Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
originpro [2019/11/27 11:58] – [Was ist Origin?] tu1001 | originpro [2025/02/17 15:13] (aktuell) – [Änderung des Origin Lizenzservers] sm1253 |
---|
Der Download ist nur im Campusnetz verfügbar. Jede Maschine mit einer IP-Adresse aus den Bereichen 10.xxx und 132.xxx ist hierzu berechtigt. Die externe Zugriffsmöglichkeit ist über VPN-Client gegeben. | Der Download ist nur im Campusnetz verfügbar. Jede Maschine mit einer IP-Adresse aus den Bereichen 10.xxx und 132.xxx ist hierzu berechtigt. Die externe Zugriffsmöglichkeit ist über VPN-Client gegeben. |
| |
Falls am 01.12.2017 Ihr installiertes Origin aufgrund abgelaufener Lizenz die Ausführung verweigert, bitte Version 2018 installieren und erneut aktivieren. | Falls am 01.12. Ihr installiertes Origin aufgrund abgelaufener Lizenz die Ausführung verweigert, bitte die neueste Version installieren und erneut aktivieren. |
Der Serienschlüssel für die Version 2018 hat sich nicht geändert. | |
| |
Die benötigten Seriennummern finden Sie im PDF: http://software.physik.uni-freiburg.de/OriginPRO/OriginPro-Licenses.pdf | Die benötigte Seriennummer finden Sie im PDF: http://software.physik.uni-freiburg.de/OriginPRO/OriginPro-Licenses.pdf |
| |
<note important> | |
AKTUELLER HINWEIS: | |
Es wird seit 20.11.2017 auf dem Server http://software.physik.uni-freiburg.de/OriginPRO/ die neue Origin Version 2018 (9.5) als .exe und .zip bereitgestellt. | |
</note> | |
| |
Grobe Schritte Installation/Lizensierung: | Grobe Schritte Installation/Lizensierung: |
| |
* aktuellste "Trial" OriginPro-Version von www.originlabs.com downloaden (diese lässt sich standardmäßig als Vollversion installieren) Alternativ: nach Überprüfen, ob Version auf dem Uniserver http://www.software.physik.uni-freiburg.de/ aktuell ist, von dort herunterladen. | * aktuellste "Trial" OriginPro-Version von www.originlabs.com herunterladen (diese lässt sich standardmäßig als Vollversion installieren) |
| |
| Alternativ vom Uniserver http://software.physik.uni-freiburg.de/OriginPRO/ herunterladen |
| |
* beim Installieren, Installation als "Vollversion" auswählen und die in der pdf Anleitung gelistete Seriennummer angeben (diese ist auch für neuere Versionen und meist auch für längere Zeiträume gültig, als dort geschrieben) | * beim Installieren, Installation als "Vollversion" auswählen und die in der pdf Anleitung gelistete Seriennummer angeben |
| ==== Registrierung ==== |
| |
==== Via Netzwerk-Lizenz ==== | * Registrierung auf Originlabs.com, dort mit seiner @..uni-freiburg.de E-Mail eine ID beantragen, die Seriennummer, den Access Code (siehe aktuellste Anleitungs-PDF von http://software.physik.uni-freiburg.de/OriginPRO/OriginPro-Licenses.pdf) eingeben. |
| |
* Lizenz-Server-Adresse (siehe unten) eingeben, evtl wird erst nach Installation verlangt, diese unter "Help"-> Unterpunkt einzugeben. Für stationäre Computer, die an das Universitäts-Netz angeschlossen sind, braucht man keine Home-Version, eine Verbindung aus dem Uni Netz zu dem Lizenz Server alle paar Tage reicht anscheinend. | |
* Beim Zugriff über den Lizenzserver muss die Systemzeit des Computers auf GMT+1 eingestellt sein, ansonsten kann keine neue Lizenz vom Server abgerufen werden. | |
==== Via Home-Version ==== | |
* Registrierung auf Originlabs.com, dort mit seiner @..uni-freiburg.de E-Mail eine ID beantragen, die (Home-Use-)Seriennummer, den Access Code (siehe aktuellste Anleitungs-PDF von http://www.software.physik.uni-freiburg.de/) eingeben. | |
* Falls nach der Origin Computer ID und Authorization Code gefragt wird, erhält man sie, indem man beim Öffnen "Get a Licence File now, this Computer has no internet connection" auswählt. | * Falls nach der Origin Computer ID und Authorization Code gefragt wird, erhält man sie, indem man beim Öffnen "Get a Licence File now, this Computer has no internet connection" auswählt. |
| |
| |
==== Änderung des Origin Lizenzservers ==== | |
| |
Seit der Einführung von Origin 8.5 im Februar 2011 wird der Origin-Lizenzserver auf einem neuen Server bereitgestellt. Der neue Lizenzservername lautet ''origin.lic.uni-freiburg.de'' (Portnummer 27001) | |
| |
Der Lizenzservername einer vorhandenen Origin Installation können Sie wie folgt ändern: | |
| |
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei ''USE_SERVER.lic'' in dem folgendem Verzeichnis, wobei Sie XY durch die von Ihnen eingesetzte Versionsnummer ersetzen (z.B. 80, 81, 85): | |
| |
<code> | |
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\OriginLab\XY\License (Windows XP) | |
C:\ProgramData\OriginLab\XY\License (Windows-7) | |
</code> | |
| |
Ersetzen Sie den Inhalt der Datei mit den zwei Zeilen, speichern Sie die Datei ab und starten Sie Origin neu. | |
| |
<file lic USE_SERVER.lic> | |
SERVER origin.lic.uni-freiburg.de ANY 27001 | |
USE_SERVER | |
</file> | |
| |
<note important> | |
- Es werden keine 8.x Installationen mehr unterstützt | |
| |
- Die IP-Adresse des Lizenzservers hat sich verändert. | |
| |
NEU: 10.8.102.127 (ALT: 10.4.102.160). Der Lizenzserver ist weiterhin über den DNS-Namen origin.lic.uni-freiburg.de Port 27001 erreichbar und sollte auch bevorzugt bei der Installation eingetragen werden. | |
</note> | |
| |
| |
==== Nützliche Links ==== | |
| |
* Link zu einer guten PDF Anleitung (inkl benötigter Serien- & Lizenznummern) über das Installieren und Lizenzieren von Origin an der Uni Freiburg: http://www.software.physik.uni-freiburg.de/. Der Zugriff ist nur innerhalb des Universitätsnetzes möglich. Die Installations-/Client-Software für beide Programme könnte man auch hier herunterladen, die aktuelleren Versionen findet man jedoch auf der Herstellerseite (z.B. Version 9 ab Oktober 2012). | |
* [[http://www.originlab.de/|OriginLab Webseite]] Hier bekommt man die wirklich aktuellste Version. Man läd dazu die "Trial Version" von OriginPro herunter, die man mit den uni-spezifischen Lizenzdaten zur Vollversion machen kann. | |
* [[http://www.rz.uni-freiburg.de/services/beschaffung/software/mathematica | Uni-spezifische Origin Informationen mit Ansprechpartnern etc. (Seite des Rechenzenttrums) ]] | |
* [[http://www.originlab.de/index.aspx?s=8&lm=208|Origin Graphik Galerie]] | |
* [[http://www.additive-net.de/software/origin/origin.ausfuehrlich.shtml|Origin ausführlich]] | |
* [[http://shop.additive-net.de/product_info.php?cPath=52_422&products_id=685|Origin für Studenten]] | |
* [[http://www.additive-academy.de/origin|Origin Schulungen]] | |
* [[http://www.additive-net.de/software/workshops/anmeldung1.phtml?produkt=Origin|Origin on Tour]] | |
* [[http://www.additive-net.de/software/infoservice/index.phtml?m=0:51:51&tid=51&a=ob&bid=142|Origin News / Tipps&Tricks]] | |
* [[http://www.additive-net.de/software/origin/lizenz/lizenzklassen.shtml|Lizenzformen Ausführlich]] | |
* [[http://www.originlab.de/fileexchange/index.aspx|OriginLab Datei Austausch]] | |
* [[http://www.additive-net.de/software/origin/lizenz/licenseagree.shtml|OriginLab End-User License Agreement]] | |
* [[http://www.originlab.de/forum/default.asp|OriginLab Anwenderforen]] | |
* [[http://www.originlab.de/index.aspx?s=12&lm=66|OriginLab Documentation Center]] | |
* [[http://www.additive-net.de/|ADDITIVE GmbH Startseite]] | |
* [[http://www.additive-net.de/software/origin/origin.anwenderberichte.shtml|Anwenderberichte]] | |
* [[http://www.originlab.com/index.aspx?s=8&lm=88&pid=204|flexLM Informationen]] | |
* [[http://www.additive-net.de/software/origin/origin.systemvoraussetzungen.shtml|Ausführlich Plattformen]] | |
* [[http://www.youtube.com/user/TheOriginlab#p/search|OriginLab auf YouTube]] | |
* [[http://www.youtube.com/user/TheOriginlab#p/search/1/MSqeH81bFCY|Stapelverarbeitung/ Batch Processing auf YouTube]] | |
* [[http://www.youtube.com/user/TheOriginlab#p/search/0/8LvNNrJ5Tvw|Datenreduktion/ Data Reduction auf YouTube]] | |
* [[http://www.youtube.com/user/TheOriginlab#p/u/7/pmUVFF0P230|Pivot-Tabelle auf YouTube]] | |
| |
| |