Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
vpn [2011/03/03 10:22] alschmivpn [2012/07/04 12:32] – [Nutzung des Tunnels von zu Hause oder unterwegs] bazi
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== VPN - Virtual Private Network ====== ====== VPN - Virtual Private Network ======
  
 +== Beispiel Windows XP mit VPN: ==
 Wenn Sie mit Ihrer Wirelesskarte eine Verbindung zu einem Accesspoint suchen, befinden Sie sich in einem flüchtigen Medium, da sich die Wellen frei im Raum und zumeist auch außerhalb des Raumes bewegen. Somit könnte Ihre Kommunikation mitsamt den Passwörtern mitprotokolliert und im Klartext mitgelesen werden. Wenn Sie mit Ihrer Wirelesskarte eine Verbindung zu einem Accesspoint suchen, befinden Sie sich in einem flüchtigen Medium, da sich die Wellen frei im Raum und zumeist auch außerhalb des Raumes bewegen. Somit könnte Ihre Kommunikation mitsamt den Passwörtern mitprotokolliert und im Klartext mitgelesen werden.
-Um das Mitlesen im Klartext zu verhindern, wird eine verschlüsselte Verbindung von Ihrem Betriebssystem auf dem Notebook bzw. Netbook zu unserem Authentifizierungsserver im Rechenzentrum aufgebaut. Sie erhalten somit eine eigene verschlüsselte Wegstrecke. Diese Technik wird als Virtual Private Network (VPN) bezeichnet, da Ihre Daten zwischen diesen beiden Punkten vor neugierigen Blicken abgeschottet sind ([[notebookinternet|Kurzanleitung: Mit dem Notebook ins Uni-Netz]]).+Um das Mitlesen im Klartext zu verhindern, wird eine verschlüsselte Verbindung von Ihrem Betriebssystem auf dem Notebook bzw. Netbook zu unserem Authentifizierungsserver im Rechenzentrum aufgebaut. Sie erhalten somit eine eigene verschlüsselte Wegstrecke. Diese Technik wird als Virtual Private Network (VPN) bezeichnet, da Ihre Daten zwischen diesen beiden Punkten vor neugierigen Blicken abgeschottet sind. Siehe: 
 +  * [[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/netztel/wlan-vpn|WLAN und VPN]] \\ 
 +  * [[notebookinternet|Notebook: Zugang ins Uni-WLAN (Kurzanleitung)]] \\ \\
  
 **Der Einwahl mit dem VPN-Client liegt ein zweistufiges Konzept zu Grunde:** **Der Einwahl mit dem VPN-Client liegt ein zweistufiges Konzept zu Grunde:**
Zeile 26: Zeile 29:
 Durch die VPN-Einwahl erlangen Sie eine öffentliche IP-Adresse der Universität Freiburg.  Durch die VPN-Einwahl erlangen Sie eine öffentliche IP-Adresse der Universität Freiburg. 
  
-    * Die primäre Anwendung ist dabei die Nutzung des drahtlosen Netzes (WLAN) an der Universität Freiburg. Des Weiteren ist die VPN-Einwahl an den Roten Dosen(LAN) notwendig. +    * Die primäre Anwendung ist dabei die Nutzung des drahtlosen Netzes (WLAN) an der Universität Freiburg. (Alternative bei aktuellen Betriebssystemen: **eduroam**). 
-    * Eine weitere Anwendung an der Universität Freiburg bildet die Authentifizierung des Nutzers in einigen institutsinternen Computerpool-Installationen+    * Des Weiteren ist die VPN-Einwahl an den Roten Dosen(LAN) notwendig. 
-    * Und schließlich die Einwahl von außerhalb der Universität Freiburg: Für einige Dienste des Rechenzentrums benötigen Sie eine IP-Adresse der Universität Freiburg. Dies betrifft zum Beispiel die Verbindung zum File-Server mittels "Netzlaufwerk verbinden ...". Des Weiteren können Sie mit einem Mailprogramm E-Mails über den Universitäts-E-Mailserver versenden (Für Webmail benötigen Sie kein VPN ). Auch können Sie die universitäre Antivirensoftware [[Sophos]] aktualisieren, sofern Sie sich gerade nicht an der Universität Freiburg befinden. +    * Eine weitere Anwendung an der Universität Freiburg bildet die VPN-Einwahl an Rechnern in privaten 10er Netzwerken, wenn die verwendete Arbeitssoftware nicht proxyfähig ist
-  * Ein weiterer Aspekt bildet das E-Journalangebot der UB Freiburg, welches Sie zumindest zum Teil ebenfalls einsehen können, wenn Sie sich mittels der VPN-Einwahl virtuell in die Universität Freiburg begeben. Bitte informieren Sie sich dazu auf den Seiten der UB Freiburg.+    * Und schließlich die Einwahl von außerhalb der Universität Freiburg: Für einige Dienste des Rechenzentrums benötigen Sie eine IP-Adresse der Universität Freiburg. Dies betrifft zum Beispiel die Verbindung zum File-Server mittels "Netzlaufwerk verbinden ..."(Alternative: mit SSH oder Winscp über login.uni-freiburg.de).  
 +    * Des Weiteren können Sie mit einem Mailprogramm E-Mails über den Universitäts-E-Mailserver versenden (Alternative: Webmail).  
 +    * Auch können Sie die universitäre Antivirensoftware [[Sophos]] aktualisieren, sofern Sie sich gerade nicht an der Universität Freiburg befinden. 
 +  * Ein weiterer Aspekt bildet das E-Journalangebot der UB Freiburg, welches Sie zumindest zum Teil ebenfalls einsehen können, wenn Sie sich mittels der VPN-Einwahl virtuell in die Universität Freiburg begeben. (Alternative: [[https://mylogin.uni-freiburg.de/idp/mylogin/|myLogin]]). Bitte informieren Sie sich dazu auf den Seiten der UB Freiburg.
  
 \\ \\
Zeile 38: Zeile 44:
 Wie bereits weiter oben beschrieben, können Sie den VPN-Tunnel auch benutzen, wenn Sie sich außerhalb der Universität befinden. Dafür dient das **Profil home**. Das ist dann sinnvoll, wenn Sie auf Dienste zugreifen wollen, die ausschließlich über Rechner befragt werden dürfen, die sich normalerweise physisch im Uninetz befinden. Wenn Sie auf das Angebot an elektronischen Zeitschriften der UB von zu Hause oder dem Internet zugreifen wollen, dann verwenden Sie bitte das **Profil buch**. Wie bereits weiter oben beschrieben, können Sie den VPN-Tunnel auch benutzen, wenn Sie sich außerhalb der Universität befinden. Dafür dient das **Profil home**. Das ist dann sinnvoll, wenn Sie auf Dienste zugreifen wollen, die ausschließlich über Rechner befragt werden dürfen, die sich normalerweise physisch im Uninetz befinden. Wenn Sie auf das Angebot an elektronischen Zeitschriften der UB von zu Hause oder dem Internet zugreifen wollen, dann verwenden Sie bitte das **Profil buch**.
  
-Da Sie die VPN-Clients aus lizenzrechtlichen Gründen nur innerhalb der Universität Freiburg downloaden dürfen, sollten Sie dies entweder an einem der über die Universität Freiburg verteilten Accesspoints des Rechenzentrums tun oder an einem Rechner im Universitätsnetz über die VPN-Homepage des Rechenzentrums.+Für Downloads [[https://www.rz.uni-freiburg.de/services/netztel/wlan-vpn/vpn-clients#innerhalb|innerhalb der Uni]] \\ 
 +Für Downloads [[https://www.rz.uni-freiburg.de/services/netztel/wlan-vpn/vpn-clients#ausserhalb|außerhalb der Uni]] \\ \\
  
-Studierende, Mitarbeiter und andere berechtigte Inhaber eines persönlichen Uni-Accounts der Universität Freiburg können die VPN-Clients auch von zu Hause runterladen, nachdem sie sich über MyAccount authentifiziert haben. 
- 
-\\ 
  
 ===== Tipps zur Fehlerbehebung ===== ===== Tipps zur Fehlerbehebung =====
Zeile 88: Zeile 92:
  
  ===== Linux-spezifische Tipps =====  ===== Linux-spezifische Tipps =====
-Unter Ubuntu kann man per Synaptic das Paket **network-manager-vpnc** ([[apt://network-manager-vpnc|Apt-Link]]) installieren und anschließend die Profildatei importieren (.pcf).+Unter Ubuntu kann man per Synaptic das Paket **network-manager-vpnc** ([[apt://network-manager-vpnc|Apt-Link]] oder //sudo apt-get install network-manager-vpnc//) installieren und anschließend [[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/netztel/wlan-vpn/vpn-clients#section-3|die Profildatei]] importieren (.pcf).
  
 **Achtung:** Unter den Versionen ab 9.10 kann es zu einem Fehler kommen, dass zwar eine VPN Erfolgsmeldung angezeigt wird, sich aber keine Internetseiten (mit Ausnahme von www.vpn.uni-freiburg.de) anzeigen lassen. Das Problem lässt sich dann i.d.R. beheben indem folgende Schritte befolgt werden: **Achtung:** Unter den Versionen ab 9.10 kann es zu einem Fehler kommen, dass zwar eine VPN Erfolgsmeldung angezeigt wird, sich aber keine Internetseiten (mit Ausnahme von www.vpn.uni-freiburg.de) anzeigen lassen. Das Problem lässt sich dann i.d.R. beheben indem folgende Schritte befolgt werden:
Zeile 119: Zeile 123:
 IPSec: 3DES/MD5/DH2 Encryption Algorithm: 3DES-168 IPSec: 3DES/MD5/DH2 Encryption Algorithm: 3DES-168
  
-Server-IP-Adresse für //ipsec-rz.vpn.uni-freiburg.de//im lokalen Netz: 10.1.1.11 , außerhalb der Universität132.230.123.41+IP-Adresse für VPN-Server //ipsec-rz.vpn.uni-freiburg.de// im WLAN und rote-Dosen-Netz: 10.1.1.11
 + 
 +IP-Adresse für VPN-Server //home-rz.vpn.uni-freiburg.de//193.197.62.221. 
 + 
 +Gruppe und Shared-Secret für Uni-Zugang von zu Hause: home. 
 + 
 +Gruppe und Shared-Secret für Zugang zu Bibliotheks-Angeboten von zu Hause: buch. 
 + 
 +Gruppe und Shared-Secret für Zugang zu Uni-Netz, Internet und Bibliotheks-Angeboten aus WLAN und von roten Dosen: campus.
  
 gegebenenfalls DNS-Server: im lokalen Netz: 10.1.1.12 , außerhalb der Universität: 132.230.200.200  gegebenenfalls DNS-Server: im lokalen Netz: 10.1.1.12 , außerhalb der Universität: 132.230.200.200 
 +
 +===== VPN für verschiedene Systeme =====
 +Es gibt für die verschiedensten Systeme IPSEC XAuth fähige VPN Clients:
 +
 +  * Windows: Cisco VPN Client
 +  * Apple: Aktuelle Produkte besitzen einen integrierten Cisco VPN Client - Einstellungen siehe: [[http://www.rz.uni-freiburg.de/inhalt/dokumente/pdfs/anleitungen/apple-vpn-eduroam.pdf|WLAN Anleitung 'Apple-VPN-eduroam']]
 +  * Linux: VPNC
 +  * Nokia: Das Symbian OS bietet eine eigene IPSEC XAuth-Software an (siehe [[http://www.nokia.com/de-de/produkte/?fid=fragmentTrendMicro|Übersicht Nokia]]). Alternative Verbindungsmöglichkeiten: [[http://www.rz.uni-freiburg.de/inhalt/dokumente/pdfs/symbian-wpa.pdf|Symbian-WPA.pdf]]; [[http://www.rz.uni-freiburg.de/inhalt/dokumente/pdfs/symbian-ncp-vpn-client.pdf|Symbian_NCP-VPN-Client.pdf]]
 +  * PDAs / Smartphones: Für die meisten anderen Smartphones gibt es kein kostengünstiges IPSEC XAuth-VPN.
 +
 +Möchten Sie ausschließlich das WLAN der Universität Freiburg nutzen und es gibt für Ihr Gerät keinen Cisco VPN-Client, können Sie sich über eduroam ins WLAN einbuchen. Um die E-Journals, E-Books und Datenbanken der UB lesen zu können, müssen Sie sich zumeist bei myLogin [[https://mylogin.uni-freiburg.de/]] anmelden.
 +
 +Hier am Beispiel von Android:
 +  * Bei erkannten Netzwerken "eduroam" drücken.
 +  * In der sich öffnenden Einstellungsseite:
 +  * EAP Methode : PEAP wählen (default)
 +  * Phase 2-Authenifizierung: keine wählen (default)
 +  * CA-Zertifikat: N/A (default)
 +  * Identität: Rechenzentrumsbenutzerkennung@uni-freiburg.de
 +  * Anonyme Identität: leer lassen
 +  * PW: RAS-Passwort
 +  * 'Fertig und verbinden' drücken.
 +
 +Sie können Ihr Sicherheitsniveau erhöhen, indem Sie das CA-Zertifikat einfügen ([[https://pki.pca.dfn.de/uni-freiburg-ca/pub/cacert/g_rootcert.crt|Wurzelzertifikat der Deutschen Telekom AG]]). 
 +Sie können hier die [[http://www.rz.uni-freiburg.de/inhalt/dokumente/pdfs/beispiel-blackberry|Einstellungen am Beispiel BlackBerry]] ansehen.
 +
 +An den Roten Dosen und von außerhalb der Universität steht Ihnen alternativ das Protokoll PPTP zur Verfügung mit dem Servernamen: pptp-rz.vpn.uni-freiburg.de
 +Hinweis: Die PPTP-Einwahl mittels PDA führt vielfach nicht zum Erfolg.
 +
 +Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Adressen der IPSEC-Server innerhalb der Universität Freiburg im WLAN / Rote Dosen (ipsec-rz.vpn.uni-freiburg.de / 10.1.1.15) und von zu Hause oder unterwegs mit der Universität Freiburg (home-rz.vpn.uni-freiburg.de / 193.197.62.221)
 +
 +===== Ansprechpartner bei VPN-Problemen =====
 +
 +Sollten Sie Fragen und Probleme rund um das Uni-WLAN oder VPN haben, wenden Sie sich bitte zunächst an die Beratungsbüros (Vorortservice)
 +
 +  * in der UB2: Telefon: 203-4603 (EG)
 +  * im Rechenzentrum: Telefon: 203-4620 (UG) 
 +
 +Lässt sich die Frage oder das Problem in den Beratungsbüros nicht lösen, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner im Rechenzentrum: Alexander Schmidt (Termine nach Vereinbarung; Tel. 0761 - 203-4676)
  
 \\ \\
QR-Code
QR-Code VPN an der Universität Freiburg - Anleitungen für verschiedene Systeme (erstellt für aktuelle Seite)