Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
restore_snapshot [2020/02/25 10:18] – [Fileserver (Homeverzeichnis, Gruppenlaufwerk, ...): Dateien / Ordner selbständig wiederherstellen] dw1003restore_snapshot [2020/02/25 10:34] – [Windows] dw1003
Zeile 5: Zeile 5:
 Technisch gesehen sind Snapshots read-only. Da die Daten somit nur lesend zur Verfügung stehen, können selbst Crypto-Trojaner diese Daten nicht direkt verändern. Da die verschlüsselten Daten im täglichen Snapshot landen, gilt auch hier, dass die Daten unwiederbringlich verloren sind, sollten Sie die Änderung nicht innerhalb eines Monats erkennen.  Technisch gesehen sind Snapshots read-only. Da die Daten somit nur lesend zur Verfügung stehen, können selbst Crypto-Trojaner diese Daten nicht direkt verändern. Da die verschlüsselten Daten im täglichen Snapshot landen, gilt auch hier, dass die Daten unwiederbringlich verloren sind, sollten Sie die Änderung nicht innerhalb eines Monats erkennen. 
  
-Im folgenden wird beschrieben, wie Sie jederzeit **selbständig** die gewünschten Dateien / Ordner wiederherstellen können.  +Im folgenden wird beschrieben, wie Sie jederzeit **selbständig** die gewünschten Dateien / Ordner wiederherstellen können. Als Vorbedingung gilt, dass Sie Ihr Homeverzeichnis (oder Gruppenlaufwerk, etc.) bereits eingebunden haben. Für die verschiedenen Betriebssysteme existieren die entsprechenden Wiki-Einträge: [[smb_linux|Netzlaufwerk verbinden (Linux)]], [[smb_mac|Netzlaufwerk verbinden (MacOS X)]] und [[netzlaufwerk_verbinden_windows|Netzlaufwerk verbinden (Windows)]]
 ===== Windows ===== ===== Windows =====
  
Zeile 22: Zeile 21:
 </html> </html>
  
-Der Prozess für das Wiederherstellen von Dateien und Ordnern ist unter Windows identisch. Damit Sie die gewünschten Daten wiederherstellen können, öffnen Sie den Windows Datei-Explorer und navigieren zur entsprechenden Datei beziehungsweise zum entsprechenden Ordner. Klicken Sie anschließend mit der der rechten Maustaste auf die Datei / den Ordner (1.). Wählen Sie im Kontextmenü "Eigenschaften" ("Properties") aus (2.). Es öffnet sich ein neues Fenster. In diesem Fenster müssen Sie oben den Registereintrag "Vorgängerversionen" ("Previous Versions") auswählen (3.). Bei den Vorgängerversionen wird eine Liste aller Versionen angezeigt welche wiederhergestellt werden können.+Der Prozess für das Wiederherstellen von Dateien und Ordnern ist unter Windows identisch, unterscheidet sich zwischen den Windows-Versionen jedoch marginal. Exemplarisch wird das Vorgehen für Windows 7 und Windows 10 dargestellt. Damit Sie die gewünschten Daten wiederherstellen können, öffnen Sie den Windows Datei-Explorer und navigieren zur entsprechenden Datei beziehungsweise zum entsprechenden Ordner. Klicken Sie anschließend mit der der rechten Maustaste auf die Datei / den Ordner (1.). Wählen Sie im Kontextmenü "Eigenschaften" ("Properties") aus (2.). Es öffnet sich ein neues Fenster. In diesem Fenster müssen Sie oben den Registereintrag "Vorgängerversionen" ("Previous Versions") auswählen (3.). In der Liste der Vorgängerversionen werden für die Datei / den Ordner die verschiedenen Versionen mit entsprechendem Änderungsdatum angezeigt. Aus dieser Liste können Sie die wiederherzustellende Version auswählen und unten aus verschiedenen Aktionen auswählen.
  
 <html> <html>
Zeile 38: Zeile 37:
 Unter **Windows 7** können Sie für jede Version, die Sie aus der Liste der Vorgängerversionen ausgewählt haben, folgende Aktionen auswählen: Unter **Windows 7** können Sie für jede Version, die Sie aus der Liste der Vorgängerversionen ausgewählt haben, folgende Aktionen auswählen:
  
-**Öffnen**: Wenn Sie "Öffnen" ("open"auswählen, wird die ausgewählte Datei geöffnet, so dass Sie sich den Inhalt der Datei ansehen können. Sofern Sie diese Aktion bei einem Ordner anwenden, öffnet sich ein neues Windows Datei-Explorer Fenster und zeigt Ihnen den Inhalt dieses Ordners an. +**Öffnen**: Wenn Sie auf "Öffnen" ("open"klicken, wird die ausgewählte Datei geöffnet, so dass Sie sich den Inhalt der Datei ansehen können. Sofern Sie diese Aktion bei einem Ordner anwenden, öffnet sich ein neues Windows Datei-Explorer Fenster und zeigt Ihnen den Inhalt dieses Ordners an. 
  
-**Kopieren**: Mit "Kopieren ..." ("copy") können Sie die Datei / den Ordner an einen beliebigen Ort kopieren. Hierzu erscheint ein neues Diaglog-Fenster, in welchem Sie den neuen Ort für die Datei / den Ordner auswählen können. +**Kopieren**: Mit "Kopieren ..." ("copy") können Sie die Datei / den Ordner an einen beliebigen Ort kopieren. Hierzu erscheint ein neues Dialog-Fenster, in welchem Sie den neuen Ort für die Datei / den Ordner auswählen können. 
  
 **Wiederherstellen**: Bei "Wiederherstellen ..." ("restore") wird die aktuelle Datei / der aktuelle Ordner durch die ausgewählte Version direkt überschrieben. Das Hinweis-Fenster warnt Sie davor, dass Sie hierdurch die aktuelle Version unwiederbringlich überschreiben. Achten Sie daher besonders darauf, dass Sie nicht versehentlich eine Version überschreiben, für die bisher kein Snapshot existiert. Beachten Sie ferner, dass beim Wiederherstellen eines Ordners alle darin befindlichen Daten (Dateien / Ordner) ersetzt werden. Sie können zwischen den verschiedenen Versionen hin- und herwechseln. Dies bedeutet, dass Sie beispielsweise die Version der Datei "file1.txt" von 12:26 Uhr wiederherstellen können auch wenn Sie zunächst die Version von 11:38 Uhr wiederhergestellt haben. **Wiederherstellen**: Bei "Wiederherstellen ..." ("restore") wird die aktuelle Datei / der aktuelle Ordner durch die ausgewählte Version direkt überschrieben. Das Hinweis-Fenster warnt Sie davor, dass Sie hierdurch die aktuelle Version unwiederbringlich überschreiben. Achten Sie daher besonders darauf, dass Sie nicht versehentlich eine Version überschreiben, für die bisher kein Snapshot existiert. Beachten Sie ferner, dass beim Wiederherstellen eines Ordners alle darin befindlichen Daten (Dateien / Ordner) ersetzt werden. Sie können zwischen den verschiedenen Versionen hin- und herwechseln. Dies bedeutet, dass Sie beispielsweise die Version der Datei "file1.txt" von 12:26 Uhr wiederherstellen können auch wenn Sie zunächst die Version von 11:38 Uhr wiederhergestellt haben.
Zeile 67: Zeile 66:
 **Kopieren**: Sofern Sie die Datei / den Ordner an einen anderen Ort kopieren ("copy") möchten, müssen Sie die Version unter Vorgängerversionen auswählen. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf die Version (1.). Anschließend erscheint ein Kontextmenü in welchem Sie "Kopieren" ("copy") auswählen (2.) können. Die Datei / der Ordner befindet sich nun in Ihrer Ablage. Navigieren Sie mit dem Windows Datei-Explorer an den Ort an welchem Sie die Datei / den Ordner ablegen möchten. Klicken Sie im Windows Datei-Explorer anschließend in eine frei Fläche mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Einfügen" ("paste") aus. **Kopieren**: Sofern Sie die Datei / den Ordner an einen anderen Ort kopieren ("copy") möchten, müssen Sie die Version unter Vorgängerversionen auswählen. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf die Version (1.). Anschließend erscheint ein Kontextmenü in welchem Sie "Kopieren" ("copy") auswählen (2.) können. Die Datei / der Ordner befindet sich nun in Ihrer Ablage. Navigieren Sie mit dem Windows Datei-Explorer an den Ort an welchem Sie die Datei / den Ordner ablegen möchten. Klicken Sie im Windows Datei-Explorer anschließend in eine frei Fläche mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Einfügen" ("paste") aus.
  
-**Wiederherstellen**: Das Wiederherstellen von Dateien / Ordnern verläuft analog zu Windows 7. Nach einem Klick auf "Wiederherstellen" ("restore") erscheint die Warnung, dass Sie hiermit die aktuellste Version durch die ausgewählte Versionen überschreiben. Achten Sie daher darauf, dass Sie keine Version überschreiben, für welche noch kein Snapshot existiert.+**Wiederherstellen**: Das Wiederherstellen von Dateien / Ordnern verläuft analog zu Windows 7. Nach einem Klick auf "Wiederherstellen" ("restore") erscheint die Warnung, dass Sie hiermit die aktuellste Version durch die ausgewählte Versionen überschreiben. Achten Sie daher besonders darauf, dass Sie nicht versehentlich eine Version überschreiben, für die bisher kein Snapshot existiert. Beachten Sie ferner, dass beim Wiederherstellen eines Ordners alle darin befindlichen Daten (Dateien / Ordner) ersetzt werden. Sie können zwischen den verschiedenen Versionen hin- und herwechseln. Dies bedeutet, dass Sie beispielsweise die Version der Datei "file1.txt" von 12:26 Uhr wiederherstellen können auch wenn Sie zunächst die Version von 11:38 Uhr wiederhergestellt haben.
  
 ===== Linux ===== ===== Linux =====
QR-Code
QR-Code Fileserver (Homeverzeichnis, Gruppenlaufwerk, ...): Dateien / Ordner selbständig wiederherstellen (erstellt für aktuelle Seite)