ordner selbständig wiederherstellen] dw1003restore_snapshot [2020/02/25 10:21] – [Fileserver (Homeverzeichnis, Gruppenlaufwerk, ...): Dateien / Ordner selbständig wiederherstellen] dw1003
Zeile 5: Zeile 5:
 Technisch gesehen sind Snapshots read-only. Da die Daten somit nur lesend zur Verfügung stehen, können selbst Crypto-Trojaner diese Daten nicht direkt verändern. Da die verschlüsselten Daten im täglichen Snapshot landen, gilt auch hier, dass die Daten unwiederbringlich verloren sind, sollten Sie die Änderung nicht innerhalb eines Monats erkennen.  Technisch gesehen sind Snapshots read-only. Da die Daten somit nur lesend zur Verfügung stehen, können selbst Crypto-Trojaner diese Daten nicht direkt verändern. Da die verschlüsselten Daten im täglichen Snapshot landen, gilt auch hier, dass die Daten unwiederbringlich verloren sind, sollten Sie die Änderung nicht innerhalb eines Monats erkennen. 
  
-Im folgenden wird beschrieben, wie Sie jederzeit **selbständig** die gewünschten Dateien / Ordner wiederherstellen können.  +Im folgenden wird beschrieben, wie Sie jederzeit **selbständig** die gewünschten Dateien / Ordner wiederherstellen können. Als Vorbedingung gilt, dass Sie Ihr Homeverzeichnis (oder Gruppenlaufwerk, etc.) bereits eingebunden haben. Für die verschiedenen Betriebssysteme existieren die entsprechenden Wiki-Einträge: [[smb_linux|Netzlaufwerk verbinden (Linux)]], [[smb_mac|Netzlaufwerk verbinden (MacOS X)]] und [[netzlaufwerk_verbinden_windows|Netzlaufwerk verbinden (Windows)]]
 ===== Windows ===== ===== Windows =====
  
QR-Code
QR-Code Fileserver (Homeverzeichnis, Gruppenlaufwerk, ...): Dateien / Ordner selbständig wiederherstellen (erstellt für aktuelle Seite)