Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
phonemgmt [2024/12/10 13:30] – [Wie] tp1049 | phonemgmt [2025/03/26 07:58] (aktuell) – tp1049 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Phone Number Management ====== | + | permanently moved to [[https://gitlab.rz.uni-freiburg.de/ |
- | + | ||
- | URL: https://phonemgmt.noc.intra.uni-freiburg.de | + | |
- | + | ||
- | ==== Was ==== | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Dieses System soll den **Status** von **Rufnummern** und **Apparaten** inkl. Historie aller Änderungen als **Single Source of Truth** transaktionssicher abbilden. | + | |
- | + | ||
- | Der **Informationsfluss** ist damit wie folgt: **1. Änderung in diesem System einpflegen** (Soll-Zustand) **-> 2. Änderungen in Telefonanlagen umsetzen** (Ist-Zustand) **-> 3. Änderungen vor Ort umsetzen** (Ist-Zustand) | + | |
- | + | ||
- | Folgende Fragen können aus diesem abgebildetem Wissen beantwortet werden: | + | |
- | + | ||
- | * Ist diese Rufnummer frei oder bereits in Benutzung? | + | |
- | * An welcher Telefonanlage ist diese Rufnummer registriert? | + | |
- | * Ist zu dieser Rufnummer ein Anrufbeantworter | + | |
- | * Welche Berechtigung (Feature Profile) wurde zu dieser Rufnummer konfiguriert? | + | |
- | * Wann wurde diese Rufnummer zuletzt in Betrieb genommen bzw. seit wann ist diese Rufnummer wieder frei? | + | |
- | * Zu welcher Kostenstelle wurde diese Rufnummer zugewiesen? | + | |
- | * Wie viele Rufnummern | Apparate befinden sich im Zustand frei | vorbereitet | in Benutzung | deaktiviert? | + | |
- | * Wann wurde ein Detail dieser Rufnummer von wem verändert? Das Warum kann der Verweis auf ein zu Grunde liegendes Ticket klären. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== Wie ==== | + | |
- | + | ||
- | Das derzeit zu Grunde liegende Datenmodell (links Begriff in der Software, rechts unser Verwendungszweck) ist wie folgt: | + | |
- | + | ||
- | * **Assets** werden verwendet für **Rufnummern** (Category | + | |
- | * **Locations** werden verwendet für **Kostenstellen** (Name //" | + | |
- | * **Users** werden verwendet für **Benutzer dieses Systems** und **Ansprechpersonen für Kostenstellen** | + | |
- | * (future work) Licences sollen für Software-Lizenzen der einzelnen Telefonie-Systeme verwendet werden | + | |
- | + | ||
- | Die tabellarische Darstellung von Assets (aber auch Locations und Users) ist inhaltlich in zwei Bereiche einzuteilen: | + | |
- | + | ||
- | * Ist-Zustand der Details in Spalten | + | |
- | * Aktionen als farbige Buttons ganz rechts | + | |
- | + | ||
- | === Konkrete Benutzung === | + | |
- | + | ||
- | * **Rufnummer** wird abgebildet auf Model **Number -> Phone**, **Number -> WebRTC** bzw. **Number -> Fax** | + | |
- | * **Apparate** und **Fax-Adapter** werden abgebildet auf Model **Telephone -> OpenScape CP700** bzw. **Fax-Adapter -> Mediatrix** | + | |
- | * Wenn eine **neue Rufnummer** angelegt wird, muss auch der **dazugehörige Apparat** eingetragen werden: **1) Apparat als eigenes Asset anlegen** und **2) Apparat -> Checkout -> Asset (Rufnummer)** | + | |
- | * Müssen Details einer Rufnummer, **ausgenommen der Kostenstelle**, | + | |
- | * Wird die Zuordnung eines UC Accounts auf eine Rufnummer gelöscht, soll die gelöschte WebRTC Rufnummer mit Checkin von der tatsächlichen Rufnummer gelöst und anschließend in den Zustand " | + | |
- | * Muss die Kostenstelle geändert werden, dann wird die Aktion " | + | |
- | * Soll ein geografischer Ort für eine Rufnummer eingetragen werden, wird über Aktion " | + | |
- | * Wenn eine Rufnummer abgemeldet wird (Rufnummer -> Checkin), dann muss der zugehörige Apparat zwar 1) von der Rufnummer gelöst (Apparat -> Checkin), jedoch 2) so lange an die bisherige Kostenstelle (Apparat -> Checkout) gebunden werden, bis der Apparat im RZ eingetroffen ist (Apparat -> Checkin) | + | |
- | * Liste aller freien Rufnummern und Apparate anzeigen: Assets -> List All -> in Spalte " | + | |
- | + | ||
- | ==== Administration ==== | + | |
- | + | ||
- | Zugang zur Software wird derzeit von Tobias Piller (-4622, tobias.piller@rz.uni-freiburg.de) verwaltet. Weitere Personen aus dem Team sollen die Rolle Administratoren inne haben. | + | |
- | + | ||
- | Zugang zum Host dieser Software (VM) ist in unserem gemeinsamen Passwort-Tresor hinterlegt. | + | |
- | + | ||
- | {{tag> | + |