Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
video_in_videoportal_hochladen [2017/02/03 18:17] jz1001video_in_videoportal_hochladen [2017/04/19 14:10] jz1001
Zeile 17: Zeile 17:
 Sollten Sie keine Berechtigung zum Hochladen von Dateien besitzen schreiben Sie eine Email mit Nennung Ihres Uni-Account (ohne Passwort) an videoportal@rz.uni-freiburg.de. Nach der Freischaltung können Sie Ihre Mediendateien hochladen. Sollten Sie keine Berechtigung zum Hochladen von Dateien besitzen schreiben Sie eine Email mit Nennung Ihres Uni-Account (ohne Passwort) an videoportal@rz.uni-freiburg.de. Nach der Freischaltung können Sie Ihre Mediendateien hochladen.
  
-Klicken Sie nach erfolgreichem Login auf "Hochladen".<br>+Klicken Sie nach erfolgreichem Login auf "Hochladen".
 Klicken Sie auf "Browse" und laden Sie die Video- oder Audiodatei von Ihrem Computer hoch oder ziehen Sie per Drag & Drop die Datei in das Upload-Fenster. Klicken Sie auf "Browse" und laden Sie die Video- oder Audiodatei von Ihrem Computer hoch oder ziehen Sie per Drag & Drop die Datei in das Upload-Fenster.
 Füllen Sie nun die Felder "Titel", "Beschreibung", "Tags" und "Referent/in" aus. Verwenden Sie einen kurzen und prägnanten "Titel" und nutzen die "Beschreibung" für weitere Information zum Video. Füllen Sie nun die Felder "Titel", "Beschreibung", "Tags" und "Referent/in" aus. Verwenden Sie einen kurzen und prägnanten "Titel" und nutzen die "Beschreibung" für weitere Information zum Video.
Zeile 25: Zeile 25:
 **Tags** **Tags**
  
-Tags sind Schlagworte und dienen der Suche zum finden der Inhalte. Trennen Sie die Tags durch Komma ",". Zusammenhängende Wörter schreiben Sie als getrennte Wörter und setzen am Ende ein Komma.+Tags sind Schlagworte und dienen der Suche von Inhalten. Trennen Sie die Tags durch Komma ",". Zusammenhängende Wörter schreiben Sie als getrennte Wörter und setzen am Ende ein Komma.
  
 Beispiel: Beispiel:
Zeile 40: Zeile 40:
 Wählen Sie einer der Veröffentlichungsoptionen aus: Wählen Sie einer der Veröffentlichungsoptionen aus:
  
-Öffentlich - das Medium ist für jeden sichtbar (empfohlen) +  * Öffentlich - das Medium ist für jeden sichtbar (empfohlen) 
-Versteckt - dieses Medium ist nur über einen direkten Link zugänglich +  Versteckt - dieses Medium ist nur über einen direkten Link zugänglich und wird nicht im Videoportal gelistet 
-Privat - das Medium kann nur von dir selbst angesehen werden+  Privat - das Medium kann nur von dir selbst angesehen werden
  
 Versteckt bedeutet, dass das Video im Videoportal nicht gelistet und in keiner Kategorie gefunden werden kann, außer man hat einen direkten Link dazu Versteckt bedeutet, dass das Video im Videoportal nicht gelistet und in keiner Kategorie gefunden werden kann, außer man hat einen direkten Link dazu
Zeile 48: Zeile 48:
 ===== Medienberechtigung ===== ===== Medienberechtigung =====
  
 +  * anonymous: die Mediendatei ist für alle sichtbar. Dürfen nur angemeldete Benutzer der Universität Freiburg das Video sehen dürfen, deaktivieren sie "anonymous"
 +  * Benutzer: alle angemeldeten Benutzer können das Video sehen
 +  * alle anderen Berechtigungen (Rollen): aus Supportgründen sollten Sie die Berechtigung für die Rollen der Admins und Moderatoren aktiviert lassen
 +
 +===== Zeitgesteuerte Veröffentlichung =====
 +
 +Soll das Video/Audio nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums sichtbar sein, stellen Sie hier das entsprechende Datum ein. Nach Ablauf ist das Medium nur noch für den Besitzer/Uploader sichtbar und kann jederzeit wieder veröffentlicht werden.
 +
 +===== Meta-Daten =====
 +
 +Die Metadaten erscheinen nicht sichtbar auf der Medien-Detailseite, sondern werden dem HTML-Code für Suchmaschinen hinzugefügt.
  
 {{tag>video streaming podcasts}} {{tag>video streaming podcasts}}
QR-Code
QR-Code Zentrale Videoplattform (erstellt für aktuelle Seite)